10 minute read

Ihre Region

Next Article
Stadt, Land, Stutz

Stadt, Land, Stutz

1 Sophie nimmt eine Ameise unter die Lupe. 2 Gartenleiterin Corina Hungerbühler begutachtet die Entdeckungen der beiden Mädchen. 3 Das Segeltuch spendet willkommenen Schatten. 4 Von den Gurken sieht man noch wenig.

1

2

4.7.2022 | 61 Migros Ostschweiz

4

Gartenkinder in Aktion

Bei hochsommerlichen Temperaturen versammeln sich zehn Kinder im Bioterra-Garten in Winterthur. Im Rahmen des Projekts «Gartenkind» findet von März bis September einmal pro Woche ein Saisonkurs statt.

Text und Bilder: Franziska Kiss

Jeden Montagnachmittag während der Schulwochen trifft sich die Gruppe im Garten neben dem Schulhaus Oberseen. Bevor der Kurs beginnt, gehen die Kinder zwischen den Beeten durch und begutachten die Pflanzen. Jedes Gartenkind darf sein eigenes Beet mit verschiedenen Gemüsesorten und Blumen bestellen. Hanna erntet eine Handvoll Gartenerbsen, die reif sind. Prompt knabbert sie eine der Hülsen an. «Yummy, so fein!», ruft sie. Nachdem alle Kinder angekommen sind, versammelt Corina Hungerbühler, die Gartenleiterin, die Kinder unter dem Sonnensegel. Sie erzählt ihnen eine Geschichte von Erdbeeren, die wie durch Zauberhand verschwinden und Zwergen, die ein Fest feiern. Danach leitet sie zum Thema des Nachmittags über: Tiere im Garten. Corina schickt die Kinder mit Becherlupen auf die Suche nach kleinen Lebewesen.

Naturerlebnisse im Biogarten Bioterra, die Organisation für biologischen Gartenbau, möchte Kindern Naturkreisläufe und Zusammenhänge zwischen der Tier- und Pflanzenwelt und dem Menschen vermitteln. Sie bietet Saisonkurse und offene Gartennachmittage an. Kinder im Alter von vier bis elf Jahren erleben dort, wie lange Gemüse reift. Sie erfahren, dass nicht alles zur gleichen Zeit geerntet wird und Spinat nicht in gefrorenen Würfeln wächst. Die Gartenleiterinnen sind frei, welche Naturthemen sie neben dem Gemüseanbau behandeln möchten. Corina Hungerbühler etwa stellt mit ihrer Gruppe Kräuter- und Blütenbutter her oder vermittelt Wissen zu Insekten und anderen kleinen Gartenhelfern. MM

Gartenkind-Kurse

In der Ostschweiz gibt es rund ein Dutzend Gärten, die Saisonkurse für Kinder anbieten. Das MigrosKulturprozent unterstützt das Gartenkind-Projekt von Bioterra. Denn nicht nur die Kinder entwickeln ein Bewusstsein für Natur und Umwelt, auch ihr Umfeld wird für mehr Biodiversität sensibilisiert. Anmeldungen und mehr Informationen auf bioterra.ch

Fredi Lattmann (rechts) und Felician Limbasan prüfen Kopfsalate. Im Hintergrund eine der zahlreichen Ausgleichsflächen zur Förderung der Biodiversität.

Gutes für Mensch und Umwelt

Ultrafrische Convenience-Produkte aus Salat und Gemüse sind das Geschäft der Kellermann-Gemüsekulturen. Dass schnelles Essen und nachhaltiger Anbau Hand in Hand gehen können, zeigt ein Besuch beim Biobetrieb in Ellikon an der Thur.

Text und Bilder: Lukas Aebersold

Eisberg-, Kopfsalat, Romana, Eichblatt oder Batavia; Broccoli, Rüebli, Lauch, Spinat oder Tomaten – all dies und noch viel mehr spriesst auf den Feldern und in den Treibhäusern der Kellermann-Gemüsekulturen. Nicht weniger vielfältig liest sich der Lebenslauf von Fredi Lattmann, der gerade auf den 120 Hektar grossen Anbauflächen unterwegs ist. Der ausgebildete Konditor-Confiseur, Metzger und eidg. dipl. Küchenchef/Produktionsleiter arbeitete bereits in der Convenience-, Salat-, Getränke- und Fleischbranche. Nun ist er seit zweieinhalb Jahren für die Kellermann-Gemüsekulturen als Verkaufsleiter Retail tätig.

«Mein Schwerpunkt war in den vergangenen 35 Jahren immer Produktion, Einkauf und Verkauf von Lebensmitteln», sagt Fredi Lattmann. Gleichfalls hat die Kellermann-Gemüsekulturen in ihrem abwechslungsreichen Sortiment einen klaren Fokus: bio, ultrafrisch und bereit für den raschen Konsum. Konserven und Tiefkühlware sucht man vergebens. Stattdessen beliefert das Unternehmen die Migros-Supermärkte und -Restaurants mit feinen «Aus der

Frisch aus der Region: Kopfsalat im Beutel

Fredi Lattmann begutachtet das Wachstum der Eichblattsalate.

Noch klein, aber bereits kräftig in Farbe und Geschmack: eine Biorande frisch vom Feld

4.7.2022 | 63 Migros Ostschweiz

«Es lohnt sich, für den Erhalt der Natur mehr als das Nötigste zu machen.»

Fredi Lattmann Verkaufsleiter Retail bei Kellermann-Gemüsekulturen

Region»- Gemüsemischungen oder Salatmischungen im Beutel, in der Schale oder im Shaker. «Einzigartig bei uns ist, dass wir durch die Kombination von Anbau und Verarbeitung alles aus einer Hand bieten», erklärt Fredi Lattmann, «und dass wir so natürlich und nachhaltig produzieren und verpacken wie nur möglich.»

Das Minimum reicht nicht Die Sorge um die Umwelt ist nicht einfach ein grüner Anstrich zu Marketingzwecken. So kurzfristig die Produkte verzehrt werden, so weitsichtig verfährt man bei deren Anbau. Vor zehn Jahren investierte KellermannGemüsekulturen in eine Grundwasserwärmepumpe, die Wärme für die Beheizung der TomatenTreibhäuser und gleichzeitig Kälte für die Aufbereitung der Salate und Gemüse liefert. Um den Energieverbrauch weiter zu senken, hat sie jüngst ein Leitungsnetz erstellt, um die Abwärme der nahegelegenen Abwasserreinigungsanlage der Gemeinde zu nutzen. «Mit den aktuellen Energiepreisen ist das wohl schneller amortisiert als geplant», schmunzelt Lattmann, während er mit Anbauspezialist Felician Limbasan durch die Felder geht. Vor fünf Jahren wurde der Betrieb auf Bio Suisse umgestellt und hat seither kräftig in den Ausbau der Ausgleichsflächen zur Förderung der Biodiversität investiert. Naturwiesen und Buschwerk finden sich zwischen den Feldern genauso wie Wäldchen und Weiher. Über ein Drittel mehr Ausgleichsflächen als gefordert wird das Unternehmen im folgenden Jahr ausweisen können. Auch für die Renaturierung eines eingedolten Bachs bot das Traditionsunternehmen mit Gründungsjahr 1926 Hand. «Es lohnt sich, für den Erhalt der Natur mehr als nur das Nötigste zu machen. Beim biologischen Anbau zahlt sich das auf lange Sicht aus», sagt der Verkaufsleiter.

Besserung in Sicht Die Gegenwart sieht ebenfalls gut aus. «Der Sommer 2022 ist bis jetzt recht normal – im Unterschied zum vergangenen Jahr», meint Fredi Lattmann, und fährt fort: «Für die Biolandwirtschaft war der viele Regen ein Desaster. Auch wir hatten Ernteausfälle und bei einigen Kulturen gar Totalverlust.» Einzig der Mai sei heuer ein wenig zu warm gewesen. «Wüchsiges Wetter» nennt der Fachmann dies und schneidet dabei prüfend in eine Rande. Obwohl noch klein, ist die Farbe kräftig, der Geschmack aromatisch. «Genauso soll es sein», sagt Lattmann zufrieden und ergänzt: «Bleibt zu hoffen, dass uns das Wetter in diesem Jahr nicht wieder einen Streich spielt und wir zahlreiche knackige und frische Salate und Gemüse ernten können.» MM

Ein Tag Ferien!

Einfach einsteigen & geniessen!

immer inkl. Busfahrt & Mittagessen! Einmalige Aktionspreise! Einmalige Aktionspreise! Geschenkt: pro Buchung Fr. 30.- Reisegutschein!

Legendäre Furka Dampfbahn

Ein unvergesslicher Tag in den Bergen!

Tagesausflug inkl. Mittagessen nur Fr. 119.-

Tagtraum Nr. 5

Via Brünig & Haslital fahren wir zum Grimselpass, wo wir im bekannten Hotel Alpenrösli ein gemütliches Mittagessen geniessen. In Oberwald beginnt dann unser Bahnerlebnis der Superlative. Eindrücklich wie die liebevoll renovierte Furka-Dampfbahn die spektakuläre Bergstrecke nach Realp überwindet! Ein kurzer Aufenthalt in Andermatt beschliesst den unvergesslichen Tag.

LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Unvergessliche Bahnfahrt aufs Jungfraujoch mit dem neuen LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Feines 3-Gang-Mittagessen im Hotel Alpenrösli auf Eiger Express * Erlebnisrundgang «Alpine Sensation» * Besichtigung Eispalast * Schokoladenschau im Lindt Swiss dem Grimselpass * Fahrt mit der Furka-Dampfbahn (Oberwald-Realp) * Besuch in Andermatt * Eigene Chocolate Heaven * Feines 3-Gang Mittagessen inkl. Kaffee oder Tee im Gletscherrestaurant * Eigene Schweizer Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch

EINSTEIGEORTE & DATEN EINSTEIGEORTE & DATEN

St. Gallen - Wil/SG – Winterthur: 17. Mai / 14. Juni / 26. Juli / 6. Sept.St.Gallen - Wil SG - Winterthur - Zürich Flughafen: 15. August / 23. September Aarau - Zürich - Affoltern am Albis: 25. August / 24. September Zürich Flughafen – Zürich – Luzern: 18. Mai / 15. Juni / 27. Juli / 7. Sept.Sargans - Pfäffikon SZ - Zug - Luzern: 22. September Sargans - Pfäffikon SZ – Zug: 19. Mai / 16. Juni / 28. Juli / 8. Sept. Basel - Egerkingen – Bern: 20. Mai / 17. Juni / 29. Juli / 9. Sept. Aarau - Sursee – Sarnen: 21. Mai / 18. Juni / 30. Juli / 10. Sept.

Jungfrau-Top of Europe

Ein Tag in der fantastischen Welt aus Schnee & Eis!

Tagesausflug inkl. Mittagessen nur Fr. 149.-

Tagtraum Nr. 1

Erleben Sie mit uns zum Sensationspreis die Faszination Jungfraujoch! Geniessen Sie die atemberaubend schöne Fahrt zum höchsten Bahnhof Europas und die unvergesslichen Ausblicke auf die majestätische Bergwelt & das ewige Eis. Ein toller Tag in guter Gesellschaft inkl. 3-Gang Mittagessen im Gletscherrestaurant und vielem mehr!

LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Unvergessliche Bahnfahrt aufs Jungfraujoch mit dem neuen Eiger Express * Erlebnisrundgang «Alpine Sensation» * Besichtigung Eispalast * Schokoladenschau im Lindt Swiss Chocolate Heaven * Feines 3-Gang Mittagessen inkl. Kaffee oder Tee im Gletscherrestaurant * Eigene Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch

EINSTEIGEORTE & DATEN

St.Gallen - Wil SG - Winterthur - Zürich Flughafen: 8. August / 5. Sept. Zürich - Urdorf - Affoltern a. Albis - Luzern: 9. August / 6. Sept. Sargans - Pfäffikon SZ - Wädenswil - Zug: 10. August Aarau - Burgdorf - Bern - Thun: 11. August Basel - Liestal - Egerkingen - Sursee - Sarnen: 12. August

Naturerlebnis Jura

Auf dem Doubs zum geheimnisvollen Wasserfall

Tagesausflug inkl. Mittagessen nur Fr. 99.-

Tagtraum Nr. 7

Vorbei an La Chaux-de-Fonds erreichen wir das malerische Grenzörtchen Les Brenets. Nach dem feinen Mittagessen starten wir unser unvergessliches Naturerlebnis mit einer wildromantischen Panorama-Schifffahrt auf dem Doubs. Später unternehmen wir einen kurzen Spaziergang zum 27 Meter hohen Wasserfall, der spektakulär in den malerischen Lac de Moron fällt – fantastisch!

LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Feines 3-Gang-Mittagessen * romantische Schifffahrt auf dem Doubs * geführter Spaziergang zum Wasserfall* Eigene Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gut-

schein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch

Tagesausflug inkl. Mittagessen nur Fr. 129.-

Tagtraum Nr. 9 Faszination Brienzer Rothorn

Traumhaftes Bergbahn-Duo zum Aktionspreis!

Gemütliche Fahrt nach Sörenberg im Entlebuch. Von hier schweben wir mit der Seilbahn spielend aufs Brienzer Rothorn. Die Aussicht ist gewaltig - Pilatus, Titlis, Rigi, Eiger, Mönch, Jungfrau & bis 687 weitere Gipfel! Wir geniessen ein typisches Luzerner 3-Gang-Menü im schönen Gipfelrestaurant bevor es mit der legendären Dampfbahn wie zu Grossvaters Zeiten nach Brienz geht.

LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Seilbahnfahrt Sörenberg - Brienzer Rothorn * Feines 3-Gang-Mittagessen auf dem Brienzer Rothorn * Dampfbahnfahrt Brienzer Rothorn – Brienz * Eigene Schweizer Reiseleitung

* Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch

EINSTEIGEORTE & DATEN

St. Gallen - Wil/SG - Winterthur - Zürich Flughafen: 18. Juli / 19. September Zürich - Aarau - Burgdorf: 19. Juli / 20. September Sargans - Pfäffikon/SZ - Wädenswil - Urdorf: 20. Juli / 21. September Luzern - Sarnen - Thun - Bern: 22. August Basel - Liestal - Egerkingen - Solothurn: 23.August / 22. September

EINSTEIGEORTE & DATEN

St. Gallen - Wil/SG - Winterthur: 25. Juli Zürich Flughafen - Zürich - Affoltern am Albis: 11. August Sargans - Pfäffikon/SZ - Zug - Luzern: 12. August Biel - Lyss - Bern - Thun: 20. Juli / 18. August Basel - Liestal - Egerkingen - Sursee: 21. Juli / 19. August

Noch mehr sparen - bis 100% REKA-Checks!

Weitere Tagträume im Angebot: Lugano & Monte Bré, Vom Emmental auf die Marbachegg, Grand Canyon der Schweiz, Bienvenue chez les Romands, 3-Seen-Paradies

This article is from: