3 minute read

Luzerner Theater

«Ewig Jetzt»

In den Musiktheaterwerken finden wir durch die Jahrhunderte die grossen Stoffe, die ewig gültig scheinen und uns doch im Hier und Jetzt bewegen. Die Opernsaison im Luzerner Theater wird mit Béla Bartóks «Herzog Blaubarts Burg» eröffnet. Die junge Regisseurin Anika Rutkofsky wird die ewig gleiche Parabel vom frauenverführenden und -mordenden Blaubart neu interpretieren und das Rad der Wiederholung durchbrechen. Auch in der Spielzeit 2022/23 laden wir bei der Operngala «Attaco» zu einem Einblick in die Saison ein. Im Herbst 2022 kommt dann nach langem Warten die erste Operninszenierung der Schweizer Filmregisseurin Bettina Oberli auf die Bühne: In Tschaikowskis «Eugen Onegin» zoomt sie an die Momente der verpassten Liebe zwischen Onegin und Tatjana heran. Die Komponistin in Residence Maja S.K. Ratkje stellt sich schon zu Beginn der Saison in dem musiktheatralen Spaziergang «STYX Tours» im alten Krematorium vor, bevor sie dann gemeinsam mit einer Kammerbesetzung des Luzerner Sinfonieorchesters in der Box auf der Bühne steht. Die norwegische Komponistin arbeitet oft mit elektronischen Elementen, in drei Kammermusikwerken für Mezzosopran, Erzählerin und Kammerensemble verzichtet sie jedoch darauf und erforscht die Macht und die Untiefen von Sprache. Co-Operndirektorin Lydia Steier nimmt sich im Januar 2023 Richard Strauss’ «Rosenkavalier» an – diese Komödie mit Musik voller schwelgerischer Walzer-Romantik und bösem Humor ist gefundenes Fressen für ein spielfreudiges Solistenensemble und die satte Theatersprache der Regisseurin. Die preisgekrönte Bühnenbildnerin Barbara Ehnes wird Georg Friedrich Händels «Alcina» durchleuchten. Gemeinsam mit Solist*innen und Orchester nimmt sie sich der Liebes- und Kampfgeschichte rund um die angeblich so böse, aber doch ganz menschlich gezeichnete Zauberin Alcina an. Und im Juni 2023 laden wir zu einem ganz speziellen Opern-Open-Air: Der Regisseur Felix Schrödinger lädt zu einem Offenbach-Pasticcio – dem Meister der überdrehten Komik und bitterbösen Gesellschaftssatiren huldigen wir mit viel Glitzer, Spielfreude und sommerlicher Leichtigkeit.

Advertisement

Karten & Beratung

Mo 14 – 18.30 Uhr | Di – Sa 10 – 18.30 Uhr | Abendkasse 1 Std. vor Vorstellungsbeginn. T +41 41 228 14 14 | F +41 41 228 14 40 | kasse@luzernertheater.ch | luzernertheater.ch Änderungen vorbehalten.

4.9.2022 | Luzerner Theater Herzog Blaubarts Burg von Béla Bartók

Musikalische Leitung: Jonathan Bloxham | Regie: Anika Rutkofsky | Bühne und Kostüme: Uta Gruber-Ballehr | Mit Solenn’ Lavanant Linke, Christian Tschelebiew und dem Luzerner Sinfonieorchester

11. & 23.9.2021 | Luzerner Theater Attacco! – Operngala zum Saisonauftakt

Mit dem Opernensemble und Chor des LT und dem Luzerner Sinfonieorchester

30.9.2022 | Luzerner Theater Eugen Onegin von Pjotr I. Tschaikowsky

Musikalische Leitung: Jesse Wong | Regie: Bettina Oberli | Bühne: Alain Rappaport | Kostüme: Laura Locher | Mit dem Opernensemble und Chor des LT und dem Luzerner Sinfonieorchester

26.11.2022 | Box What are the words to us? von Maja S.K. Ratkje – Schweizer Erstaufführung

Regie: Sophie-Marie Won | Bühne und Kostüme: N.N. | Mit Maja S.K. Ratkje, Marcela Rahal und einem Kammerensemble des Luzerner Sinfonieorchesters

21.1.2023 | Luzerner Theater Der Rosenkavalier von Richard Strauss

Musikalische Leitung: Robert Houssart | Regie: Lydia Steier | Bühne: Blake Palmer | Kostüme: Alfred Mayerhofer | Mit dem Opernensemble und Chor des LT und dem Luzerner Sinfonieorchester

19.3.2023 | Luzerner Theater Alcina von Georg Friedrich Händel

Musikalische Leitung: Johannes Keller | Regie und Bühne: Barbara Ehnes | Kostüme: Annanelle Witt | Video: Meika Dresenkamp | Mit dem Opernensemble und Chor des LT und dem Luzerner Sinfonieorchester

5.5.2023 | Luzerner Theater Swan von Yabin Wang – Uraufführung – mit Musik aus Tschaikowskys «Schwanensee»

Musikalische Leitung: Jesse Wong | Choerografie: Yabin Wang | Bühne und Kostüme: Sascha Thomsen | Mit TanzLuzern und dem Luzerner Sinfonieorchester

10.6.2023 | SeeOpenAir Alpenquai, Luzern «Revue des Folies» – mit Musik von Jacques Offenbach

Regie: Felix Schrödinger | Bühne und Kostüme: Pascal Seibicke | Mit dem Opernensemble des LT und dem Luzerner Sinfonieorchester