
7 minute read
Ihre Region
MigrosWallis
Immer gut gelaunt: Bernard Morend (2.v.r.) und sein Team der Migros Collombey
Collombey mittendrin
Zweiter Stopp auf unserer Migros-Reise durchs Wallis: Collombey auf dem Weg ins Val d’Illiez, nicht weit entfernt von zwei Stadtzentren. Filialleiter Bernard Morend über Toplage, Konkurrenz und treue Kunden.
Text: Fabien Lafarge Bild: Raphaël Fiorina STECKBRIEF
Filiale Collombey
Eröffnung: 2013 Filialleiter: Bernard Morend (seit 21.Mai 2018, als Zweiter seit der Eröffnung) Anzahl Mitarbeitende: 29 Was die Filiale ausmacht: gute Grösse an perfekter Lage
Bernard Morend, stellen Sie uns doch mal Ihr Geschäft vor. Es wurde am 5. Dezember 2013 eröffnet und befindet sich in den ehemaligen Räumlichkeiten von Magro-Casino, mitten im Gewerbegebiet mit zahlreichen Dienstleistern und einem grossen Parkplatz. Wir sind eine MM-Filiale mit 1650 Quadratmetern, also ein mittelgrosses Geschäft. Es bietet alles, was man für den Wochen- oder Wochenendeinkauf benötigt, und befindet sich in der Nähe der grossen Verkehrsachsen. Wir ergänzen unseren kleineren Migros-Partner in Vionnaz oder die M-Filiale in Saint-Maurice somit perfekt. Was ist das Besondere am Sortiment? Ich würde sagen, dass wir auf einer nicht allzu grossen Verkaufsfläche alles anbieten, was man braucht. Vor allem die frischen Produkte am Eingang sind sehr beliebt. Wie läuft es mit Ihrem Team? Wir sind 29 Mitarbeitende, darunter auch Lernende. Die Stimmung im Team ist sehr gut, was vielleicht auch daran liegt, dass wir seit Langem zusammenarbeiten und der Supermarkt gut funktioniert. Da ist man gut gelaunt und mit ganzem Herzen dabei. Wir legen viel Wert darauf, unsere Kundschaft zufriedenzustellen. Erklärt das Ihren Erfolg? Auch unsere Lage ist ein grosser Vorteil. Wir haben Kunden aus den umliegenden Orten, aber
«Die Stimmung im Team ist sehr gut, wir alle sind mit ganzem Herzen dabei.»
auch aus Val-d’Illiez. Und natürlich Touristen auf dem Weg ins Wochenende oder in die Ferien. Unser Standort ist sehr praktisch, und wir spüren auch keine Konkurrenz zu M Central, der MMM-Filiale in Monthey, keine fünf Minuten von hier. Viele möchten das Stadtzentrum meiden und kommen daher zu uns. Aber ich denke, dass auch die gute Laune meines Teams ein Grund für unseren Erfolg ist. Während der Bauarbeiten in der MMM-Filiale in Aigle zum Beispiel haben viele Kunden hier eingekauft. Tja, und nach der Wiedereröffnung blieben uns dann viele von ihnen treu. MM
MigrosWallis

Ran an den Speck
Der Speckmarkt der Migros Wallis läuft noch bis Ende Woche. Höchste Zeit also, sich mit Fleischdelikatessen einzudecken und gleich noch beraten zu lassen.
Text: Fabien Lafarge
Aufgrund der tiefen Temperaturen in den Wintermonaten war die Walliser Bevölkerung oft gezwungen, Vorräte für die kalte Jahreszeit anzulegen. Zum Beispiel das berühmte Roggenbrot, das sich lange hält, aber auch gepökelte und getrocknete Lebensmittel. Letztere sind für das trockene Klima des Rhonetals besonders gut geeignet: Während in zahlreichen Regionen, vor allem in der Deutschschweiz, das Fleisch geräuchert wurde, erfanden die Walliser eine Technik, bei der man es in einem Speicher aufhängte und trocknen liess.
In diesem Zusammenhang «entstand» auch der Martinstag, bei dem zur Feier des auslaufenden Bauernjahres alles gegessen wurde, was nicht durch Räuchern und Beizen haltbar gemacht werden konnte. In MartignyBourg etwa findet immer am ersten Dezemberwochenende der beliebte Speckmarkt statt.
Alles von Nuss bis Filet Auch die Migros Wallis macht mit und bietet zweimal pro Jahr, im November und im Januar, Fleischstücke zum Trocknen an. So gibt es in den Filialen verschiedene Rindfleischstücke im Angebot: Nuss, Unterspälte, runder Mocken, Eckstück, Entrecôte, Rumpsteak, Filet oder Wurstbrät. Bei Schweinefleisch hat man die Wahl zwischen Lende, Schinken, Karree, Speck oder Schweinehälfte. Das Fleisch kann auch bei der Metzgerei der Migros in Visp und im Simplon Center in Brig-Glis bestellt werden.
Wer wissen möchte, welche Gewürze man verwenden soll, wie man beim Marinieren vorgeht oder wann und wo man das Fleisch trocknen soll, kann beruhigt sein: Die Migros Wallis liefert die Gewürze in der richtigen Menge im Verhältnis zum Gewicht des Fleisches, und die Mitarbeitenden der Metzgerei beraten die Kundschaft gern. MM
Auf dem Speckmarkt gibts köstliche Speck-, Rindfleisch- oder Schinkenspezialitäten.
Der Klassiker: von Linz durch die herrlichen Weinberge der Wachau bis nach Wien! Legendärer Donau-Radweg

Linz
Au Grein Enns Dürnstein
Donau Krems Zwentendorf Tulln
Melk Wien


Steyr ÖSTERREICH

inkl. Eintritte & Verkostungen!
Donau
Der Donauradweg gehört zu den schönsten und beliebtesten Radstrecken Europas. Unsere Tour startet in Linz, von wo aus wir entspannt flussabwärts durch die liebliche Wachau rollen Richtung Wien. Freuen Sie sich unterwegs auf eine unbeschreiblich schöne Landschaft, die uns mit Weinbergen und Marillenbäume, verträumten Städtchen und verwunschenen Burgen verzaubern wird!

Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Samstag – Anreise
Fahrt im komfortablen Reisebus nach Linz. Nachtessen im Hotel.
2. Tag, Sonntag – Linz – Steyr – Enns
Von Linz radeln wir gemütlich nach Steyr mit seiner wunderschönen Altstadt. Nach der Mittagspause folgen wir herrlich dem Fluss Enns entlang bis zum gleichnamigen Ort. Enns ist ein der ältesten Orte Österreich und wird Sie verzaubern. Anschliessend Rückfahrt mit dem Car nach Linz und freier Abend. e-Bike-Strecke: 56 km
3. Tag, Montag – von Au nach Melk
Der Car bringt uns nach Au an der Donau, wo wir auf unsere e-Bikes steigen. Meistens direkt an der Donau entlang rollen wir durch den wildromantischen Struden- und Nibelungengau in die Wachau bis nach Melk, unserem heutigen Tagesziel. Nachtessen im Hotel. e-Bike-Strecke: 71 km
4. Tag, Dienstag – Melk-Krems-Dürnstein
Vorbei an der berühmten Ruine Aggstein pedalen wir flussabwärts nach Krems. Hier erfahren wir in einer Bio-Balsamico-Manufaktur alles über die Herstellung des Essigs. Wir fahren weiter nach Dürnstein, wo wir bei herrlicher Aussicht ein Safran- Gugelhupf mit einem Tässchen Safran-Kaffee geniessen. Eine kurze Strecke bleibt noch bis zum Stift Dürnstein, von wo uns der Car zurück ins Hotel nach Melk bringt. Nachtessen im Hotel. e-Bike-Strecke: 51 km
5. Tag, Mittwoch – Melk-Tulln-Wien
Den heutigen Tag starten wir mit der Besichtigung des berühmten Stift Melk, der grössten Klosteranlage des österreichischen Barocks. Mit dem Car geht es dann weiter nach Zwentendorf, wo wir zur heutigen Etappe starten. Wir gleiten entlang der Donau bis nach Tulln, bekannt für seine sehenswerten Gärten. Nach der Mittagspause überqueren wir die Donau und radeln bis in die Hauptstadt Wien hinein. Nachtessen im Hotel.e-Bike-Strecke: 53 km
6. Tag, Donnerstag – Wien & Umgebung
Bei einer Stadtführung mit dem Car erleben wir am Morgen die Höhepunkte Wiens. Die Stadtrundfahrt endet in Grinzing, wo wir zu unserer letzten Tour mit den e-Bikes starten. Wir fahren über Nussdorf zum herrlichen Aussichtspunkt auf dem Kahlenberg. Von dort pedalen wir weiter Richtung Klosterneuburg und an der linken Donauseite zurück zu unserem Hotel. Das Abschiedsessen geniessen wir im Schweizerhaus, direkt am Wiener Prater. e-Bike-Strecke: 21 km
7. Tag, Freitag – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an
ab Fr. 1499.-
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Extrabus • Transport der e-Bikes im professionellen
Anhänger • 2 Übernachtungen im
Hotel Courtyard by Marriott ****s, Linz • 2 Übernachtungen im
Hotel Wachauerhof ***, Melk • 2 Übernachtungen im
Hotel Roomz Vienna Prater ****, Wien • 6 x Frühstück im Hotel • 4 x Nachtessen im Hotel • 1 x Nachtessen im Restaurant Schweizerhaus am Prater • Eintritt & Besichtigung Stift Melk • Besuch Balsamico Manufaktur mit Verkostung • Interessante Stadtführung in Wien • Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm • Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren • Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Shirt geschenkt!
Wählen Sie Ihr Reisedatum
13. - 19. Mai 2023 24. - 30. Juni 2023 30. Juli - 5. August 2023
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Pers. im Doppelzimmer in 4-Sterne-Hotels Fr. 1499.-


Eindrückliches Stift Melk

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 280.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: ab Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Wunderschönes Stift Melk Herrliche e-Bike-Touren Weltberühmter Wiener Prater
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach

Buchen Sie einfach unter Tel. 0848 00 77 66 oder online auf www.e-Bike-tours.ch
Noch mehr sparen - bis 100% REKA-Checks!
NICHT VERPASSEN! Das grosse e-Bike-tours.ch Reisefest am 28. & 29. Januar 2023 in Horw! Das grosse e-Bike-tours.ch Reisefest am 28. & 29. Januar 2023 in Horw!


Gratis-Carfahrt nach Horw von 16 Einsteigeorten in der Schweiz! n Festwirtschaft mit grossem Wettbewerb n Jetzt informierenSpannende Live-Präsentationen unserer Reisen in zwei Reisekinos n Vorführung des e-Bike-tours.ch und anmelden Luxus-Reisecars & vieles mehr rund auf: um Ferien mit dem e-Bike www.e-bike-tours.ch/reisefest
