
5 minute read
Ihre Region
FERIENPASS
Volles Sommerprogramm
Vom 4.Juli bis zum 14.August bietet der Ferienpass Laufental-Thierstein den Kindern und Jugendlichen in der Region wieder eine Vielzahl spannender Aktivitäten. Rund 130 Veranstaltungen können besucht werden: Vom Roboterbau und Schokolade-Herstellen über einen Besuch der Blaulichtorganisationen bis hin zu Schwingen – beim Ferienpass ist für jeden Geschmack etwas dabei. Anmeldungen ab 25.Mai.
Weitere Infos: ferienpass.ch MigrosBasel
Hier noch ganz entspannt: «Provinz» rockt am 24.Juni das Summerstage Festival. Verlosung
5×2 Tickets für den 24.6. Teilnahme: E-Mail mit Stichwort Summerstage bis 31.5. an verlosung@ migrosbasel.ch
Livemusik im Freien
Das Summerstage Festival, das vom 23. bis 25.Juni stattfindet, verspricht ein musikalisch hochstehendes Programm. Die deutsche Band Provinz ist das Freitags-Highlight.
Text: Moritz Weisskopf
Anfangs machten die Cousins Vincent Waizenegger und Robin Schmid als «Twice» Musik. Als Cousin Moritz Bösing und Schlagzeuger Leon Sennewald dazustiessen, nannten sie sich Provinz. 2020 veröffentlichte die Band ihr Debütalbum «Wir bauten uns Amerika» und begeisterten die deutsche Musikszene. Sie wurden bei der «1LIVE Krone» zum «Besten Newcomer» und im Jahr darauf zur «Besten Band» gewählt. Am 24. Juni beehrt Provinz das Summerstage Festival im Park im Grünen – mit Songs vom neuen Album «Zorn & Liebe».
Neben ihnen sorgen der Basler Zian, der mit dem Hit «Show you» die Charts stürmte, die deutsche Indie-Rock Band Kaffkiez und das Lumpenpack für einen aussergewöhnlichen Abend. Doch auch die übrigen Festivaltage haben viel zu bieten: Am 23. Juni machen A Head On Fire, Max Giesinger und Headliner Nico Santos Stimmung, am Samstag gehört die Bühne Schweizer Acts: Dabu Fantastic, Kunz und Patent Ochsner. MM
BON-HEFT
Ein Heft voller Rabatte
Attraktive Angebote in den Bereichen Supermarkt und Fachmarkt sowie spannende Freizeit-, Sport- und Kulturerlebnisse für die ganze Familie: Das neue «M-Aktion»-BonHeft beinhaltet rund 40 Vergünstigungen – bis zu 50 Prozent.
Die Angebote reichen von einer SolarbobFahrt oder einem Besuch des Funparks über Eintritte in Museen und Theater bis hin zu einer Fahrt mit der Zahnradbahn auf die Rigi (Bild) oder den Monte Generoso: Im aktuellen Bon-Heft ist für jede und jeden etwas dabei. Als Dank für die jahrelange Treue schickt die Migros Basel auch in diesem Jahr allen Genossenschaftern das «M-Aktion»-BonHeft nach Hause.
Milch frisch vom Hof

Die Migros Basel führt seit Kurzem «Aus der Region. Für die Region.»-Biomilch im Sortiment. Diese wird etwa von Stefanie und Rolf Spycher-Gass auf dem Hof Röti in Oltingen produziert.
Text: Robin Rickenbacher Bilder: Barbara Sorg
Die Szenerie könnte idyllischer kaum sein. Fast 30 Kühe streifen gemächlich über eine grossflächige Weide neben dem Stall und grasen. Die Hofbesitzer Stefanie und Rolf SpycherGass lehnen am Zaun und beobachten die Tiere. Sogar die Sonne drückt noch zwischen den Wolken durch. Und all dies eingebettet in die Landschaft Oltingens, einer kleinen Gemeinde am Rande des Baselbiets. Auf dem Hof Röti, der seit Generationen in Familienbesitz ist, spielen die Kühe die Hauptrolle. Zwar wird auch Ackerbau betrieben und Hochstammbäume tragen Früchte, produziert wird aber mehrheitlich Biomilch. Diese landet seit Neuestem frisch ab Hof unter dem Label «Aus der Region. Für die Region.» auch in den MigrosFilialen.
«Wir sind ein Graslandgebiet, daher macht die Milchwirtschaft für uns Sinn», sagt Rolf SpycherGass. So spielt Gras denn auch eine wichtige Rolle auf dem Familienbetrieb. «Es ist unser Anliegen, dass die Kühe frisches Gras zu Milch umwandeln, und wir kommen mit möglichst wenig Kraftfutter aus.» Die Landwirte produzieren das Futter für ihre Tiere selbst. Neben dem Gras vom eigenen Land werden die Kühe im Stall mit Heu gefüttert.
Ganz eigener Charakter Nicht nur der Futterqualität schenkt die Familie SpycherGass grosse Beachtung, auch das Tierwohl nimmt auf dem Hof eine wichtige Rolle ein. Der Betrieb wird bereits seit den 90erJahren nach dem Biostandard geführt. Die Kühe haben viel Auslauf. Wenn es ihnen draussen zu heiss ist, können sie im angebauten Laufhof mit Liegeboxen verweilen, wo eine Belüftungsanlage einen Hitzestau vermeiden kann. Besonders im Sommer meiden die Kühe tagsüber den Aussenbereich und gehen erst nachts auf die Weide. «Der Kuh ist es am wohlsten zwischen 0 und 20 Grad, alles darüber ist für sie stressig», erklärt SpycherGass.
Fast mehr noch als die kühlen Temperaturen lieben Kühe die Kratzbürste, an der sie sich reinigen können. Ihnen ist Körperpflege sehr wichtig – zumindest einigen. «Kühe haben einen sehr


Rolf Spycher-Gass Inhaber vom Hof Röti individuellen Charakter», sagt Stefanie Spycher-Gass. «Gewisse sind hygienebewusster als andere. Und manche Charaktereigenschaften vererben sich sogar über Generationen weiter.»
Stini etwa, die Lieblingskuh der Familie, sei sehr stur gewesen, «sie hat sich immer etwas aufgespielt», erinnert sich Stefanie Spycher-Gass und lacht. Diese Sturheit habe auch ihre Tochter gezeigt und deren Zwillingstöchter, die aktuell auf dem Hof leben. Es wird deutlich, dass die Familie ihre Kühe bestens kennt und zu vielen eine starke MigrosBasel
Rolf und Stefanie Spycher-Gass führen seit 2017 den Hof Röti in Oltingen, der seit Generationen in Familienbesitz ist.
Bindung aufgebaut hat. «Wir sind jeden Tag bei den Kühen, sie sind zentral in unserem Leben. Wenn wir beispielsweise von einer Sitzung nach Hause kommen, schauen wir jedes Mal zuerst im Stall vorbei, ob alles in Ordnung ist», sagt Rolf Spycher-Gass.
Für die beiden, die den Hof Röti seit 2017 führen, ist das Bauern eine Herzensangelegenheit. Ihnen ist es wichtig, dass sich die Tiere wohlfühlen und dass diese, wenn immer möglich, auf dem Hof alt werden können.
Gemolken werden die Tiere zweimal täglich, mehrheitlich noch immer von Stefaies Vater Hannes Gass-Burri. Im Jahr ergibt dies rund 180 Tonnen Biomilch, die ausgeliefert werden, unter anderem an die Migros Basel. Und die Kundschaft darf sich auf die bevorstehenden warmen Monate freuen. «Wenn der Sommer schön ist und viel Sonne und Wasser bringt, dann ist auch das Gras saftiger, und die Milch schmeckt noch besser», sagt Stefanie Spycher-Gass. MM
Vom Hof der Familie SpycherGass wird auch Milch «Aus der Region» an die Migros Basel geliefert.