4 minute read

Ihre Region

Next Article
Meine Welt

Meine Welt

Die Ausbildung ist ein wichtiger Aspekt bei der Migros Wallis. Ein Team (oben) widmet sich diesem Bereich. Rechts: Eine Betreuungsperson begleitet die Lehrlinge während ihrer gesamten Ausbildung. MigrosWallis

Für ein gesundes Arbeitsumfeld

Erneut hat die Migros Wallis das Zertifikat «Friendly Workspace» erhalten – für ihr Engagement in Sachen Personal. Ein Gespräch mit Thomas Zumofen, dem Leiter des Departements Human Resources.

Text: Fabien Lafarge Bilder: Raphaël Fiorina

Thomas Zumofen, wofür steht «Friendly Workspace»? Mit dieser Auszeichnung, die wir 2014 erhalten, 2017 und dann vergangenes Jahr erneuert haben, wird anerkannt, was wir für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden tun. Wir sind überzeugt, dass ein angenehmes Arbeitsumfeld und -klima notwendig sind, damit sie sich gesund, motiviert und leistungsfähig fühlen. Um das Label zu erhalten, mussten wir beweisen, dass wir konkrete Massnahmen umgesetzt haben. Können Sie Beispiele nennen? Ja, natürlich. Unsere Kommission für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hat das ganze Jahr einzelne oder wiederkehrende Aktionen organisiert. Dazu gehören Projekte, die zu mehr Bewegung motivieren, wie etwa «Ziel 10000». Bei dieser Team-Challenge müssen Teilnehmende 10000 Schritte pro Tag zurücklegen. Wir stellen ausserdem frisches Obst zur Verfügung, führen Beratungen

«Wir setzen uns ein, die beruflichen Kompetenzen der Mitarbeitenden zu fördern.»

Thomas Zumofen, Leiter Human Resources Migros Wallis

zur Ergonomie durch und geben im Rahmen der Aktion «Gib auf dich acht!» praktische Tipps zum Wohlbefinden. Zudem steht unseren Mitarbeitenden bei Problemen im beruflichen oder privaten Umfeld jederzeit unser Sozialdienst zur Seite. Und das unabhängige Organ der Personalkommission dient darüber hinaus als direktes Bindeglied zur Geschäftsleitung. Und welche Weiterbildungen bietet das Unternehmen an? Wir setzen uns dafür ein, die beruflichen Kompetenzen unserer Mitarbeitenden zu fördern und sie dazu zu ermutigen, sich weiterzubilden. Jedes Jahr nehmen viele von ihnen die Gelegenheit wahr, mit Unterstützung des Unternehmens an Diplomlehrgängen teilzunehmen. Jeder Antrag wird umfassend geprüft. Die Fakten sprechen für sich: Unser Geschäftsleiter und mehrere Personen in der Filialleitung sind übrigens ehemalige Lernende der Migros. Welche weiteren Vorteile haben die Mitarbeitenden? Als grosse Gruppe können wir ihnen exklusive Vorteile bieten: So erhalten sie Vorzugsbedingungen bei der Migros Bank, nachhaltige Rabatte bei den Migrol-Tankstellen und in den Migros-Restaurants und profitieren beim Einkauf von multiplizierten Cumulus-Punkten. Ausserdem haben wir mit externen Partnern im Wallis und der ganzen Schweiz Abkommen. Ein Beispiel sind die TelefonVerträge für die Familien, zu unschlagbaren Preisen. Bei Versicherungen, Beauty-Behandlungen und anderen Aktivitäten gibt es ebenfalls Preisnachlässe. Insgesamt profitiert das Personal der Migros Wallis von 44 exklusiven Angeboten. Sie setzen sich zudem für Lohngleichheit von Frau und Mann ein. Wo setzen Sie konkret an? 2021 haben wir ein Label für unser Engagement in diesem Bereich erhalten. Das «We pay fair»Label wurde uns nach Überprüfung unserer Lohnpraxis durch die Universität St. Gallen und die Validierung durch ein unabhängiges Institut verliehen. Die objektiven, externen Analysen haben unsere Stärken, aber auch unsere Schwächen identifiziert. An Letzteren werden wir weiter motiviert arbeiten, um noch besser zu werden. MM

MigrosWallis

Besser spät als nie

Wirklich gute Vorsätze kann man auch noch nach dem Januar umsetzen – und dank der Klubschule gibts Ideen für fast jeden Lebensbereich.

Text: Fabien Lafarge Sprach-, Sport- oder Kochkurse: Bei der Klubschule ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Viele nehmen sich zum neuen Jahr vor, etwas zu verändern: gesünder essen, alles gelassener angehen oder sich schlicht mehr bewegen. Manchmal setzt man sich noch konkretere Ziele: zum Beispiel eine neue Sprache lernen oder beim Zeichnen die Technik verbessern. Die Klubschule Brig hat ein grosses Angebot an Kursen, um solche Ziele nun anzupeilen.

Seine Sprachkenntnisse aufzupeppen, ist eine gute Idee: Bei Spanisch, Französisch, Italienisch oder Englisch, alle finden in der Klubschule etwas für ihr Niveau. Doch exotischere Sprachen wie Chinesisch, Arabisch, Japanisch und Russisch werden auch angeboten. Für Nomaden, die gern überall lernen können, gibt es die Online Academy. Die interaktiven ELearnings der Online Academy stehen täglich 24 Stunden zur Verfügung. Sie können jederzeit überall und an jedem Gerät darauf zugreifen und im persönlichen Tempo lernen. Die massgeschneiderten Kurse richten sich nach den Bedürfnissen der Lernenden: Selbstständig mit E-Learning-Modul, interaktiv im reellen oder virtuellen Klassenzimmer und bei Bedarf mit Online-Privatunterricht für mehr individuelle Förderung.

Tanz, Fitness oder kreative Auszeit? Bei Sport- und Fitnesskursen hat man die Qual der Wahl: Tanzen, Aerobic, Aquafitness, Pilates oder Zumba gefällig? Wenn man sich nicht gleich für einen Kurs entscheiden kann, ist das Abonnement «Fitness und Entspannung» die richtige Wahl. Es ermöglicht, sechs Monate beliebig oft alle Fitness- und Entspannungskurse zu besuchen. Man kann sie jeweils bis 30 Minuten vor Beginn reservieren. Unkomplizierter geht es nicht.

Eine Auszeit vom grauen Alltag bietet ab 1. März «Zeichnen und Malen». Hier kann man schlummernde Talente entdecken. Kursthemen sind Proportionen, Strukturen sowie Licht und Schatten. Am 4. März findet zudem der Kurs «Comics zeichnen und entwickeln» statt. Weitere Angebote sind Makrofotografie, Tanzen für Anfänger, Kartenlegen, chinesische Küche und Floristik. MM

This article is from: