
10 minute read
Ihre Region
Carolin Kebekus kommt mit ihrem neuen Programm am 16. Juli in die St. Jakobshalle. Carolin Kebekus in Basel
Nach dem Siegeszug mit ihrer letzten Tour «AlphaPussy», die über 300000 Menschen gesehen haben, lotet die deutsche Komikerin Carolin Kebekus mit ihrem neuen Programm «PussyNation», mit dem sie am 16. Juli in der St.Jakobshalle zu Gast ist, erneut die Grenzen unter und über der Gürtellinie aus. Aufgeladen mit Alltagsbetrachtungen, Geschichten aus ihrem Leben und unmissverständlichen Botschaften gegenüber allem Engstirnigen feuert sie ihre Pointen gewohnt geschmeidig aus der Hüfte. CumulusKarteninhaberinnen und inhaber profitieren von 20 Prozent Rabatt auf ihre Tickets. MigrosBasel
Voller Einsatz fürs ESAF
Mit dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln im Baselbiet steht im August das Highlight des Schweizer Sportjahres an. Die Migros ist als Königspartnerin für die Warenbelieferung der Festzelte und Verkaufsstände zuständig.
Text: Moritz Weisskopf
In wenigen Wochen ist es so weit: Vom 26. bis 28. August wird in der Region Basel um Kränze geschwungen und Sägemehl von den Rücken geklopft. Die Migros ist stolz, das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet als Königspartnerin zu begleiten und den grössten Sportanlass der Schweiz mit viel Engagement zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Rund 50000 Anhänger des Schweizer Nationalsports werden die Wettkämpfe in den sieben Sägemehlringen in der eigens dafür errichteten temporären Arena verfolgen. Etwa 350000 Festbesucherinnen und -besucher werden in Pratteln erwartet. Die Migros Basel ist für die Warenbelieferung der Festzelte und grösseren Verkaufsstände auf dem Festgelände zuständig. Selbst betreibt sie Verkaufsstände an zwei Standorten und ist für das VIP-Catering der Ehrengäste verantwortlich.
Eine Herkulesaufgabe «Das bedeutet, dass wir am Festwochenende neben den 56 regulären Migros-Verkaufsstandorten 20 zusätzliche Standorte auf dem Festgelände mit Sandwiches, Kuchen, Brot-, Fleisch- und Wurstwaren beliefern», erzählt Pierre Müller, Logistikchef der Migros Basel. Das sind unter anderem rund 70000 Würste, 20000 Gipfeli und 25000 Sandwiches. Dies erfordert eine akribische Planung und grosse Bereitschaft vonseiten der mehreren Hundert Migros-Mitarbeitenden, die gewährleisten, dass es jederzeit frische Produkte für die Festbesucherinnen und -besucher gibt. «Es ist eine Herkulesaufgabe, aber wir freuen uns auf die Herausforderung: So einen Anlass gibt es nicht alle Tage», sagt Müller. MM
Die Migros Basel beliefert das ESAF mit Waren für die Festzelte und Verkaufsstände. Logistikchef Pierre Müller sorgt dafür, dass alles reibungslos klappt.
Die Kirschenproduzenten Barbara und Bruno Wirth mit Tochter Mara

Kirschen von hier
Biokirschen sind knackig, süss, fein – und sehr anspruchsvoll. Die Familie Wirth aus Olsberg weiss, wie die Ernte trotzdem gelingt.
Text und Bilder: Moritz Weisskopf Der Himmel über Olsberg AG ist wolkenverhangen, die Luft feucht. Regen kündet sich an. Oben auf dem Hügel, direkt an der Grenze zu Arisdorf, thront der Hof von Bruno und Barbara Wirth. Der Biobetrieb züchtet Wasserbüffel und Black-AngusRinder, verfügt über eine Schar Hühner, bäckt frisches Brot und baut Weizen, Gerste, Roggen und Kirschen an. Gerade für die Kirschen ist das nasse Wetter an diesem Tag nicht ideal, handelt es sich bei ihnen doch um relativ heikle Früchte: Nässe und Kälte haben sie nicht gern. Oder in den Worten von Bruno Wirth: «Im Idealfall haben wir einen trockenen Frühling ohne Frost und dann einen trockenen Sommer. Früher waren diese Voraussetzungen noch öfter gegeben, aber in den vergangenen Jahren wurde die Kirschenernte immer anspruchsvoller», erzählt er, während er sich auf den Weg zu seiner Kirschenanlage macht – auf Schritt und Tritt begleitet von seinen Hühnern. Zwischen 2005 und 2017 gab es in der Region praktisch keinen Frühlingsfrost. Seither jedoch in fast jedem Jahr. Um da eine erfolgreiche Ernte zu erzielen, sind Mut, Durchhaltewillen und Ideenreichtum gefordert – alles Eigenschaften, über die die Familie Wirth verfügt.
Kirschen mit Regenschirm Bruno Wirth spaziert an einem Hochstammkirschbaum vorbei. Er steht allein auf dem Nachbargrundstück und ist eher dekorativ als praktisch. Bis Ende der 90er-Jahre wurden auf dem Hof die Kirschen noch so angebaut und geerntet. Klimatische Bedingungen, aber auch Sicherheitsbedenken, machten jedoch ein Umdenken nötig. «Ich weiss noch: Wir haben zu dritt auf der einen Seite des Hochstammbaums geerntet, als plötzlich auf der anderen Seite ein grosser Ast abbrach. Wären Leitern daran gestanden, hätte das wahr-

Mit dem Korb um den Bauch erntet Barbara Wirth jeden Morgen die reifen Kirschen (oben). Den «Chirsimuul»Saft (rechts) gibts neu in der Migros Basel.

Baselbieter Chirsi in der Flasche
scheinlich tragisch geendet», erinnert sich Bruno Wirth. Danach hätten sie die Leitern eingepackt, Kaffee getrunken und seien nie wieder auf einen Hochstamm. Seither setzt die Familie auf niederstämmige Kirschenbäume. Die sind dafür komplett eingenetzt. Vom Boden über verschiedene Stützmasten erstreckt sich das feinmaschige Netz. Ergänzt durch eine Folie, schützt dieses Konstrukt die Biokirschen vor Kälte, Nässe, Hagel, Schädlingen und hungrigen Vögeln. «So kann die Kirschenproduktion ohne die Verwendung von Tonerde, Schwefel oder Backpulver sichergestellt werden», so Wirth.
Frisch in der Filiale «Es ist ein grosser Aufwand, das alles aufzubauen, aber es lohnt sich», sagt Bruno Wirth und betritt die Anlage. Im Inneren leuchten in über einem Dutzend Baumreihen die roten Früchte aus dem satten Grün der Blätter hervor. Dabei handelt es sich um zwölf verschiedene Kirschsorten. Diese tragen Namen wie Early Star, Narana, Sweet Stephanie oder Carmen und haben alle einen anderen Reifezeitpunkt. So wird sichergestellt, dass die Ernte über mehrere Wochen sichergestellt ist. Über sechs Wochen dauert diese im Schnitt. Jeden Tag frühmorgens hängen sie sich die Körbe um den Bauch, und ab geht es in die Anlage zum Pflücken. Am Nachmittag werden die Kirschen aussortiert und zur Sammelstelle gebracht. Am nächsten Tag stehen die frischen, knackig süssen Kirschen dann bereits in der MigrosFiliale im Regal.
Das sind gute Neuigkeiten für die Kundschaft, denn das köstliche Steinobst wird bei warmen Temperaturen gern gegessen und ist vielseitig zu verwenden: ob in einer Torte, als Mousse oder – wie es Bruno Wirth am liebsten hat – einfach so direkt aus dem Körbchen. MM
Nicht nur frisch aus dem Kistchen oder als i-Tüpfelchen auf einem Dessert schmecken die Baselbieter Kirschen. Neu gibt es sie bei der Migros Basel auch als Saft. Der «Chirsimuul»-Saft, angelehnt an die rote Färbung des Mundbereichs nach schnellem Konsum des Getränks, besteht zu 100% aus Zutaten von zehn regionalen Obstbauern: Süsskirschen, Sauerkirschen, Apfelsaft und Wasser. «Die Süsskirschen geben die Süsse, die Sauerkirschen das Aroma und der Apfelsaft die nötige Konsistenz», erklärt Roland Buser, Brennmeister der Firma Nebiker, die den Saft herstellt. Alle Zutaten stammen aus nachhaltiger Produktion, und der Saft kommt ohne Zuckerzusatz aus. Den Saft gibts im praktischen 3,3-dl-Fläschchen, er ist der ideale Durstlöscher für heisse Sommertage. MigrosBasel
Oriental Veggie in der Migros Basel
Egal ob Falafel, Hummus oder Baba Ganoush: Die orientalische Küche liegt im Trend. Statt einer Hauptmahlzeit werden oft mehrere kleine Speisen – die sogenannten Mezze – gereicht. Die Grundlage bilden frisches Gemüse und typisch orientalische Gewürze wie Kümmel, Tahin, Koriander und Minze.
Babacous, das junge Start-up aus Hamburg, reagierte auf den Trend und entwickelte ein Shop-in-Shop-Konzept, um der Kundschaft im Supermarkt orientalische Lebensmittel näherzubringen. Neu sind Mezze, Hummusvariationen, Oriental Bowls und weitere Spezialitäten in acht Babacous-Stellen in den Migros-Filialen der Region erhältlich. Ähnlich wie die Sushi-ManiaTheken, die in den Migros-Filialen bereits etabliert sind, werden auch bei Babacous die Spezialitäten frisch vor Ort zubereitet. Babacous gibt es in folgenden Migros Verkaufsstellen: MParc Dreispitz, Migros Schützenmatt, Gundelitor, Stücki und Oberwil sowie an den Take-Aways Bahnhof, Claramarkt und Drachen-Center.


Ein Tag Ferien!

Einfach einsteigen & geniessen!
immer inkl. Busfahrt & Mittagessen! Einmalige Aktionspreise! Einmalige Aktionspreise! Geschenkt: pro Buchung Fr. 30.- Reisegutschein!

Legendäre Furka Dampfbahn

Ein unvergesslicher Tag in den Bergen!
Tagesausflug inkl. Mittagessen nur Fr. 119.-
Tagtraum Nr. 5
Via Brünig & Haslital fahren wir zum Grimselpass, wo wir im bekannten Hotel Alpenrösli ein gemütliches Mittagessen geniessen. In Oberwald beginnt dann unser Bahnerlebnis der Superlative. Eindrücklich wie die liebevoll renovierte Furka-Dampfbahn die spektakuläre Bergstrecke nach Realp überwindet! Ein kurzer Aufenthalt in Andermatt beschliesst den unvergesslichen Tag.
LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Unvergessliche Bahnfahrt aufs Jungfraujoch mit dem neuen LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Feines 3-Gang-Mittagessen im Hotel Alpenrösli auf Eiger Express * Erlebnisrundgang «Alpine Sensation» * Besichtigung Eispalast * Schokoladenschau im Lindt Swiss dem Grimselpass * Fahrt mit der Furka-Dampfbahn (Oberwald-Realp) * Besuch in Andermatt * Eigene Chocolate Heaven * Feines 3-Gang Mittagessen inkl. Kaffee oder Tee im Gletscherrestaurant * Eigene Schweizer Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch
EINSTEIGEORTE & DATEN EINSTEIGEORTE & DATEN
St. Gallen - Wil/SG – Winterthur: 17. Mai / 14. Juni / 26. Juli / 6. Sept.St.Gallen - Wil SG - Winterthur - Zürich Flughafen: 15. August / 23. September Aarau - Zürich - Affoltern am Albis: 25. August / 24. September Zürich Flughafen – Zürich – Luzern: 18. Mai / 15. Juni / 27. Juli / 7. Sept.Sargans - Pfäffikon SZ - Zug - Luzern: 22. September Sargans - Pfäffikon SZ – Zug: 19. Mai / 16. Juni / 28. Juli / 8. Sept. Basel - Egerkingen – Bern: 20. Mai / 17. Juni / 29. Juli / 9. Sept. Aarau - Sursee – Sarnen: 21. Mai / 18. Juni / 30. Juli / 10. Sept.
Jungfrau-Top of Europe
Ein Tag in der fantastischen Welt aus Schnee & Eis!
Tagesausflug inkl. Mittagessen nur Fr. 149.-
Tagtraum Nr. 1
Erleben Sie mit uns zum Sensationspreis die Faszination Jungfraujoch! Geniessen Sie die atemberaubend schöne Fahrt zum höchsten Bahnhof Europas und die unvergesslichen Ausblicke auf die majestätische Bergwelt & das ewige Eis. Ein toller Tag in guter Gesellschaft inkl. 3-Gang Mittagessen im Gletscherrestaurant und vielem mehr!
LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Unvergessliche Bahnfahrt aufs Jungfraujoch mit dem neuen Eiger Express * Erlebnisrundgang «Alpine Sensation» * Besichtigung Eispalast * Schokoladenschau im Lindt Swiss Chocolate Heaven * Feines 3-Gang Mittagessen inkl. Kaffee oder Tee im Gletscherrestaurant * Eigene Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch
EINSTEIGEORTE & DATEN
St.Gallen - Wil SG - Winterthur - Zürich Flughafen: 8. August / 5. Sept. Zürich - Urdorf - Affoltern a. Albis - Luzern: 9. August / 6. Sept. Sargans - Pfäffikon SZ - Wädenswil - Zug: 10. August Aarau - Burgdorf - Bern - Thun: 11. August Basel - Liestal - Egerkingen - Sursee - Sarnen: 12. August

Naturerlebnis Jura

Auf dem Doubs zum geheimnisvollen Wasserfall
Tagesausflug inkl. Mittagessen nur Fr. 99.-
Tagtraum Nr. 7
Vorbei an La Chaux-de-Fonds erreichen wir das malerische Grenzörtchen Les Brenets. Nach dem feinen Mittagessen starten wir unser unvergessliches Naturerlebnis mit einer wildromantischen Panorama-Schifffahrt auf dem Doubs. Später unternehmen wir einen kurzen Spaziergang zum 27 Meter hohen Wasserfall, der spektakulär in den malerischen Lac de Moron fällt – fantastisch!
LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Feines 3-Gang-Mittagessen * romantische Schifffahrt auf dem Doubs * geführter Spaziergang zum Wasserfall* Eigene Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gut-
schein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch
Tagesausflug inkl. Mittagessen nur Fr. 129.-
Tagtraum Nr. 9 Faszination Brienzer Rothorn
Traumhaftes Bergbahn-Duo zum Aktionspreis!
Gemütliche Fahrt nach Sörenberg im Entlebuch. Von hier schweben wir mit der Seilbahn spielend aufs Brienzer Rothorn. Die Aussicht ist gewaltig - Pilatus, Titlis, Rigi, Eiger, Mönch, Jungfrau & bis 687 weitere Gipfel! Wir geniessen ein typisches Luzerner 3-Gang-Menü im schönen Gipfelrestaurant bevor es mit der legendären Dampfbahn wie zu Grossvaters Zeiten nach Brienz geht.
LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Seilbahnfahrt Sörenberg - Brienzer Rothorn * Feines 3-Gang-Mittagessen auf dem Brienzer Rothorn * Dampfbahnfahrt Brienzer Rothorn – Brienz * Eigene Schweizer Reiseleitung
* Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch
EINSTEIGEORTE & DATEN
St. Gallen - Wil/SG - Winterthur - Zürich Flughafen: 18. Juli / 19. September Zürich - Aarau - Burgdorf: 19. Juli / 20. September Sargans - Pfäffikon/SZ - Wädenswil - Urdorf: 20. Juli / 21. September Luzern - Sarnen - Thun - Bern: 22. August Basel - Liestal - Egerkingen - Solothurn: 23.August / 22. September
EINSTEIGEORTE & DATEN
St. Gallen - Wil/SG - Winterthur: 25. Juli Zürich Flughafen - Zürich - Affoltern am Albis: 11. August Sargans - Pfäffikon/SZ - Zug - Luzern: 12. August Biel - Lyss - Bern - Thun: 20. Juli / 18. August Basel - Liestal - Egerkingen - Sursee: 21. Juli / 19. August
Noch mehr sparen - bis 100% REKA-Checks!