
4 minute read
Ihre Region
MigrosWallis
Jean-Stéphane Dorsaz repräsentiert die jüngste Generation des Familienbetriebs aus Fully.
Die Erdbeerprofis
2022 stellen wir jeden Monat Produzenten unseres Labels «Aus der Region. Für die Region.» vor. Im Mai ist der Familienbetrieb Dorsaz aus Fully mit seiner Erdbeersorte «Mara des Bois» an der Reihe.
Text: Fabien Lafarge Bild: Raphaël Fiorina
Die Produkte des Labels «Aus der Region. Für die Region.» der Migros Wallis stammen zu 100 Prozent aus dem Wallis oder dem Chablais im Waadtland. Bei zusammengesetzten Produkten müssen die Bestandteile des Endprodukts zu mindestens 80 Prozent aus der Region stammen. 2022 stellen wir jeden Monat eine Produzentin oder einen Produzenten und deren Arbeit vor.
Diesen Monat stehen die köstlichen Erdbeeren von Dorsaz in Fully im Rampenlicht. Der Familienbetrieb liefert verschiedene Erdbeersorten an die Migros Wallis, darunter die beliebte «Mara des Bois», die für ihr Waldbeeraroma bekannt ist. Seit Generationen beschäftigt sich die Produzentenfamilie Dorsaz mit den Bedürfnissen dieser empfindlichen Pflanze, um optimale Anbaubedingungen zu schaffen.
Mara mag mittlere Temperaturen So werden die Erdbeeren im Gewächshaus angebaut, um Temperaturschwankungen zu vermeiden. Die «Mara des Bois» benötigt nämlich eine Temperatur, die weder zu hoch noch zu tief ist. Die Pflanzen wachsen oberirdisch in einem natürlichen Substrat aus Kiefernrinde. Die Walliser Erdbeeren sind besonders saftig. Nach der Ernte sollte man sie so schnell wie möglich verzehren.
Dorsaz arbeitet seit 35 Jahren erfolgreich mit der Migros Wallis zusammen. Neben Erdbeeren beliefert Stéphane Dorsaz die Genossenschaft zur Freude der Kundinnen und Kunden auch mit anderen roten Beeren sowie mit Aprikosen. Zur Feier dieser langjährigen Zusammenarbeit gibt es diese Woche einen Rabatt auf die Erdbeeren. MM Stéphane und Jean-Stéphane Dorsaz Früchte
Ort: Fully Zusammenarbeit mit der Migros Wallis: seit rund 35 Jahren Label «Aus der Region. Für die Region.»: seit 2001 Produkte: Erdbeeren Mara des Bois, Himbeeren, Brombeeren, Aprikosen, Zwetschgen und Kirschen

Die Experten im SportXX Simplon Center erstellen ein Fussprofil, mit dem der individuell passende Schuh ermittelt wird.

Wo drückt der Schuh?
MigrosWallis
WETTBEWERB
Gewinnerinnen und Gewinner
Diesen Frühling hat die Migros Wallis einen grossen Wettbewerb für alle neuen Genossenschafterinnen und Genossenschafter organisiert. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden durch das Los ermittelt.
Den ersten Preis –ein E-Bike im Wert von 3000 Franken – gewann Lydia Michel aus Monthey (Bild unten).
Es ist nicht einfach, den perfekt sitzenden Sportschuh ausfindig zu machen. SportXX bietet eine Fussanalyse an, mit der jede und jeder den passenden Schuh findet.
Text: Fabien Lafarge
Dank hochmoderner 3D-Fussanalysen kann die Fussform heutzutage bis auf zwei Millimeter genau ermittelt werden. Die SportXX-Filiale im Glis Simplon Center bietet der Kundschaft genau das an. Innerhalb weniger Sekunden wird anhand von Länge, Breite, Form und Stellung ein Fussprofil erstellt. Dieses wird anschliessend mit der Datenbank verglichen, die alle Merkmale der verfügbaren Lauf-, Wander- oder Skischuhe beinhaltet.
Nachdem so der optimale Schuh gefunden wurde, kann das Feintuning durch individuell anpassbare Einlegesohlen, die perfekt an das Fussgewölbe angepasst sind, vorgenommen werden. Neben der zusätzlichen Dämpfung werden die Knöchel stabilisiert und das Gewicht gleichmässig auf die Druckstellen verteilt, sodass man im Schuh einen besseren Halt hat.
Kompetente Beratung Die Analyse der Daten durch die Expertinnen und Experten ist dabei unverzichtbar. Zudem bieten die speziell geschulten Mitarbeitenden eine ausführliche Beratung an, bei der Sportart, Gewohnheiten und das jeweilige Niveau der Kundinnen und Kunden berücksichtigt wird. Ausserdem kann man seine benutzten Sportschuhe mitbringen, um das Laufverhalten mittels Abnutzungserscheinungen noch genauer zu ermitteln.
Aber genug der Theorie: Auf gehts in den SportXX im Glis Simplon Center! Und nicht vergessen: Idealerweise sollte man vorher einen Termin auf sportxx.ch reservieren. MM
Infos und Buchung: SportXX Simplon Center Brig-Glis, Kantonsstrasse 58, Telefon 0272706711, sportxx.ch/fussanalyse Andrée Tornay aus Sitten, Stéphanie Mottier aus Erde und Nathalie Bumann aus Stalden freuten sich über eine Geschenkkarte im Wert von jeweils 200 Franken. Herzlichen Glückwunsch!
Happy mit dem E-Bike: Hauptpreis-Gewinnerin Lydia Michel und Familie
„Die Stiftung Nachbar in Not und das SMZ Oberwallis verbindet eine langjährige und gute Zusammenarbeit. Derart konnte bereits vielen betroffenen Menschen geholfen werden.“

Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.
Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis ist der starke und zuverlässige Partner im ambulanten Oberwalliser Gesundheits- und Sozialwesen. Über 300 Mitarbeitende unterstützen Menschen
Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis ist täglich in herausfordernden Lebensabschnitten der starke und zuverlässige Partner im ambulanten unmittelbar in ihrem gewohnten Umfeld mit dem Oberwalliser Gesundheits- und Sozialwesen. Ziel, ihnen ein möglichst selbstbestimmtes und Über 300 Mitarbeitende unterstützen Menschen selbstständiges Leben zu ermöglichen.
täglich in herausfordernden Lebensabschnitten unmittelbar in ihrem gewohnten Umfeld mit dem Ziel, ihnen ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu ermöglichen.
Spitex SMZ Oberwallis – Nordstrasse 30 – 3900 Brig Spitex SMZ Oberwallis – Nordstrasse 30 – 3900 Brig T. 027 922 30 00 – info@smzo.ch – www.smzo.ch T. 027 922 30 00 – info@smzo.ch – www.smzo.ch