
5 minute read
Ihre Region
Hochwertiges vom Take-away
Im Gruyère Centre macht der Sushi Corner Fans von frischem, gesundem und schmackhaftem asiatischem Essen glücklich. Die Theken findet man dank einer Partnerschaft mit dem Freiburger Lieferanten Sushi Mania in den grössten Migros-Filialen.
Text und Bilder: Julie Mégevand
9.1.2023 | 45 Migros Neuenburg Freiburg
Frischer gehts nicht
Im Sushi Corner verarbeitet qualifiziertes Personal Fisch und Meeresfrüchte direkt vor Ort und vor den Augen der Kundschaft. Maximale Frische ist so gewährleistet. Die Sushi-Chefs – «itamae», wie man sie nennt – bereiten Sushi-Platten zu, aber auch die trendigen Poké Bowls mit Reis, Gemüse und Fisch, ausserdem Sashimi und Chirashi (eine Schale mit rohem Fisch auf weissem Reis, die kalt gegessen wird). Alles in allem eine grosse Auswahl an frischen Produkten, die man am Kauftag oder am nächsten Tag geniessen kann.
Voll im Trend: die ursprünglich aus Hawaii stammenden Poké Bowls mit Reis, Gemüse und Fisch
Verzehrbereit
Für Kayoko Tomida Anderegg, die als Sushi-Chefin im Gruyère Centre arbeitet, sind die verschiedenen Sushi-Platten, Bowls und Salate vom Sushi Corner sehr praktisch: «Alles ist schon fertig. Man muss nichts tun, sondern kann die Mahlzeiten einfach öffnen und essen. Die Kundinnen und Kunden sparen so Zeit, ausserdem sind diese Arten von Zubereitungen der Gesundheit förderlich.» Dazu sind verschiedene Saucen und Marinaden erhältlich, die den Gerichten einen eigenen Geschmack verleihen. «Meine Favoriten sind die LachsSushi. Zum Essen gebe ich etwas Wasabi hinzu. Aber nur ganz wenig, sonst ist es zu scharf, und man schmeckt den Fisch nicht mehr, das ist schade», sagt Anderegg.
Kayoko Tomida Anderegg ist Sushi-Chefin im Sushi Corner im Gruyère Centre in Bulle FR, den es seit 2020 gibt.
Können und Vielfalt
Kayoko Tomida Anderegg absolvierte 2015 in Japan einen Sushi-Intensivkurs und vervollständigte damit ihre Ausbildung. Die Arbeit im Sushi Corner macht ihr Spass. «Diesen Winter bieten wir in unserem Sortiment eine Neuheit an. Es handelt sich dabei um Ramen, also Bowls mit Nudelsuppe. Vor dem Verzehr braucht man nur heisses Wasser dazuzugeben. In wenigen Minuten ist das Essen fertig. Auch das ist sehr praktisch, und im Winter ist eine Schale heisse Suppe immer willkommen», sagt Kayoko Tomida Anderegg .
Sushi Corners findet man in den Migros-Filialen Gruyère Centre FR, Avry Centre FR, Marin Centre NE und Métropole Centre NE.
«Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen»

Vor 65 Jahren liess sich die Migros in Bulle nieder. Zunächst in der Rue Saint-Denis, 1977 mit dem Gruyère Centre. Eine langjährige Mitarbeiterin erinnert sich.
Text: Julie Mégevand
43 Jahre, 6 Filialleiter, 5 Arbeitskleidungen
«Während meiner Berufstätigkeit bei der Migros im Gruyère Centre, wo ich 1981 anfing, habe ich unter sechs Filialleitern gearbeitet, fünfmal die Arbeitskleidung gewechselt und drei bis vier grosse Renovierungs- oder Umbauarbeiten durchlebt. Letztmals 2014, als das Geschäft renoviert und vergrössert wurde», erzählt Sophie. Seit 43 Jahren ist sie nun für die Migros tätig. Sie trat wenige Jahre nach der Eröffnung des Zentrums ein und ist eine Zeitzeugin der Veränderungen in Bulle. Sie hat der Reihe nach in der Metzgerei, der Abteilung Milchwaren, an der Kasse, in der Textilabteilung und im Rechnungswesen gearbeitet. «Wenn ich an meine ersten Jahre bei der Migros zurückdenke, hat sich vieles verändert. Daran hat die Digitalisierung einen grossen Anteil. Die Abrechnung machten wir am Wochenende von Hand, nach der Schliessung am Samstag. Warenbestellungen erledigten wir per Telefon. Das geht heute alles digital», erklärt die Mitarbeiterin.
«In all den Jahren hat sich viel verändert. Heute geht alles digital.»
Sophie ist seit 43 Jahren bei der Migros angestellt und feiert bald ihren 60.Geburtstag. Im Lauf ihrer Karriere hat sie immer im Gruyère Centre Bulle gearbeitet. Das Einkaufszentrum wurde von 2013 bis 2014 vollständig renoviert.

Luftaufnahme des Gruyère Centre um 1980
Teamgeist und schöne Erinnerungen
Sophie hat im Lauf der Jahre verschiedene Positionen bekleidet. Zurzeit arbeitet sie am Kundenempfang, an der Kasse und im Büro, um administrative Aufgaben zu erledigen. «Wir sind alle vielseitig einsetzbar. Wenn ich beim Einräumen der Regale mithelfen muss, gehe ich auch dorthin, und meine Kolleginnen und Kollegen tun das Gleiche. Wir sind ein gutes Team und ziehen am selben Strick.» Andere Beschäftigte sind ähnlich lang dabei, drei Kollegen seit circa 40 Jahren, fünf weitere können auf rund 30 Jahre im Supermarkt des Gruyère Centre zurückblicken. «Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen und allen Ehemaligen, mit denen ich sehr gute Erinnerungen an die gemeinsame Zeit teile. Und natürlich wünsche ich den Neuen, den jüngeren Kollegen, alles Gute für ihre Karriere.»


Treue Kundschaft
«Einige unserer Kunden sind Stammkunden, mit denen wir über die Jahre Beziehungen aufgebaut haben. Es gibt Leute, die jeden Morgen frisches Brot besorgen oder andere Einkäufe in der Migros tätigen. Zum Bezahlen gehen sie immer an dieselbe Kasse, weil sie gern ein paar Worte mit ‹ihrer› Kassiererin wechseln. Manchmal sind wir die einzige Person, mit der diese Kunden im Verlauf des Tages ein wenig reden können», erzählt Sophie weiter.
Eröffnung des Gruyère Centre am 30.November 1977
Eine Glocke in der Kantine erinnert die Mitarbeitenden an die Eröffnung und die lange Geschichte des Einkaufszentrums.
Ausgezeichnete Anbindung
Das Gruyère Centre profitiert von einer ausgezeichneten Lage, ganz in der Nähe der Autobahnausfahrt. «Ausserdem gibt es im Gruyère Centre – wie in jedem grossen Einkaufszentrum – eine Apotheke, eine chemische Reinigung, ein Café, verschiedene Kleiderläden, aber auch eine Bijouterie, einen Coiffeursalon, einen Denner und ein Migros-Restaurant. Man kann dort wirklich alle Einkäufe erledigen, was sehr praktisch ist. Es gibt auch frisches und warmes Brot bis Ladenschluss, da es vor Ort gebacken wird», sagt Sophie. Die Stadt Bulle expandiert, und das Bahnhofquartier wird umgebaut. Das Geschäft am Bahnhof Bulle ist daher vor Kurzem an einen neuen Standort umgezogen. Diese Filiale ist seit 1. September 2022 geöffnet und erzielt hervorragende Ergebnisse.

9.1.2023 | 47 Migros Neuenburg Freiburg
LA CHAUX-DE-FONDS
Kanadischer Klaviervirtuose
Die zweite Saisonhälfte der Société de Musique de La Chaux-de-Fonds steht im Zeichen des internationalen musikalischen Nachwuchses, unter anderem mit dem jungen kanadischen Pianisten Bruce Liu. Liu ist Gewinner des 18. ChopinWettbewerbs, eines der renommiertesten Klavierwettbewerbe weltweit, der 2021 in Warschau, Polen, über die Bühne ging. Liu wird zwei Klavierkonzerte von Chopin und Ravel interpretieren. Das Konzert findet im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Ensemble Symphonique de Neuchâtel unter der Leitung des Dirigenten Victorien Vanoosten statt.
Konzert am Donnerstag, 12.Januar, um 19.30 Uhr, im Musiksaal La Chauxde-Fonds
Der kanadische Pianist Bruce Liu