
10 minute read
Ihre Region
Filialleiter Pascal Jaquet freut sich auf die St.Galler Kundschaft, hier in Begleitung eines gartenfrischen Schweizer Bioblumenstrausses – einer von vielen Neuheiten bei Alnatura.
Biozuwachs in St.Gallen
Mit der Ladeneröffnung in St. Gallen kommt am 29. Juli Alnatura erstmals in die Ostschweiz. Zentral gegenüber der Migros Neumarkt gelegen führt der Supermarkt über 5000 Artikel in Bioqualität. Vom 29. bis 31. Juli gibts auf Einkäufe 10% Rabatt.
Text und Bild: Gabriel Zwicky
Mit 5000 Produkten findet sich im «Alnatura Bio Super Markt» alles für den täglichen Bedarf. Ob knackiges Gemüse aus der Region, Babynahrung , Dinkelkekse oder erlesene Weine – am neuen Standort in St. Gallen, nur zwei Gehminuten vom Bahnhof entfernt, kann man den gesamten Wocheneinkauf erledigen. Für die Verpflegung bietet eine Theke Sandwiches, Salate und Snacks an, während gleich nebenan frisch gebackenes Brot seinen Duft verströmt. Die Sitzgelegenheiten vor Ort laden zu einem Zwischenhalt für eine kleine Stärkung ein.
Weiter bietet die Filiale die beliebte Saft und SmoothieTheke, an der man sich ein Getränk frisch zubereiten lassen kann. Ökologische NonFoodArtikel wie Spüloder Waschmittel sowie Hygieneartikel stehen bereit, und ein grosses Sortiment an Naturkosmetik rundet das Angebot ab. Für Eilige stehen drei SubitoKassen zur Verfügung. Der zentrale Standort garantiert ausserdem beste Verkehrsanbindung mit Zug oder Bus. Aber auch mit dem Auto via Parking Neumarkt können grössere Einkäufe bequem erledigt werden.
Bio ohne Ausnahme Modern präsentiert sich der Standort an der St. LeonhardStrasse auf grosszügigen 460 Quadratmetern. Filialleiter Pascal Jaquet und sein zehnköpfiges Team freuen sich auf die St. Galler Kundschaft. Der vormalige Leiter der Alnatura Filiale Zürich Höngg wohnt in der Nähe von Frauenfeld und schätzt ab Ende Juli den kürzeren Arbeitsweg, denn auf Regionalität wird nicht nur bei den Produkten Wert gelegt. Aus der näheren Umgebung kommen sämtliche Mitarbeitende des neuen Standorts. Dank des vielseitigen Hintergrunds des Filialteams – Drogistin, Naturheilpraktikerin, Physiotherapeutin und Fachpersonal aus dem Detailhandel – verfügt die Filiale über ein geballtes Wissen rund um die Themen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Besonders stolz ist man auf das tagesfrische Angebot an Molkereiprodukten und Fleisch. Frisches Gemüse und Obst liefert die Familie Tschudin aus Scherzingen sogar in DemeterQualität. Und sobald es die Restriktionen um Covid19 wieder erlauben, werde der «Alnatura Bio Super Markt» in St. Gallen auch Degustationen, Promotionen und Ernährungsberatungen anbieten, so Pascal Jaquet mit grosser Vorfreude. MM
Alnatura Bio Super Markt St. Leonhard-Strasse 33 9001 St.Gallen; alnatura.ch Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7–20 Uhr, Sa 8–18 Uhr
26.7.2021 | 53 Migros Ostschweiz
ARDUINO-WORKSHOP
Interaktive Geräte selbst bauen
Am Samstag, 28. August, findet im Kulturbüro St.Gallen zum ersten Mal ein Workshop in Arduino statt. Hier wird ein eigenes, interaktives Gerät mit Sensoren, Motoren und Licht kreiert.
Welche Werkzeuge sind für den kreativen Umgang mit digitalen Technologien verfügbar? Welche fertigen Tools gibt es, und für welchen Zweck braucht man sie? Patrick Jost von elektromeier.net, Mitgründer des Weltraums St.Gallen gibt Antworten auf solche Fragen und schafft so die Grundlage und Inspiration für eigene Experimente. Im Kurs geht es ausserdem ums Anschliessen, Ansteuern und Programmieren von Aktoren, und nicht zuletzt auch darum, Spass zu haben!
Arduino ist eine preiswerte und flexible Open-SourceMikrocontroller-Plattform, die es Künstler/-innen, Designer/-innen und auch Hacker/-innenerlaubt, ohne besondere Elektronikkenntnisse massgeschneiderte digitale Lösungen zu realisieren. Teilnehmen am Kurs können alle Kultur- und Sozialschaffenden, die sich dafür interessieren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Infos auch zur Anmeldung auf: kulturbuero.ch/sg
Schicke Diva im violetten Kleid
Die dunkelviolette Farbe, die Rundungen und die faltenlose Haut: Diese Merkmale machen die Aubergine zu einem edlen Fruchtgemüse. Zu Besuch bei Gemüsebauer Armin Risch in St.Margrethen und seinen Auberginen in AdR-Qualität.
Text und Bilder: Irène De Cristofaro-Wipf
Sie recken sich inmitten des Landschafts- und Naturschutzgebiets Eselschwanz in die Höhe, und wie! Über zwei Meter hoch werden die Auberginenpflanzen bis zur Haupterntezeit im Sommer und tragen ihre schweren, fast schon elegant anmutenden Eierpflanzen, wie sie auch genannt werden, mit Würde. Sie reifen in den Gewächshäusern von Gemüsebauer Armin Risch. «Die Auberginen brauchen viel Wärme und ein fast mediterranes Klima», sagt der 32-jährige Fachmann. «Bei Lichtmangel und Temperaturrückgang geht der Ertrag sofort zurück.» Seit sechs Jahren baut Familie Risch das aus südlichen Gefilden stammende Gemüse an. «Die Aubergine ist eine elegante Frucht und wirkt dank ihrer Farbe und Form ziemlich schick», schmunzelt Armin Risch, «und sie ist im Trend. Nicht so stark wie vor einiger Zeit der Federkohl, aber die Nachfrage steigt.» Spinnweben, Blattläuse und Kartoffelkäfer können der Aubergine das Leben schwer machen. Letztere werden mit einem natürlichen Bakterium bekämpft, gegen Spinnweben und Blattläuse werden Nützlinge eingesetzt.
Gemüse von A bis Z Auf dem Hof der Familie Risch wächst Gemüse von A wie Aubergine bis Z wie Zucchetti. Die Vielfalt kennt kaum Grenzen. Die Erntemenge beläuft sich auf dem knapp elf Hektaren grossen Hof auf 12 bis 15 Tonnen Gemüse pro Jahr. Und, worauf Armin Risch besonders stolz ist: «Wir produzieren alle unsere Jungpflanzen selbst.» Gemüseanbau hat bei der Familie Tradition, mit Armin ist bereits die dritte Generation am Ruder. «Mein Grossvater Ferdinand hat vor Jahrzehnten Gemüse angebaut für die damalige Konservenfabrik Roco in Rorschach», erzählt der Vater von drei kleinen Kindern. Sein Vater Bernhard übernahm den Betrieb und baute Frischgemüse an. Vor drei Jahren, im Alter von 60 Jahren, übergab er die Firma an seinen Sohn Armin, der immer noch auf die Unterstützung seines Vaters und seiner Mutter Carmen zählen kann – sie führt den Hofladen in Ruderbach in eigener Regie. Für den administrativen Bereich zeichnet Ehefrau Rahel verantwortlich. Mit dazu gehören auch die Kinder Jan (3 1/2 Jahre), Noemi (2) und Levi (3 Monate).

Vom Spengler zum Bauern Der junge Vater schätzt es sehr, seine Familie immer in der Nähe zu haben. «Das ist ein schönes Gefühl, und Jan begleitet mich bereits sehr gern», freut er sich. Dieses Familiengefühl entschädige für die oft fehlenden Ferien, findet er und windet seiner Frau Rahel ein




Kränzchen, weil sie ihr geregeltes Leben für ihn und den Hof aufgegeben hat. Eigentlich hatte er selbst nie vor, den Hof zu übernehmen. «Ich lernte Bauspengler, arbeitete nach der Lehre ein halbes Jahr lang auf dem Hof, und die Arbeit hat mir grossen Spass bereitet.» Keins der drei Geschwister wollte einsteigen, und so entschied er sich für die Ausbildung zum Gemüsegärtner. Es folgten Weiterbildungen zum Betriebsleiter und Technischen Kaufmann sowie die Meisterprüfung.
Armin Risch hat den Schritt zum eigenen Betrieb nie bereut, im Gegenteil, seine Begeisterung ist sicht- und spürbar. Und er ist dankbar, dass sein Vater ihm mit seiner Erfahrung zur Seite steht. «Jeder von uns hat seine Bereiche, und das klappt ausgezeichnet so.» Den beiden stehen während der Hauptsaison 16 Mitarbeitende, darunter drei Lernende, zur Seite. Im Winter sind es acht bis neun Arbeitskräfte, die unter anderem die im Norden vor einigen Jahren noch unbekannten Auberginen hegen und pflegen. Kommen sie ab und zu bei der Familie Risch auf den Teller? «Ja sicher, mein Lieblingsgericht ist AuberginenPiccata.» Dann ist zwar nichts mehr übrig vom Aussehen der schicken Diva, aber das daraus zubereitete, köstliche Gericht hallt dafür im Gaumen umso mehr nach. MM
Sie gedeihen in nördlichen Gefilden nur im Gewächshaus: Dier Auberginen von Armin Risch (grosses Bild)
Von oben nach unten: Auberginenblüten, frisch geerntete AdRAuberginen und Familie Risch v.r.n.l.: Armin mit Baby Levi, Ehefrau Rahel mit Tochter Noemi, Armins Mutter Carmen, sein Vater Bernhard und vorne auf dem Traktor Söhnchen Jan
26.7.2021 | 55 Migros Ostschweiz
AuberginenPiccata
2 kleine Auberginen (oder 1 grosse Aubergine) 1TL Salz Pfeffer 2EL Weissmehl 2 frische Eier 80g geriebener Parmesan nach Belieben etwas Crème fraîche oder Rahm Bratbutter zum Braten
Zubereitung Die Auberginen waschen und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Danach trocken tupfen. Mehl in einen flachen Teller geben. Eier mit dem Käse und etwas Pfeffer in einem tiefen Teller verklopfen, zum Verfeinern nach Belieben etwas Rahm oder Crème fraîche beigeben. Auberginen im Mehl, dann in der EiKäse-Masse wenden und portionenweise in der heissen Bratbutter bei mittlerer Hitze beidseitig je ca. 3 Minuten braten. En Guete!
TRAUMZIELE IM HERBST
REISEN ABER SICHER
Spesenfrei umbuchen oder annullieren
Rückzahlungsgarantie
Maximale Sicherheit auf Reisen dank bewährtem Schutzkonzept &
Pure Air-Ionenfilter in allen Bussen www.twerenbold.ch/reisen-aber-sicher

OPATIJA UND KRK
1. Tag: Schweiz – Opatija
Hinfahrt in die Kvarner Bucht.
2. Tag: Insel Krk und Insel Košljun
Bootsfahrt zur Insel Košljun. Klosterführung und Olivenöldegustation. Nach dem Mittagessen Stadtführung in Krk und Besuch des Haus des Krk-Schinkens.
3. Tag: Opatija und Weinverkostung
Stadtführung in Opatija. Weindegustation und Mittagessen in Novi Vinodolski.
4. Tag: Ausflug Zagreb**
Möglichkeit zum Besuch von Zagreb. Führung durch die Altstadt und Zeit zur freien Verfügung.
5. Tag: Ausflug Slowenien**
Besichtigung der Grotten von Postojna und der Höhlenburg Predjama in Slowenien inkl. Mittagessen.
6. Tag: Opatija – Schweiz
Rückreise in die Schweiz zu den Abfahrtsorten.
BUSREISEN KÖNIGSKLASSE 6 Tage ab CHF 990
REISEDATEN 2021 (SO – FR)
1: 12.09.–17.09. 2: 27.09.–02.10. Mo-Sa 3: 03.10.–08.10. 4: 10.10.–15.10.
PRO PERSON IN CHF Katalogpreis* Sofortpreis
6 Tage im DZ 1210 1090 Doppel zur Alleinbenutzung 170
Reduktion Reise 3, 4 – 100
Ausflugspaket mit 2 Ausflügen** 155
IHR HOTEL & MAHLZEITEN
Erstklasshotel Admiral, inkl. 5 x Halbpension, 2 x Mittagessen.
Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kopat
GUBBIO MIT AI CAPPUCCINI
1. Tag: Schweiz – Gubbio
Fahrt via Mailand nach Gubbio.
2. Tag: Gubbio
Geführte Stadtbesichtigung in Gubbio. Rest des Tages zur freien Verfügung.
3. Tag: Umbrien-Rundfahrt und Assisi
Besuch von Assisi und Spoleto mit ihrer antiken Vergangenheit. Abendessen mit lokalen Spezialitäten auf einem Agriturismo bei Gubbio.
4. Tag: Bevagna und Perugia
Bei Bevagna besichtigen wir eine Ölmühle und geniessen ein Mittagessen mit lokalen Spezialitäten und Weinen aus der Region. Weiterfahrt nach Perugia für einen Stadtbummel.
5. Tag: Cortona – Trasimenischer See**
Ausflug in die Stadt Cortona und Schifffahrt auf dem Trasimenischen See.
6. Tag: Gubbio – Schweiz
Rückreise zu den Abfahrtsorten.
BUSREISEN KÖNIGSKLASSE 6 Tage ab CHF 1270
REISEDATEN 2021 (SO – FR)
1: 12.09.–17.09. 2: 27.09.–02.10. Mo-Sa 3: 03.10.–08.10.
PRO PERSON IN CHF Katalogpreis* Sofortpreis
6 Tage im DZ 1415 1270 Doppel zur Alleinbenutzung 250 Ausflug Cortona - Trasimen. See** 55
IHR HOTEL & MAHLZEITEN
Erstklassiges Park Hotel Ai Cappuccini in Gubbio inkl. 5 x Frühstücksbuffet, 1 x Mittagessen, 4 x Abendessen.
Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kgubi
ISTRISCHE HALBINSEL
1. Tag: Schweiz – Istrien
Fahrt ans Meer nach Umag.
2. Tag: Poreč und Rovinj
Altstadtrundgang in Poreč. Rovinj bietet zwei imposante Hafenansichten sowie die längste Uferpromenade Istriens.
3. Tag: Istrien-Rundfahrt
Bezaubernde Landschaften und romantische Dörfer erwarten uns. Weindegustation in lokaler Kellerei.
4. Tag: Pula und Brioni-Inseln**
Besuch von Pula mit dem Amphitheater und der Inseln im Nationalpark Brioni.
5. Tag: Opatija-Riviera
Stadtführung in Opatija. Führung in Mošćenice mit dem Bürgermeister. Besuch im Istrischen Museum und Schnapsprobe in der alten Olivenölmühle. Abendessen in lokalem Restaurant.
6. Tag: Istrien – Schweiz
Rückreise zu den Abfahrtsorten.
BUSREISEN KÖNIGSKLASSE 6 Tage ab CHF 795
REISEDATEN 2021 (SO – FR)
1: 05.09.–10.09. 4: 26.09.–01.10. 2: 12.09.–17.09. 5: 03.10.–08.10. 3: 19.09.–24.09. 6: 10.10.–15.10.
PRO PERSON IN CHF Katalogpreis* Sofortpreis
6 Tage im DZ
980 880
Einzelzimmerzuschlag
75 Reduktion Reise 6 - 85
Ausflug Pula und Brioni-Inseln** 79
IHR HOTEL & MAHLZEITEN
Erstklasshotel Sol Umag, inkl. 5 x Halbpension.
Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kisum
CÔTE D’AZUR
1. Tag: Schweiz – Diano Marina
Abends erreichen wir die Blumenriviera, die sich ihren Namen wegen der Blumenzucht gemacht hat.
2. Tag: Menton – Dolceacqua
Wir besuchen heute Menton. In einer Ölmühle geniessen wir später ein ligurisches Mittagessen und verbringen den Nachmittag in Dolceacqua.
3. Tag: Monaco**
Wir besuchen Monaco, schlendern gemeinsam mit unserer Reiseleitung durch die Altstadt des Stadtstaates.
4. Tag: Nizza und Cannes
Heute lernen wir die Orte Nizza und Cannes auf geführten Spaziergängen kennen.
5. Tag: Diano Marina – Schweiz
Rückreise via Aosta, wo wir unsere Mittagspause verbringen.
BUSREISEN KÖNIGSKLASSE 5 Tage ab CHF 570
REISEDATEN 2021 (SO - DO)
1: 19.09.–23.09. 4: 03.10.–07.10. 2: 23.09.–27.09. Do-Mo 5: 10.10.–14.10. 3: 27.09.–01.10. Mo-Fr
PRO PERSON IN CHF Katalogpreis* Sofortpreis
5 Tage im DZ
870 780
Einzelzimmerzuschlag 115
Reise 4 in Komfortklasse 570 Reduktion Reise 5 - 60
Ausflug Monaco** 50
IHR HOTEL & MAHLZEITEN
Gutes Mittelklasshotel Torino, inkl. 4 x Halbpension, 1 x Mittagessen.
Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kcote / hcote
Abfahrtsorte: Burgdorf, Basel, Arlesheim, Aarau, Baden-Rütihof, Zürich-Flughafen, Winterthur, Wil, Arth-Goldau. Bei allen Reisen: Audio-System auf Rundgängen, erfahrener Reisechauffeur. Nicht inbegriffen: Annullierungsschutz-, Assistance- & Coronaversicherung, Auftragspauschale von CHF 25 entfällt bei Onlinebuchung. *KATALOGPREIS: Gültig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise. **Fakultative Zusatzleistungen. Bei Ausflugspaketen sparen Sie 10% bei Vorausbuchung. Buchung einzelner Ausflüge vor Ort bei Verfügbarkeit möglich.