14 minute read

Ihre Region

Next Article
Frauenpower

Frauenpower

Es wird spannend im Park

Ohren auf! Im Park im Grüene in Rüschlikon wird im Mai gleich an zwei Tagen vorgelesen. Tauchen Sie ein in Krimiwelten und andere spannende Geschichten rund um Löwen, Mäuse und süsse Babys.

Text: Anne-Cathérine Schürmann Bild: Anja Metzger

Migros Zürich

Kriminacht

«Das Rattern der Winde wurde immer langsamer – sie war blockiert, der Fischer zog Handschuhe über seine schwieligen Hände. Das Seil fühlte sich an, als hätte er dennoch guten Fang gemacht, gespannt leuchtete er in die Tiefe. Die Lampe wäre ihm beinahe aus der Hand gefallen, als ein Segeltuchschuh auftauchte, der an einem nackten Fuss steckte…»

Gruselspass im Park Erneut wird es gruselig im Park im Grüene! Die Autorin Seraina Kobler liest aus ihrem neuen Krimi «Tiefes, dunkles Blau» (siehe eingangs zitierter Auszug) und Silvia Götschi aus ihrem Buch «Etzelpass». Wenn das Wetter mitspielt, finden die Lesungen draussen im Gelände statt. Bitte nehmen Sie deshalb warme Kleidung mit. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Parkrestaurant statt. Der Entscheid wird kurzfristig gefällt.

Kriminacht im Park im Grüene, Freitag, 20. Mai, ab 19.30 Uhr, parkimgruene.ch/veranstaltungen

Schweizer Vorlesetag

Im Rahmen der Veranstaltungsserie «Thalwil liest vor» werden an drei Stationen im Parkgelände Geschichten für Gross und Klein – ab fünf Jahren – vorgetragen: • Der Löwe kann nicht schreiben, trifft aber auf eine belesene Löwin, die sich nur durch einen selbstgeschriebenen Liebesbrief verführen lässt. Martin

Baltscheit liest aus «Die

Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte» (beim Kasperlitheater). • Lulu ist das klassische

Sandwichkind. Ihr grosser

Bruder ist ein toller Erfinder, ihre kleine Schwester einfach nur ein sehr süsses

Baby. Wie nur kommt Lulu zu mehr Beachtung? Jacky

Gleich liest aus «Lulu in der Mitte» (grosser Baum beim Pingpongtisch). • Die zwei mutigen Mäuse

Picandou und Pomme de

Terre machen zusammen mit der Ratte Gruyère und dem Hamster Bertram

Paris unsicher. Für Stadtspaziergänge bleibt wenig

Zeit, denn eine Camembert-Manufaktur muss vor dem Aus gerettet werden!

Ute Krause liest aus «Die

Muskeltiere und die grosse

Käseverschwörung» (beim

Walliserhaus).

Thalwil liest vor, StationenLesungen im Park im Grüene, Mittwoch, 18.Mai, jeweils um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr, parkimgruene.ch/veranstaltungen

Open-Air-Vorlesen: Wenns das Wetter erlaubt, kann man den Autorinnen unter freiem Himmel lauschen.

«Wir müssen die Alkoholfrage ehrlich klären»

An der kommenden Urabstimmung entscheiden die Genossenschaftsmitglieder der Migros Zürich, ob es künftig Alkohol im Angebot gibt. Edith Spillmann, Genossenschaftsrätin und Mitinitiantin, erklärt, wie die Initiative zustande gekommen ist.

Text: Annabel Ott Bild: Gabriel Zwicky

Frau Spillmann, was hat die Initianten bewogen, die Alkoholfrage zu stellen? Die Diskussion um Alkohol in der Migros gab es immer wieder. Mit der Lancierung von Migros Online mit Alkohol im Angebot wurde die Diskussion vor zwei Jahren intensiver. Wir finden es unehrlich und unglaubwürdig, etwas in den Statuten stehen zu lassen, aber anders zu handeln. Man kann das Alkoholverkaufsverbot nicht ernsthaft als Wert oder Migros-Identifikation proklamieren und gleichzeitig die zweitgrösste Alkoholhändlerin der Schweiz sein. Verzicht bedeutet in der Folge auch Konsequenz. Wir stehen voll hinter Gottlieb Duttweilers Grundwerten für die Volksgesundheit. Diese hatte damals und hat heute sehr unterschiedliche Facetten. Alkohol brachte seinerzeit viele Haushalte finanziell in Bedrängnis, oft verbunden mit Gewalt. Die Hausfrauen mussten schauen, wie sie ihre Familien versorgten, da viel Haushaltsgeld für Alkohol verschleudert wurde. Heute gehören zur Volksgesundheit Themen wie psychische Gesundheit, weniger Zucker und allgemein gesunde Ernährung, Stress, Bewegungsmangel oder Einsamkeit. Welche Schritte waren für den Abstimmungsantrag nötig? Es braucht fünf Delegierte, um ein Geschäft an der Delegiertenversammlung als Traktandum aufstellen zu lassen. Das haben wir gemacht. Die Verantwortlichen der Migros haben unserem Anliegen zugehört, waren skeptisch, abwägend und hinterfragend. Wir hatten sorgfältige und kritische Diskussionen zum Thema und zum demokratischen Prozess, der arbeitsintensiv war und noch ist. Gab es Gegenwind? Alle, die mit unserem Antrag konfrontiert wurden, atme-

«Wir stehen voll hinter Duttis Grundwerten für die Volksgesundheit.»

ten zuerst einmal tief durch. Einige begrüssten den Mut, das Thema endlich aufzunehmen und die Frage an der Urabstimmung klären zu lassen. Wo zu Beginn Skepsis oder gar Ablehnung war, konnten wir aufklären und die heutige Realität darstellen. Sehr häufig haben uns die Gegenüber dann ihre Unterstützung zugesichert. Ein Beispiel: Migros verkauft heute via Migros Online Alkohol, den ich mir an meine Migros-Filiale liefern lassen kann. Ich selbst mache das. Ich kaufe an einem Samstag meistens auch noch im Laden ein, gehe nach der Bezahlung die wenigen Meter zum Kundendienst, weise mich aus und nehme den bestellten Alkohol in Empfang. Verrückt, nicht? Welches Gegenargument überrascht Sie in der öffentlichen Diskussion am meisten? Dass viele trotz Wissen an etwas festhalten wollen, das längst nicht mehr Realität ist und auch nicht mehr in die heutige Zeit passt. Völlig unverständlich ist für mich die Aktion von Herrn Bolliger, der als Migros-Manager damals beim Kauf der Denner-

Entscheiden Sie mit! Genossenschafterinnen und Genossenschafter finden die Abstimmungsunterlagen Mitte Mai im Briefkasten. Genossenschafter werden: migros.ch/ mitgliedschaft

Gruppe federführend war und nun den Bewahrer gibt. Die Migros verkauft über verschiedenste Kanäle Alkohol, dieses Alkoholverkaufsverbot ist ein Mythos geworden. Wir können das nun ändern mit unserem Ja. Was war Ihre persönliche Motivation, sich diesem Thema anzunehmen? Ich wollte meinen Teil dazu beitragen, das Thema ehrlich zu klären. Dutti hatte es immer hervorragend verstanden, den Puls der Gesellschaft und die Kundenbedürfnisse aufzuneh-

Migros Zürich

Zur Person

Edith Spillmann gehört bei der Migros zu den Initiantinnen der «Alkoholfrage». Die Genossenschaftsrätin der Migros Zürich ist zudem Delegierte im Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) und Mitglied im Unterstützungsfonds des MGB. Hauptberuflich arbeitet die Personalfachfrau in einem nationalen Unternehmen der Netzinfrastruktur. Wohnhaft im Zürcher Unterland, hat sie eine Schwäche für die Griesscreme von M-Classic und ist überzeugt von ZoéPflegeprodukten.

Edith Spillmann fordert beim Alkoholverkauf bei der Migros mehr Ehrlichkeit.

men und seine Migros darauf auszurichten. Dutti würde heute das Alkoholverbot kippen. Es gibt Interviews mit ihm, wo er das schon früher prophezeite. Genau dieses Ausrichten auf veränderte und neue Kundenbedürfnisse sowie gesellschaftliche Anliegen machen auch die heutige Migros stark. Die neuen Themen sind beispielsweise Klimaneutralität, Food Waste, Nachhaltigkeit und so weiter – und damit weiterhin Volksgesundheit. Viele Themen wie Fleischkonsum werden mit Sicherheit auch mit Verzicht zu tun haben. Das wird uns noch schwerfallen. Bitte keine neuen Verbote, sondern mehr Eigenverantwortung! Was hat den Genossenschaftsrat der Migros Zürich zur Ja-Parole bewegt? Migros verkauft bereits Alkohol, das ist eine Tatsache. Alle wissen, dass der Onlinehandel weiter zunehmen wird. Heute will die Kundschaft eigenverantwortlich einkaufen, und das möglichst alles an einem Ort – egal ob statio när oder online. Die Umfragen zeigen eindeutig, dass die Kundschaft nicht mehrere Geschäfte aufsuchen will. Der grösste Teil der Bevölkerung trinkt Alkohol massvoll und mit Genuss. Es spricht vieles für eine Abschaffung des Verbots. Das hat der Rat erkannt und sich mehrheitlich für ein Ja ausgesprochen. Wie werden Sie abstimmen? Ich werde ein überzeugtes Ja für die Aufhebung des Verbots einlegen. Es ist ein Ja zur Migros, die Kundenbedürfnisse ernst nimmt und sich ehrlich und verantwortungsvoll nach vorn ausrichtet. MM

EINSINGEN UM 9

Livestream goes Bühne

Für viele Hobbysängerinnen und -sänger war er während der Pandemie der tägliche Aufsteller und ist es bis heute geblieben: der Livestream «Einsingen um 9» machts möglich, zusammen zu singen. Ein Team von vier Gesangsprofis führt abwechselnd durch Stimmübungen und Lieder. Zu Hause machen Menschen aus der Schweiz und dem deutschsprachigen Ausland mit – ohne Mikrofon oder Kamera, aber mit Livechat und viel Gemeinschaftsgefühl.

Konzert am 28.Mai Zu Spitzenzeiten waren 2000 Menschen im Livestream um 9 Uhr, weitere 4000 schauten danach die Aufzeichnung. Nach zwei Jahren täglichen virtuellen Einsingens wird nun der Ruf nach einem «richtigen» Zusammentreffen erhört: Am 28. Mai findet im Volkshaus Zürich ein grosses Konzert zum Mitsingen und Zuhören statt. Da schallt es nicht nur von der Bühne, sondern auch von den Publikumsrängen. «Einsingen um 9» wird vom Kulturprozent der Migros Zürich unterstützt.

Tickets und weitere Infos: einsingen-um-9.ch

KOHL- UND GEMÜSESUPPE

- Anzeige GRATIS

FÜR SIE Tipps für die richtige Durchführung + Rezeptideen

DIE NEUE SCHLANKHEITSKUR FÜR 5 TAGE

Schlechte Ernährungsgewohnheiten, mangelnde körperliche Betätigung, Stress und Alter, all diese Faktoren machen es uns häufig schwer, überflüssige Kilos loszuwerden, die wir mit uns herumtragen. Klassische Diäten führen zu einem Abbau der Muskelmasse. Das ist zum einen ein ästhetisches Problem, zum anderen fühlt man sich ganz einfach müde und erschöpft. Deutlich besser ist es, sich kalorienarm, dafür aber eiweissreich zu ernähren. Werden dem Körper weniger Kalorien zugeführt, so muss er auf seine Reserven zurückgreifen. Und das lässt das Fett schnell schmelzen, wobei die Muskelmasse jedoch erhalten bleibt, die überwiegend aus Proteinen besteht. Tausende sind begeistert!

Dank der Kohl- und Gemüsesuppe mit dem extrem hohen Proteingehalt essen Sie ganz normal und nehmen ohne Hungergefühl ab. Diese unglaublich wirkungsvolle Methode lässt mehrere Kilos in nur 5 Tagen purzeln! Sie beruht auf dem Prinzip der „Minuskalorien“: Da die Suppe weniger Kalorien enthält, als für die Verdauung benötigt werden, bauen Sie schlechtes Fett ab und verlieren an Gewicht. Im Grunde ist es eine einfache Rechenaufgabe: Ein Teller Suppe = ...............+ 75 Kalorien Verdauung = .......................-300 Kalorien Ergebnis=............................ -225 Kalorien

Je mehr Sie essen, um so mehr nehmen Sie ab! Die effektive Schlankheitsformel für alle, die gerne essen!

Die 5 Vorteile der Hyperprotein-Diät

Sie nehmen schnell ab, auch wenn Sie bereits über 50 sind Sie verbrennen Ihre Fettreserven Sie schäumen über vor Vitalität Sie verlieren keine Muskelmasse Sie sind nicht müde

1 Woche Kur 1 Kleidergrösse weniger

Eine Formel, die von den besten Ernährungsexperten entwickelt wurde:

Proteine regen den Organismus dazu an, Fettreserven zu verbrennen. Die Muskelmasse wird dabei bewahrt, der Hunger wird gedämpft.

GVO-frei, vegan, laktosefrei sowie glutenfrei.

Gemüse liefert die notwendigen Ballaststoffe, die den Organismus gründlich reinigen.

Wirkungsaktive Pflanzenextrakte kurbeln die Energieverbrennung an und fördern den Fettabbau.

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente machen Sie fit und vital.

Machen Sie einen Test mit Zufriedenheitsgarantie.

Ganz gleich, wie viele Kilos Sie abnehmen möchten, mit der Kur „Kohl- und Gemüsesuppe mit dem extrem hohen Proteingehalt“ stellen Sie schon VOM ERSTEN TAG AN einen Gewichtsverlust fest. Sollte dies nicht der Fall sein, so müssen Sie Ihre Kur nur zurücksenden, selbst wenn sie angebrochen sein sollte.

Ihre Rechnung wird dann storniert. Handeln Sie schnell, damit Sie schon in ein paar Tagen den Erfolg auf der Waage ablesen können. ✃

GUTSCHEIN FÜR DEN VERLUST ÜBERFLÜSSIGER KILOS

Sie müssen lediglich 2 Teller Suppe am Tag essen und unsere Ratschläge befolgen. Innerhalb von lediglich 5 Tagen verlieren Sie vollkommen Problemlos mehrere Kilos, einfach indem Sie ein köstliches Gemüsegericht geniessen. Es versorgt sie mit Proteinen sowie 25 Vitaminen, Mineralstoffen und wirkungsaktiven Pflanzenextrakten. So sind Sie bald schon wieder in Topform.

KUNDENSERVICE 044 552 00 87

SMS 078 222 65 00 078 222 65 00 service@bodybest.ch

Bitte ausfüllen und zurücksenden an: Body Best – Case Postale – Avenue du Mont-Blanc 31 – 1196 Gland Tel. 044 552 00 87 – WhatsApp/SMS 078 222 65 00 – service@bodybest.ch – www.bodybest.ch

JA, ich möchte wieder einen schlanken und tollen Körper haben und bis zu einer Kleidergrösse

pro Woche abnehmen dank der Express-Schlankheitskur mit der Kohl- und Gemüsesuppe. Ich kann die Kur 30 Tage lang testen. Sollte ich mit dem Abnehmerfolg nicht absolut zufrieden sein, kann ich Ihnen meine Kur zurücksenden, selbst wenn sie angebrochen sein sollte. Meine Rechnung wird dann ohne Diskussion storniert. Bitte übersenden Sie mir unter diesen Voraussetzungen: ❑ Die IDEAL Kur: 2 Behälter mit Suppe zu 69.- (Sie sparen 9.-) ❑ Die INTENSIV Kur: 3 Behälter mit Suppe zu 99.- (Sie sparen 18.-) ❑ Die STARTER Kur: 1 Behälter mit Suppe zu 39.+ 6,95 für Porto und Versand. Rückgaberecht innerhalb 30 Tage

Name:......................................................

Vorname: .................................................

Adresse: ..................................................

PLZ/Ort: ..................................................

Die Perlen Flanderns

Mit dem e-Bike von Antwerpen zur Nordsee

Auf dieser Reise erobern wir mit unseren e-Bikes das idyllische Flanderntal und radeln bis zu den rauen Stränden der Nordsee. Freuen Sie sich darauf, genüsslich durch diese liebliche Landschaft mit kleinen malerischen Dörfern und ruhigen Flussauen zu gleiten. Erleben Sie gleichzeitig die unvergleichliche Atmosphäre in der Rubensstadt Antwerpen oder der ungezählten Baudenkmäler in Brügge und Gent. Abends geniessen wir die feine flämische Küche und lassen es uns in bester Gesellschaft so richtig gut gehen.

Antwerpen

Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag, Samstag – Anreise

Fahrt im komfortablen Extrabus nach Antwerpen, wo wir in unserem Erstklassehotel im beliebten Judenviertel erwartet werden. Danach Nachtessen in einem nahgelegenen Restaurant.

2. Tag, Sonntag – Judenviertel, Jugendstil, Altstadt & Hafen

Heute entdecken wir mit unseren e-Bikes die schönen Aussenbezirke Antwerpens. Wir fahren in den Stadtteil Zurenborg, wo wir die bekannten Jugendstilhäuser und andere Prachtbauten bewundern können. Nach der Mittagspause in der historischen Altstadt fahren wir an der Schelde entlang durch das neu gestaltete Hafenviertel. Zurück im Hotel steht Ihnen der Abend zur freien Verfügung. e-Bike-Strecke: 25 km

3. Tag, Montag – Von Antwerpen nach Gent

Mit unseren e-Bikes folgen wir heute gemütlich den idyllischen Flussläufen der Schelde bis nach Dendermonde. In Wetteren wartet der Car und bringt uns in die Tuchmacherstadt Gent, die im Mittelalter zu einer der reichsten und grössten Städte Europas zählte. Auf dem Weg zum gemeinsamen Nachtessen unternehmen wir einen kleinen Stadtrundgang durch die sehenswerte Altstadt. e-Bike-Strecke: 60 km

Brügge

Zierikzee - Denkmalstadt mit langer Geschichte

Nordsee

Knokke

Sluis Brügge Damme Antwerpen

Gent Wetteren Dendermonde

Gent

4. Tag, Dienstag – An der schönen Leie

Ein wunderbarer Tag erwartet uns! Wir gleiten mit unseren Bikes durch die harmonische Landschaft des Flüsschens Leie. Seit mehr als 100 Jahren inspiriert diese Idylle grosse Künstler zu ihren Werken. Durch noble Villenviertel mit parkähnlichen Anlagen und an Hausbooten vorbei fahren wir auf kleinen Wegen zurück nach Gent. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. e-Bike-Strecke: 51 km

5. Tag, Mittwoch – Von Gent nach Brügge

Heute erwartet uns eine gemütliche Etappe durch die weite flämische Ebene und den berühmten Kanälen entlang bis nach Brügge. Am Nachmittag lernen wir das zauberhafte «Venedig des Nordens» mit unseren e-Bikes kennen. Die nächsten zwei Nächte logieren wir im idyllisch am Kanal gelegenen Hotel de‘Medici, nur einige Minuten vom Marktplatz entfernt. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. e-Bike-Strecke: 46 km

6. Tag, Donnerstag – Ausflug bis zur Nordsee und nach Holland

Am Morgen radeln wir entlang eines jahrhundertealten Kanals nach Damme und weiter durch die fruchtbare Marschlandschaft. Wir erreichen das Seebad Knokke an der Nordsee, wo wir uns am Meer die Füsse vertreten. Durch ein herrliches Vogelschutzgebiet radeln wir weiter in das niederländische Sluis und dann am Kanal entlang zurück nach Brügge. Zum Abschluss laden wir Sie in ein beliebtes Brügger Restaurant ein. e-Bike-Strecke: 62 km

7. Tag, Freitag – Heimreise

Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.

ab Fr. 1750.-

Leistungen - Alles schon dabei!

• Reise im modernen Extrabus • Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger • 2 Übernachtungen im Hotel Plaza ****, Antwerpen • 2 Übernachtungen im Hotel Den Briel ***, Gent • 2 Übernachtungen im Hotel de’Medici ****, Brügge • 6 x Frühstück im Hotel • 2 x Nachtessen im Hotel (in Antwerpen und Gent) • 1 x Nachtessen im beliebten Restaurant in Brügge • Interessante Stadtführungen in Antwerpen,

Gent & Brügge • Eintritte Kathedrale Antwerpen & Genter Altar • Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm • Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren • Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Shirt geschenkt!

Wählen Sie Ihr Reisedatum

25. Juni - 1. Juli 2022 27. August - 2. September 2022

Unser Sonderpreis für Sie:

Preis pro Pers. im Doppelzimmer in guten & gehobenen Mittelklassehotels Fr. 1750.-

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag Fr. 395.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: ab Fr. 30.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Niederuzwil oder Spreitenbach

Pedalen Sie mit uns gemütlich entlang gemütlich entlang der schönsten der schönsten Routen in den Routen in den Sommer!

Saar & Mosel – Radeln zwischen Weinkultur, Römern & traumhaften Flusslandschaften! - Reise vom 18. - 22. Juli 2022, nur Fr. 1099.- im DZ Piemont – e-Biken mit Genuss - Sanfte Hügel, Trüffel & Barolo unterwegs im kulinarischen Herz Italiens! – Reise vom 23.-27. Juli 2022, nur Fr. 1050.- im DZ Donauradweg von Ulm nach Regensburg – Unterwegs auf der beliebtesten Radstrecke Europas! – Reise vom 16.-22. Juli 2022, nur Fr. 1599.- im DZ Jetzt buchen und Plätze sichern!

Buchen Sie einfach unter Tel. 0848 00 77 66 oder online auf www.e-Bike-tours.ch

Noch mehr sparen - bis 100% REKA-Checks!

This article is from: