
1 minute read
Pflanzensitting: Worauf achten?
Worauf lasse ich mich ein?
Für einige sind Kaktus, Orchidee oder Monstera deliciosa (auf Deutsch: Fensterblatt) Familienmitglieder. Frag deine Nachbarn deshalb nach den speziellen Bedürfnissen der Pflanzen. Vielleicht wird Gummibaum Bertram gern mit Namen angesprochen, und Affenbrotbaum Luise mag es, abgestaubt zu werden.
Kannst du meine Pflanzen giessen?
Genug Zeit einplanen
Im Stress vergisst du vielleicht einen Philodendron oder übertreibst es mit dem Giessen, weil du es gestern vergessen hast. Übergiessen gehört zu den häufigsten Todesursachen von Zimmerpflanzen.
Woher weiss ich, ob die Pflanzen Wasser brauchen?
Wenn du nur eine Woche aufpasst, musst du Kakteen gar nicht wässern. Bei den anderen Pflanzen drückst du am besten eine Fingerbeere in die Erde. Spürst du keine Feuchtigkeit, gibst du ihr welche – lieber zu wenig als zu viel. Wirken die Blätter bei deinem nächsten Besuch etwas schlapp, kannst du die Wasserdosis erhöhen.
Ab in den Schatten
Wenn du nicht jeden Tag nach den Balkonpflanzen schauen willst, kannst du sie auch in den Schatten stellen oder den Sonnenstoren herunterlassen – aber vergewissere dich zuerst, dass es nicht bald gewittert.
Wie ist das bei Balkonpflanzen?
Die brauchen gerade im Sommer viel Wasser – am besten morgens oder abends. Beim Pflanzengiessen sollen generell keine Tröpfchen auf die Blätter fallen und erst recht nicht, wenn die Sonne hoch am Himmel steht. Die kleinen Tropfen wirken sonst wie Lupen und können die Blätter verbrennen.
Hattest du Spass?
Toll, vielleicht kann Pflanzensitting dein neuer Nebenjob werden. Haus-, Katzen- oder Pflanzensitter sind schon lange vor den Sommerferien ausgebucht. In einigen Städten wie London oder Berlin haben sich Firmen darauf spezialisiert, Zimmerpflanzen fremder Leute zu pflegen.
Und wenn die Pflanzen trotzdem eingegangen sind?
Keine Angst, selbst wenn die teuersten Pflanzen deines Nachbarn in deiner Obhut eingehen, bedeutet das nicht deinen finanziellen Ruin. Pflanzen sind von der Privathaftpflichtversicherung abgedeckt. Traurig ist dein Nachbar aber vielleicht trotzdem.
Zimmerpflanzen zusammenstellen
Wenn die Zimmerpflanzen in der Wohnung verstreut sind, kannst du sie fürs Pflanzensitten zusammenstellen. Nah beieinander bilden sie ein leicht feuchtes Mikroklima und halten etwas länger ohne Wasser durch.