
6 minute read
Ihre Region Aktionen, Reportagen, News








Migros Zürich
Die smarte Velo-Wahl
Wer lange Freude am Velo haben will, sollte eine auf den Körper abgestimmte Sitzposition einnehmen. Bei Bike World ermittelt ein Körperscanner die individuellen Voraussetzungen für die Wahl des optimalen Gefährts.

Text: Fabian Weidmann Bild: Gabriel Zwicky
Velofahren boomt. Für Transport, Freizeit oder Fitness: In der Schweiz steigen die Verkäufe von Velos und Bikes seit Jahren an. Doch wie findet man in der Unmenge an Marken und Modellen das passende Zweirad? Schliesslich gilt es neben persönlichen Vorlieben für Farbe und Design auch auf technischer Seite einiges zu beachten.
Vorab sollte das Velo perfekt auf die individuellen Körpermasse abgestimmt sein. Um dies zu gewährleisten, setzt Bike World den Körperscanner von Smartfit ein. Beim berührungslosen Scan mittels Fototechnik ermittelt der Scanner diverse Körperdaten. Diese erlauben es, die optimale Rahmengrösse, die ideale Lenker- und Sitzposition zu bestimmen. Ausgehend von diesen Erkenntnissen, empfehlen Beraterinnen und Berater von Bike World den Kundinnen und Kunden diejenigen Velos, die sich für sie am besten eignen.
Die Hälfte setzt auf Datenanalyse «Rund die Hälfte der Kundinnen und Kunden wählt ihr Bike auf diese Weise aus», sagt Valmir Berisha, Kundenberater bei
Mit Daten des Körperscanners kann Bike-WorldKundenberater Valmir Berisha stets das individuell abgestimmte Zweirad empfehlen.

Bike World in Schlieren. Der Test dauere bloss knapp zehn Minuten und helfe die Kunden für das passende Gefährt zu überzeugen. Sozusagen als objektive Zweitmeinung. Für andere sei die Wahl des Velos eine Gefühlssache, sie wollten sich nicht von technischen Daten leiten lassen, so Berisha.
Ob mit oder ohne Scan: Für ihn ist die «Hauptsache, dass sie alle unsere Filiale zufrieden verlassen». MM Frühlingsfest bei Bike World
Bike World läutet den Frühling ein: In den drei Filialen der Migros Zürich verpflegt ein Foodtruck Besucher mit schmackhaftem Essen. Zudem warten brandneue Bikes darauf, getestet zu werden. Passend gibts 20 Prozent Rabatt auf Textilien.
Die Daten Volketswil: 1. und 2.April Affoltern am Albis: 8. und 9.April Schlieren: 29. und 30.April
OBI
Den Frühling feiern
Endlich wird es wärmer! Die ObiMärkte in Affoltern am Albis und in Volketswil feiern Frühlingsfest: Am Freitag und Samstag, 25. und 26.März, kann sich die Kundschaft auf eine Hüpfburg, einen Foodtruck, ein Glücksrad und zudem auf viele Rabatte freuen. So gibt es etwa 20 Prozent Rabatt auf alle E-Scooter und E-Bikes. In Affoltern am Albis kann zusätzlich auch am Sonntag, 27.März, eingekauft werden. Migros Zürich
Guter Fang
Gerade in der Osterzeit kommt viel Fisch auf den Tisch. Noch besser schmeckts, wenn dieser zu 100 Prozent nachhaltig gefangen wird. Das gilt für Zürisee, Zucht und Meer.

Text: Gabriel Zwicky Bilder: Nik Hunger, Gabriel Zwicky
Wenige Stunden nach dem Fang verarbeitet Adrian Gerny fachmännisch den gefangenen Felchen (rechts).
Pangasius, Dorsch, Lachs, Thunfisch oder Crevetten: Fisch und Meeresfrüchte erfreuen sich in der Schweiz nicht nur um die Ostertage grosser Beliebtheit. Gut neun Kilo konsumiert jede oder jeder pro Kopf und Jahr. In der Summe ergibt sich daraus nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern auch eine Belastung für den Lebensraum Meer.
Zum Glück macht es die Migros den Kundinnen und Kunden mit ihrem langjährigen Engagement einfach: Alle Fische und Meeresfrüchte können gemäss den Bewertungen des WWF mit gutem Gewissen gekauft werden. Weiter sind die Migros-Produkte nach den Richtlinien von ASC, MSC oder Migros Bio zertifiziert.
Fangfrisch aus dem Zürichsee Noch einfacher gestaltet sich die Überwachung der Nachhaltigkeit bei heimischem Fisch aus Zucht oder Wildfang – dank der engen Kontakte zu Produzenten und örtlichen Fischereien. Eine betreibt Adrian Gerny. Dem Berufsfischer lässt sich beinahe wortwörtlich über die Schultern schauen, wenn er morgens auf seinem Boot die Netze auswirft.
Der grösste Anteil an Wildfang aus dem Zürichsee besteht aus Felchen. Im Sortiment der Migros-Fischtheken findet sich aber auch Hecht: ganz oder als Filet; weiter Eglifilet, Rotaugenfischfilet, Trüsche, ganze Seeforelle oder Schleie. Mal findet die Kundschaft mehr, mal weniger vom frischen Fang exklusiv in Migros-Filialen in Seenähe. Je nachdem, wie gut Petrus gelaunt ist. MM

TANZWERK101
Tanz an Ostern
Das Tanzwerk101 in Zürich lädt über die Osterfesttage zu Schnupperkursen ein. Im OsterSpecial können sich Interessierte vom 15. bis 19.April in diversen Tanzstilen versuchen. Wie wäre es mit Salsa Lady Style oder Standard-/Latein-Tänzen?
Alle Kurse und Anmeldung auf tanzwerk101.ch/news Migros Zürich

2021 Siegerinnen an der Demotape Clinic mit «In Fiction» in der Kategorie Rock und «Demo Of The Year»: Batbait mit Alanah, Gianna, Simona und Sandra (v.l.n.r.)
Eckzahnblut-Rock
Die Vielfalt am Festival M4Music ist riesig. 2021 brillierte die Gewinnerband der Demotape Clinic: Mit mal rohen, mal charmanten Klängen locken die 2019 gegründeten Batbait die Beute an. Ein Gespräch mit Gianna Brühwiler und Simona Bischof.
Text: Gabriel Zwicky
Was bedeutet euch der Gewinn an der Demotape Clinic im vergangenen Jahr? Er hat uns mehr Sichtbarkeit und einen grösseren Radius ermöglicht. Wir haben in der Schweizer Musikszene Menschen kennengelernt, die nun für Promotion, Label und Booking Teil des Teams sind. Hinzu kommen viele neue Möglichkeiten, live zu spielen. Ausserdem war es für uns als Band eine schöne Bestätigung, dass unser Sound auch einem breiteren Publikum gefällt. Wie hat sich Batbait formiert, was war der Schlüsselmoment? Während unseres Masterstudiums stand uns eine Woche lang das leer stehende Museum Bellerive im Seefeld zur Verfügung. Sandra und Gianna jammten da zum ersten Mal zusammen. Wir wussten zwar nicht so genau, was daraus entstehen sollte, aber wir wussten, dass es gut wird. Was kann Musik heutzutage zu einer besseren Welt beitragen? Vielleicht wenn Songs oder Musik einen Missstand und ein Bedürfnis genau auf den Punkt bringen und so den Menschen einen Moment des Zusammenhalts bescheren. Musik kann Meinungen prägen und bilden. Und im Kleinen kann Musik ein Safe Space oder ein Rückzugsort vom Alltag sein, in dem man Pause machen, sich regenerieren kann. Welche Unterstützung wünscht ihr euch vom Musikbusiness? Wir wünschen uns ein lehrreiches Zusammenarbeiten mit ehrlichen Menschen, die uns musikalisch die komplette Freiheit lassen. Gerade weil wir vier individuelle Menschen sind, geben wir acht, dass sich jede von uns wohlfühlt. Solange wir uns zuhören und ohne Druck von aussen in unserem eigenen Rhythmus arbeiten, wird das uns weiterhin gelingen. MM
Batbait spielt im Rahmen von M4Music am 25.März um 21.30 Uhr im Schiffbau in Zürich. Programm und Tickets auf m4music.ch Was ist die Demotape Clinic?
Die Demotape Clinic von M4Music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozents, sucht jedes Jahr nach den besten Schweizer Nachwuchssongs.
1008 Demos hat sich die Jury in den letzten Tagen angehört, 60 schickt sie am 25. und 26.März für die Ausgabe 2022 ins Rennen. Teilnehmende in den vier Kategorien Pop, Rock, Lyrics & Beats und Electronic kriegen Coaching und Feedback von Profis. Neben viel Aufmerksamkeit winken Gewinnern die begehrten Fondation-SuisaAwards im Gesamtwert von 17000 Franken.