5 minute read

Kinder & Familien

Kinder & Familien Konzerte, Workshops, Begegnungen

Spielplatz Musik – Konzerte für Kinder von 0 – 4 Jahren

Advertisement

Orchesterhaus, Arsenalstrasse 28b, Kriens, Raum 207 Mit Musikerinnen und Musikern des Luzerner Sinfonieorchesters | Salome Böni und Johanna Ludwig, Begleitung und Spiel Alle Spieldaten finden Sie auf sinfonieorchester.ch/musikvermittlung in der Rubrik «Kinder und Familien».

In diesem Konzert spielen alle mit: Der Raum ist mit Kissen und Decken ausgelegt. Auf dem Boden liegt spannendes Material, das von Kindern und Erwachsenen erforscht und zum Klingen gebracht werden kann. Zwei bis drei Musikerinnen aus dem Orchester bewegen sich mit ihren Instrumenten durch den Raum und kommen mit dem Publikum in ein musikalisches Gespräch. Zwischendurch erklingen Stücke zum Zuhören und Mitspielen. Jederzeit besteht die Möglichkeit, rauszugehen und wiederzukommen, wenn ein Kind eine Pause braucht. Jeweils vor und nach dem rund einstündigen «Spielplatz» gibt es die Möglichkeit zum Ankommen, Verweilen, Essen, Trinken, Wickeln, Spielen …

DAUER: 45 – 60 MINUTEN PREISE: KINDER CHF 5 | ERWACHSENE CHF 25 (AUS PLATZGRÜNDEN BITTE NUR EINE ERWACHSENE BEGLEITPERSON PRO KIND) EMPFOHLEN VON 0 – 4 JAHREN

Das Luzerner Sinfonieorchester ist Teil des Netzwerkes «Lapurla», das sich für die kulturelle Teilhabe von Anfang an einsetzt.

Das Luzerner Sinfonieorchester beim Kinderkulturfestival von Pro Juventute Samstag, 19. November 2022 | Kampus Südpol Sonntag, 20. November 2022 | Musikwagen vor dem Luzerner Theater und KKL Luzern

Türen auf für «Kultissimo»! Zusammen mit vielen anderen Luzerner Kulturinstitutionen und Kunstschaffenden laden wir die ganze Familie ein zu Workshops, Konzerten und Begegnungen mit Musikerinnen und Musikern des Luzerner Sinfonieorchesters. Das detaillierte Programm wird im September 2022 veröffentlicht.

EMPFOHLEN FÜR KINDER VON 0 – 14 JAHREN UND ERWACHSENE INFORMATIONEN: KULTISSIMO.CH

Konzert für Familien «MusiGwunderland»

Samstag, 19. November 2022 | 16 Uhr | Orchesterhaus, Arsenalstrasse 28b, Kriens Julian Fels, Violine | Anne-Christine Vandewalle, Violoncello | Petar Naydenov, Kontrabass | Paul Suits, Klavier | Madeleine Burkhalter, Viola, Konzept & Moderation Werke von Fritz Kreisler, Johann Strauss, Franz Lehár und Maria Theresia von Paradis

Habt ihr es schon gehört? Ja, ja, wirklich, da steht es! Da, in der Zeitung: Der Bär ist weg! … Viele kleine Geschichten, Geflüster und Getratsche gibt es zu entdecken, wenn das Luzerner Salon-Quintett Musik aus Wien spielt. Und was ist mit dem Geiger passiert? Ist er verliebt? Das Publikum darf mitraten, bewegen, lauschen, lachen und suchen: Wo ist der Bär?

DAUER: CA. 50 MINUTEN EMPFOHLEN AB 6 JAHREN EINTRITT MIT KULTISSIMO TAGESPASS | KULTISSIMO.CH

Dirigierworkshop «Carmen»

Sonntag, 20. November 2022 | 15 Uhr | KKL Luzern, Terrassensaal Jonas Erni und Keiko Yamaguchi, Violinen | Alexander Besa, Viola | Sebastian Diezig, Violoncello | Johanna Ludwig, Moderation

Wolltest du schon immer mal ein Dirigent oder eine Dirigentin sein? Mit getupften, breiten, vorsichtigen, mutigen, zackigen und zarten Bewegungen kannst du Bilder in die Luft malen und damit ganze Geschichten erzählen. Das Streichquartett des Luzerner Sinfonieorchesters reagiert darauf und nimmt uns mit der Musik aus Georges Bizets Oper «Carmen» geradewegs mit in die Arena von Sevilla.

DAUER: 45 MINUTEN EMPFOHLEN AB 7 JAHREN EINTRITT MIT KULTISSIMO TAGESPASS | KULTISSIMO.CH

Mittwoch, 21. Dezember 2022 | 18 Uhr | KKL Luzern, Konzertsaal Luzerner Sinfonieorchester Philipp Hutter und Dominic Wunderli, Trompeten Luzerner Mädchenchor & Luzerner Sängerknaben

Eberhard Rex, Leitung und Moderation | Tabea Schöll, Einstudierung Nachwuchschöre

Konzertchor Klangwerk Luzern

Moana N. Labbate, Leitung und Moderation

Chor der Kantonsschule Alpenquai, Gastchor

Bigna Conte Brühlmann und Daniela Paganini, Einstudierung

Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger der Musikschule Luzern und der Talentförderung der Musikschule Luzern N.N., Erzähler Barocke Werke für Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach und Georg F. Händel Antonio Vivaldi (1678 – 1741)

Konzert für zwei Trompeten C-Dur RV 537

Und natürlich die schönsten Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen

Drei Tage vor Heiligabend wird es im Konzertsaal bereits weihnachtlich. Mit festlichen Trompetenklängen, bekannten und unbekannteren Stücken für Chor und Orchester und einer Geschichte läuten wir die Weihnachtswoche ein und dürfen hoffentlich seit langer Zeit erstmals wieder aus voller Kehle zusammen singen.

DAUER: 45 MINUTEN PREISE: KINDER (BIS 15 JAHRE) CHF 5 | ERWACHSENE CHF 30 | 20 EMPFOHLEN AB 4 JAHREN

Konzert für Familien «Tranquilla Trampeltreu»

Sonntag, 11. Dezember 2022 | 15 Uhr | Orchesterhaus, Arsenalstrasse 28b, Kriens Holzbläserquintett des Luzerner Sinfonieorchesters Studierende des Studiengangs «Musik & Bewegung» der Hochschule Luzern – Musik Dominique Regli-Lohri, Konzept und Regie Musik von Jacques Ibert, György Ligeti, Denes Agay und anderen

Gaaaaanz langsam, Schritt für Schritt, ist die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu unterwegs. Ob sie es pünktlich zur Hochzeit von Leo dem Achtundzwanzigsten schafft? Unterwegs begegnet sie vielen Tieren, die sich kriechend, krabbelnd, fliegend und springend ebenfalls auf den Weg gemacht haben. Sie lachen die sture Schildkröte aus und glauben nicht, dass sie jemals ihr Ziel erreicht. Aber Schritt für Schritt, vieeeeel später, kommt auch Tranquilla Trampeltreu auf der Festwiese an – pünktlich zur Hochzeit von Leo dem Neunundzwanzigsten!

Musikerinnen und Musiker des Luzerner Sinfonieorchesters lassen musikalisch die verschiedenen Charaktere lebendig werden, Studierende des Studiengangs «Musik und Bewegung» erzählen die Geschichte von Michael Ende und zeigen bewegte Bilder. Ein Konzert zum Zuhören, Zuschauen und Mitfiebern.

DAUER: CA. 50 MINUTEN PREISE: KINDER CHF 5 | ERWACHSENE CHF 25 EMPFOHLEN AB 4 JAHREN

Eine Kooperation mit der Hochschule Luzern – Musik

Konzert für Familien «Gänseblüemli im Rosengarten»

Sonntag, 7. Mai 2023 | 15 Uhr | Orchesterhaus, Arsenalstrasse 28b, Kriens Klaviertrio des Luzerner Sinfonieorchesters Salome Böni, Konzept und Spiel | Christine Cyris, Konzept und Regie Werke von Sergej Rachmaninoff und anderen

Nicht weit von hier, am Ufer des Vierwaldstättersees, steht ein Haus. In diesem Haus wohnt ein Mann. Täglich sitzt er an seinem grossen Flügel und spielt und schreibt und spielt und schreibt. Von Zeit zu Zeit geht er in den Garten, schlendert gedankenverloren durch seine Rosen und lässt den Blick über den See schweifen. Dort trifft er ein Mädchen, das neugierig die Welt und ihre Klänge entdeckt und den grossen Mann damit aus seiner Nachdenklichkeit reisst. Ein interaktives Konzert über den Komponisten Sergej Rachmaninoff, über Freundschaft und die Musik.

DAUER: CA. 50 MINUTEN PREISE: KINDER CHF 5 | ERWACHSENE CHF 25 EMPFOHLEN AB 6 JAHREN

Eine Koproduktion mit den «educational activities» der Stiftung Serge Rachmaninoff. Zwei weitere Aufführungen finden am Samstag, 6. Mai in der Villa Senar, Hertenstein statt.

220407 _ m _ ins _ lso _programmheft _ 127 _ 5x196.indd 1 11.04.22 11:56