
4 minute read
Ihre Region: News, Repos, Aktionen
Besuch bei Molière (links) und seiner Bühnen- und Ehepartnerin Armande Béjart vor Gruyères Kulisse
18.7.2022 | 53 Migros Neuenburg Freiburg
Einblick in Molières Theater- und Liebesleben
Das Ensemble Szène 17 zeigt diesen Sommer in einer Open-Air-Aufführung in Gruyères FR ein Stück von Jean Winiger über den grossen Theaterstar des 17.Jahrhunderts – und seine Partnerin auf und neben der Bühne.
Text: Julie Mégevand Bild: Kristel Schoukens
Für «Molière amoureux» liess sich der Freiburger Autor Jean Winiger von Molières Liebesleben inspirieren. Ihn interessierte die fast 20 Jahre währende Beziehung Molières zu Armande Béjart. Biografisch korrekt spielt das Stück im 17. Jahrhundert, die Liebesbeziehung soll laut dem aufführenden Ensemble Szène 17 aber sehr modern gewesen sein.
Die Handlung spielt 1672, ein Jahr vor Molières Tod. Der Dichter ist müde und erschöpft von seiner intensiven Tätigkeit als Schauspieler, Autor und Leiter einer Schauspieltruppe. Doch er zählt weiter auf seine unbändige Energie, schreibt in diesem Jahr «Die gelehrten Frauen» und greift «La Comtesse d’Escarbagnas» wieder auf. 1673 verfasst er mit «Der eingebildete Kranke» sein letztes Werk, bei dem er vier Mal selber mitspielen kann, bevor er noch im selben Jahr mit 51 Jahren auf der Bühne verstirbt.
Ein sehr produktives Jahrzehnt Nach seiner Heirat mit Armande Béjart 1662 begann die Zeit seiner Meisterwerke: Armande spielte die Hauptrollen, gab oftmals die Kokette und die Verführerin und wurde von Hof und Pariser Publikum vergöttert. Molière spielte meist den betrogenen Ehemann, den Eifersüchtigen oder den eingefleischten Junggesellen.
In seinem Werk behandelte der Theatermann vieles, aber der Machtmissbrauch der Ehemänner, der Wunsch der Frauen nach Unabhängigkeit und die Kritik an arrangierten Ehen sind zentral.
Mit «Molière amoureux» geht Jean Winiger weit über die Beschreibung des Paars MolièreBéjart hinaus. Neben Problemen zwischen Mann und Frau wird auch zeitlose Schönheit geboten: Glück und Leid der Liebe. Zuerst kommt aber die Liebe des Paars zum Theater zum Ausdruck, der sie voller Leidenschaft frönen.
Wann: von 20. Juli bis 14. August mittwochs, donnerstags, freitags und sonntags um 18.30 und 20 Uhr. Wo: Esplanade de la Fleur de Lys, im Altstädtchen Gruyères (bei Regen im Gemeindesaal). Tickets gibts online auf bulledeculture.ch. MM
Bild : Anne-Laure Lechat TANZ
Kulturaustausch in allen Facetten
Das neue Programm der Association Danse Neuchâtel (ADN) lädt zu kleinen Alltagspausen ein. Es findet dieses Jahr in zwei Teilen statt: Der erste Teil begann im Frühjahr mit Aufführungen und Begegnungen, die ganz im Zeichen der Diversität und der Erinnerung standen.
Der zweite Teil folgt im Herbst und widmet sich dem Thema Vielfalt des Austauschs. Über den ganzen Kanton Neuenburg verteilt wird es Darbietungen von zeitgenössischem Tanz in all seinen erdenklichen Facetten zu sehen geben.
Infos: danse-neuchatel.ch
Pfirsiche und Nektarinen sind eng verwandt, haben aber ihre Besonderheiten.
18.7.2022 | 55 Migros Neuenburg Freiburg
Der Anbau

Mit dem gleichzeitigen Anbau mehrerer Sorten können Bauern von Juni bis September Pfirsiche und Nektarinen ernten. So lässt sich die Saison dieser Früchte verlängern. Je nach Sorte blühen sie Ende Winter bis Anfang Frühling. Pfirsichbäume sind selbstfruchtbar: Sie tragen auch ohne Bestäubung Früchte. Die Vermehrung des Pfirsichbaums erfolgt durch Pfropfung, und die Pflanzung findet in der Regel im Herbst statt. Der Pfirsichbaum trägt erst nach sieben Jahren seine ersten Früchte, und seine Lebensdauer liegt bei 15 bis 20 Jahren.
Der Pfirsich
Die Haut des Pfirsichs ist zart und leicht flaumig. Nicht umsonst spricht man ja auch beim Menschen von «Pfirsichhaut». Bei Form, Fruchtfleisch und Geschmack unterscheiden sich die Sorten aber stark. Da gibt es Pfirsiche mit gelbem und solche mit weissem Fruchtfleisch. Fast aus dem Rahmen fällt etwa der Plattpfirsich, eine Mutation nur vier Zentimeter dick, deshalb leicht zu transportieren und praktisch zu essen – beisst man rein, tropft weniger Saft raus als beim runden Pfirsich. Viele finden auch, dass der Plattpfirsich über ein etwas milderes Honig-aroma verfügt und zudem ein natürlicheres Parfum als alle anderen Pfirsichsorten entwickelt.
Bilder: Adobe Stock Die Ernte
Ein Pfirsichbaum liefert rund zehn Tage lang Früchte. Die Produzenten bauen mehrere Arten mit unterschiedlichem Reifezeitpunkt an, damit sie den ganzen Sommer über reife Früchte anbieten können. Die Ernte erfolgt ausschliesslich in Handarbeit.
Gut für die Gesundheit
Pfirsiche und Nektarinen werden meist mit der Haut gegessen. Die darin enthaltenen Ballaststoffe und Vitamine, vor allem Vitamin C und E, sind natürliche Antioxidantien, die der Zellalterung vorbeugen können. Zudem sind sie reich an Betacarotin (für strahlendere Haut und die Augen). Auch sind sie reich an Ballaststoffen und unterstützen damit eine gute Darmfunktion.
Haltbarkeit
In Migros-Filialen angebotene Pfirsiche und Nektarinen stammen je nach Monat aus Spanien, Italien oder Frankreich. Sie sind nur während weniger Tage in Kühlräumen haltbar, wo sie besonders frisch bleiben, aber auch anfällig werden.
Der Saft
In der Früchte- und Gemüseabteilung der Migros-Supermärkte gibt es Nektarinen- und Pfirsichnektar aus Frankreich in Ein-Liter-Flaschen. Ein erfrischender Trinkgenuss voller Vitamine.
Rezeptidee: Auf migusto.ch gibts ein Rezept für grillierte Pfirsiche mit BasilikumGranité und weitere kreative Rezeptideen: