2 minute read

Ihre Region

Next Article
1, 2 oder 3?

1, 2 oder 3?

ERFRISCHUNG

Feiner Apfelsaft

Den beliebten Schweizer Apfelsaft von Ramseier gibt es jetzt auch in der Migros. In der PET-Flasche mit 50cl ist das zu 100 Prozent natürliche Traditionsgetränk aus vollreifen Schweizer Früchten und ohne Zuckerzusatz der perfekte Durstlöscher an heissen Sommertagen. Das erfrischende Apfelgetränk schmeckt grossen und kleinen durstigen Kehlen gleichermassen. Am besten gleich probieren!

5.7.2021 | 61 Migros Neuenburg Freiburg

Die Association Danse Neuchâtel hat die Saison von sechs auf zwölf Monate verlängert.

KULTUR

Tanz in Neuenburg

Die Association Danse Neuchâtel (ADN) hat im Jahr 2021 ein neues Kapitel ihrer Geschichte aufgeschlagen, sich an die aktuelle Gesundheitssituation angepasst und bietet nun eine Reihe von Neuheiten für jedes Publikum. Aus der sechsmonatigen Saison «Hiver de Danses» ist «ADN – Danse Neuchâtel» geworden, und die Saison dauert neuerdings zwölf Monate. So unterstützt die ADN den Mut und das Engagement der Vertreterinnen und Vertreter des zeitgenössischen Tanzes. Das mitreissende Programm findet man auf danse-neuchatel.ch.

BILDUNG

Sprachkurse

Mit den neuen Hybridkursen können Sprachkenntnisse ganz mühelos und spielerisch erworben und vertieft werden. Nach dem Ende der Sommerferien bietet die Klubschule in Freiburg und Neuenburg im August eine riesige Auswahl an Sprachkursen an. Dabei verknüpft sie auf sinnvolle Weise Onlinelektionen (75 Prozent der Kurszeit) mit Präsenzunterricht (25 Prozent).

Infos: klubschule.ch

«Wir sind das erste Land weltweit, das beim Warentransport auf diese Fahrzeuge setzt.»

Drazen Starcevic Leiter Warenfluss Migros NeuenburgFreiburg

Seit gut einer Woche mit Tiefkühlprodukten in der Region unterwegs: der Hyundai H2.

Die Migros NeuenburgFreiburg schlägt ein neues Kapitel der Transportgeschichte auf: Seit Ende Juni hat sie einen der ersten Wasserstoff-Lastwagen der Schweiz im Einsatz. Damit leistet die regionale Genossenschaft im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen Beitrag zur Energiewende – und trägt so zur Entkarbonisierung des Warentransports bei.

Sparpotenzial evaluieren Der neue Lastwagen der südkoreanischen Marke Hyundai ist seit gut einer Woche auf den Strassen der Genossenschaft unterwegs und das erste Fahrzeug dieser Art in der Region. Mit seinem Einsatz kann gleichzeitig auch das Sparpotenzial eines solchen Fahrzeugs bezüglich Energie und Kosten evaluiert werden. «Wir sind das erste Land der Welt, das beim Warentransport auf diese Fahrzeuge setzt. Wenn uns das gelingt, muss es auch in anderen Ländern möglich sein», so Drazen Starcevic, Leiter des Bereichs Warenfluss bei der Migros Neuenburg-Freiburg.

Aktuell hat der Migros-Genossenschafts-Bund den Hyundai H2 für den Transport von Tiefkühlprodukten im Einsatz. An drei Tagen pro Woche ist er im Gebiet Neuenburg-Freiburg unterwegs. Auch von den neun weiteren regionalen Migros-Genossenschaften haben einige bereits ein solches Fahrzeug. Bis im Frühjahr 2022 müssen alle Genossenschaften einen oder mehrere Brennstoffzellen-Lastwagen betreiben.

Ermöglicht wurde dieses breit angelegte Projekt unter anderem durch Anreize des Bundes, saubere Fahrzeuge von der Schwerverkehrsabgabe zu befreien.

Wasserstoffbetankung in Marin Das langfristige Ziel der Migros Neuenburg-Freiburg im Hinblick auf die Wasserstoffversorgung ist die Errichtung einer Betankungsstation in Marin-Epagnier. Oder, in Zusammenarbeit mit ihren Partnern, gar die Produktion von «grünem» Wasserstoff in der Region Freiburg.

«Der Warentransport mit ‹grünem› Wasserstoff ist eine Innovation, die vergleichbar ist mit der Einführung des Dieselkraftstoffs im Strassenverkehr in den 1920erJahren. Das Potenzial ist revolutionär. Wir freuen uns sehr, dass ein Unternehmen wie die Migros ein solch fortschrittliches Transportmittel nutzen kann», so Drazen Starcevic abschliessend. MM

5.7.2021 | 65 Migros Neuenburg Freiburg

WORUM GEHT ES?

Der Lastwagen der Zukunft

Dank der Brennstoffzellentechnologie dieses neuen Lastwagens stösst das Fahrzeug keine schädlichen Emissionen aus, sondern – statt Abgasen – lediglich Wasserdampf.

Hyundai ist weltweit das erste Unternehmen, das mit Wasserstoff betriebene Elektro-Nutzfahrzeuge in Serie herstellt und auf dem Schweizer Markt vertreibt.

Ein Teil von

This article is from: