2 minute read

Rein in die Laufschuhe, raus in die Natur

Etwas für den Körper tun und dabei die Zentralschweiz entdecken: Die Laufsaison ist eingeläutet. Mit den folgenden Inspirationen und Tipps spurtet es sich – ob im Wettkampf oder zum Spass – noch besser.

Text: Patrick Schenk

Vier Fragen an Fabienne Kneubühler, SportXX Mall of Switzerland

Warum läufst du?

Ich laufe seit drei Jahren regelmässig. Für mich ist es der ideale Ausgleich: Ich bin draussen in der Natur, kann meine Gedanken bündeln und trotzdem richtig abschalten. Oft laufe ich ohne Musik – so kann ich noch mehr geniessen, was um mich herum passiert.

Hast du eine Lieblingsstrecke?

Oft gehe ich entlang des Sempachersees joggen. Die Strecke zwischen Sursee und Sempach finde ich besonders schön, da sie über viele Natur­ und Kieselwege führt.

Welche Laufschuhe trägst du?

Meine Eltern haben mir früher Asics gekauft, darum laufe ich noch heute oft mit diesen Schuhen. Eine spannende Marke ist auch Brooks: Das Unternehmen kommt ursprünglich aus dem Orthopädiebereich und stellt sehr bequeme Schuhe her. Meiner Meinung nach bietet aber jede Marke grossartige Schuhe an. Ich schlage Kunden ohnehin immer vor, mit Gewohnheiten zu brechen und Laufschuhe verschiedener Marken zu probieren. Damit setzt man neue Reize und trainiert den Fuss unterbewusst.

Damits rundläuft, gilt es, beim Laufen einiges zu beachten. Wir zeigen, was.

Was rätst du fürs Laufen?

Die richtige Körperhaltung –also ein aufrechter Stand und ein nach vorn gerichtetes Becken – ist sehr wichtig. Oft übersehen wird zudem die Schrittlänge: Wer zu grosse Sätze macht, setzt weit vor dem Körperschwerpunkt auf und erhöht das Verletzungsrisiko. Tipp: sich von einer Kollegin oder einem Kollegen während des Joggens unauffällig filmen lassen und anschliessend den Laufstil gemeinsam analysieren.

Mediterrane Träume, lokal geerntet

Knöpfli sind wahre Allrounder: Sie dienen ganzjährig und für fast jede Mahlzeit als schmackhafte Beilage. Auch als Hauptzutat – etwa in einer Knöpfli-Pfanne – machen sie sich gut. Die neuen «Aus der Region»-Kräuter-Knöpfli der Klostermetzgerei St. Urban bringen jetzt sogar Mittelmeerflair auf den Teller. Dafür wird vom Produzenten im luzernischen Grenzland typisch mediterraner Thymian, Basilikum und Majoran geerntet.

Lauftipps von Fabienne Kneubühler

Sprechtest machen

Bei grösseren Laufdistanzen ist dann die ideale Geschwindigkeit erreicht, wenn mit dem Gegenüber noch bequem gesprochen werden kann.

Kontinuierlich

Steigern

Für Anfänger oder Wiedereinsteiger gilt: nicht übernehmen! Es reicht, kurze Strecken zu absolvieren und die Trainingsintensität sowie die Laufdistanz allmählich zu steigern. Damit beugt man dem Ausbrennen vor und hat langfristig Spass am Sport.

Eine Schicht weniger

Für die winterliche Joggingrunde sollte man sich nicht zu dick einpacken. Der Körper ist bereits nach den ersten 100 Metern auf Betriebstemperatur. Wer sich zu warm anzieht, riskiert übermässiges Schwitzen und damit eine Erkältung. Richtig macht es, wer auf den ersten Metern ein wenig fröstelt.

Durchatmen

Die goldene Regel beim Atmen lautet: tief Luft holen. Wer tief ausatmet, kann intensiver einatmen und die Kapazität der Lungen voll nutzen. So gelangt mehr Sauerstoff in den Körper, und die Leistungsfähigkeit verbessert sich.

Seitenstechen ade

Beim Laufen werden vor allem die Beine mit grossen Mengen Sauerstoff versorgt. Das Zwerchfell kann bei Neulingen dabei zeitweise zu wenig Sauerstoff erhalten und mit Seitenstechen reagieren. Wenn die Schmerzen auftreten: auf gleichmässige, tiefe Atmung achten und das Tempo reduzieren.

Kein Vorbeilaufen

Frühmorgens auf die Joggingrunde? Am einfachsten lässt sich das bewältigen, wenn Sportausrüstung und Schuhe unübersehbar neben dem Bett liegen. Dann führt kein Weg am sportlichen Morgenritual vorbei.

Langeweile vorbeugen

Wenn Laufen zur Routine verkommt, wirds schnell langweilig. Dann sind Experimentierfreude und Entdeckungsdrang gefragt: Warum nicht einmal die bekannte Strecke andersrum laufen, durch bisher unbekannte Gässchen joggen oder die Kilometer gemeinsam mit einem Kollegen abspulen?

Swisslauftreff Zentralschweiz

Ohne Wettkampf zum Runner’s High? Auch das ist möglich: SportXX unterstützt den Swisslauftreff, wo sich Laufund Walkingbegeisterte der Zentralschweiz in verschiedenen Stärkengruppen zum gemeinsamen Trainieren zusammenfinden. Teilnehmende werden an 28 Standorten von engagierten Leiterinnen und Leiter begleitet. Standorte und Trainingsangebote: swisslauftreff.ch

Laufagenda

Es geht wieder los: Die Migros unterstützt auch dieses Jahr verschiedene Läufe in der Zentralschweiz.

1. April Quer durch Zug

1. April Rotseelauf

29. April Luzerner Stadtlauf

6. Mai Nidwaldnerlauf

1. Juli Hellebardenlauf Sempach

21. Juli Ägeriseelauf

23. September Willisauer Lauf

Jetzt Gratisstarts für den Luzerner Stadtlauf gewinnen. Infos: migrosluzern.ch/ stadtlauf

This article is from: