
2 minute read
Boxenstopp am Arbeitsplatz
Mit ihrer mobilen Werkstatt bringen Profis von Bike World geballte Zweiradkompetenz vor die Haustür. Werkstattwagen und Mechaniker lassen sich von Veranstaltern oder Firmen buchen. Gut 50 Bikes können an einem Tag an Ort und Stelle überprüft und fahrbereit gemacht werden.
Text: Gabriel Zwicky
Während sich Allwetterfahrer auch von Gestöber und Bise nicht abhalten lassen, holen andere das Bike erst wieder aus dem Keller, wenn alle Zeichen auf Frühling stehen.
Doch so treu einen das Velo auch durch die Jahreszeiten begleitet, kommt die Pflege manchmal etwas zu kurz. Höchste Zeit also, dieses einem Sicherheitscheck zu unterziehen. Funktionieren die wichtigsten Komponenten Bremsen, Licht? Wechseln die Gänge reibungslos, und halten die Reifen noch eine Saison?
Traut man sich die Beurteilung nicht selbst zu, stehen einem an den Bike-World-Standorten erfahrene Mechaniker zur Seite. Und als zu- sätzlicher Service für Firmen und Veranstalter legt die Werkstatt auf Rädern gar direkt vor Ort einen Boxenstopp ein.
Dieses Angebot richtet sich an alle Organisationen, Schulen oder Firmen, die einen Anlass für Kunden, Mitarbeitende oder Studierende planen. «Als Unternehmen seinen Mitarbeitenden als Wertschätzung oder Präventionsmassnahme einen Velocheck anzubieten, ist so originell wie nachhaltig», ist Claudio Schoch, Leiter Bike World in Schlieren-Rietbach, überzeugt. Von der Idee bis zur Umsetzung der mobilen Werkstatt war er dabei. In der Anfangszeit funktionierte die neu geschaffene Dienstleistung ähnlich wie ein Start-up. Mittlerweile dürfe das Bike-World-Mobil auf ein wachsendes Kundennetz mit zahlreichen Aufträgen zählen.
Firmensporttag oder Veloprüfung
Der ausgebaute Lieferwagen verfügt über eine voll ausgerüstete Werkstatt, die ein breites Spektrum benötigter Werkzeuge und Ersatzteile für Bikes mitführt. Denn auch in der mo-
Beim Bike-Check werden die wichtigsten Komponenten wie Licht, Reflektoren, Bremsen, Schaltung, Räder und Reifen auf ihre Funktionalität kontrolliert. Bei der umfassenden Bike-Inspektion setzen die Mechaniker bei Bedarf auch Komponenten instand, schmieren, ersetzen Teile oder beheben zum Beispiel eine Acht im Rad. Auf Wunsch sind weitere Services im Angebot, etwa Schlauch- oder Reifenwechsel oder der Austausch von Bremsbelägen.
Das Bike-World-Mobil im Einsatz

Für Fringe Benefits: Bike-Checks für Mitarbeitende
• Bei Standortaktivitäten: für Kunden oder Mitarbeitende
An Schulen: für Sicherheits-Checks
Für Kinder-/Studentengruppen: z. B. vor Veloprüfung
• Bei Flottenreparaturen: vor Ort bei Unternehmen mit eigenen Bikes bilen Version steht qualitativ hochwertiger Bike-Aufbau sowie fachgerechter Service an vorderster Stelle.
Besonders praktisch für die Kundschaft findet Claudio Schoch, dass man als Unternehmen unter verschiedenen Servicepaketen wählen und so für seine Mitarbeitenden das passendste herauspicken kann.
Dennoch nicht fündig geworden?
Die Profis von Bike World tun alles für die Sicherheit auf dem Bike und handhaben die Kundenwünsche flexibel – damit es wieder rundläuft, ob in der City oder im Gelände. MM
Infos: bikeworld.ch/mobilewerkstatt; für Buchungen und Anfragen zu Angeboten des Bike-World-Mobils ist das BikeWorld-Team per Mail erreichbar: mobilewerkstatt_zh@ bikeworld.ch
Im Einsatz für die Bike World Race Series: Hier werden die Bikes der Teilnehmenden durchgecheckt und für das Rennen flottgemacht.

Z Rifisch
So schnell wie die Fische
An den zwei Mittwochnachmittagen vom 8. und 15 März finden die elf Quartierausscheidungen für das Wettschwimmen «De schnällscht Zürifisch» statt. Für in der Stadt Zürich wohnhafte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2010 und jünger ist das die Gelegenheit, sich mit Gleichaltrigen zu messen. Alle können kostenlos und ohne Anmeldung mitmachen. Und wer schnell genug schwimmt, qualifiziert sich für den Finaltag im Hallenbad Oerlikon vom 1. April.
Weitere Infos: zuerifisch.ch







«TEDxZurich» versteht sich als Plattform für den Austausch inspirierender und innovativer Ideen. Im Bild: ein TED-Talk am Event 2021
