1 minute read

5. Arthur Waser Preisträgerkonzert

19.30 UHR | KKL LUZERN, KONZERTSAAL 18.30 Uhr | Konzerteinführung durch Thomas Meyer

Luzerner Sinfonieorchester Juanjo Mena, Leitung Solist: Arthur Waser Preisträger 2022

Advertisement

Antonín Dvořák (1841 – 1904)

Auswahl aus Slawische Tänze op. 72

Preisträgersolist in einem Solokonzert mit Orchester Leoš Janáček (1854 – 1928)

Sinfonietta

MI/09 DO/10 NOVEMBER 2022

Auf seinem neu eingeschlagenen Weg, sich das grossbesetzte spätromantische Repertoire anzueignen, macht das Luzerner Sinfonieorchester nun einen Halt bei Leoš Janáček. Genauer: bei dessen Sinfonietta, seinem letzten abgeschlossenen Orchesterwerk – und wohl auch seinem brillantesten. Festliche Blechbläserklänge geben hier den Ton an, was nicht verwundert, denn das Werk geht auf eine Bläserfanfare zurück, die Janáček 1926 für ein Prager Turnfest komponiert hat. Entsprechend vital, ja sportiv und unverhohlen kraftstrotzend präsentiert sich die Sinfonietta. Somit für die zahlreichen Sportfans unter den Musikliebhabern sicher ein doppeltes Vergnügen. Übrigens widmete Janáček seine Sinfonietta der tschechoslowakischen Armee als patriotische Huldigung an sein Vaterland. Ebenfalls eine Referenz an seine tschechische Heimat sind Dvořáks zwei Sammlungen von «Slawischen Tänzen» op. 46 und op. 72. Je acht Tänze umfassen sie, und sie wurden alle bald zu Dvořáks populärsten Kompositionen: die ersten Werke, die ihm den Weg zum weltumspannenden Ruhm eröffneten.

ABO-KONZERT: MI | MI PLUS | SEN | DO | 60 PLUS PREISE: CHF 120 | 95 | 70 | 50 | 25

Dieses Förderprojekt wird von der Arthur Waser Stiftung ermöglicht.

Abschlusskonzert des ersten Dirigierworkshops