4 minute read

Impressum

IMPRESSUM www.convenienceshop.de

LPV GMBH

Advertisement

Amtsgericht Münster, HRB 16530 Hülsebrockstr. 2-8, 48165 Münster Rechnungseingang bitte per E-mail: rechnungseingang@lp-verlag.de

Redaktionsadresse:

Hülsebrockstr. 2-8, 48165 Münster

Verlagsstandort Neuwied:

Niederbieberer Straße 124, 56567 Neuwied Telefon: 02631/ 879–0, Telefax: 02631/ 879–205

REDAKTION

Hans Jürgen Krone, Chefredakteur, Objektleiter, hansjuergen.krone@lp-verlag.de, 0152 22576375 Martin Heiermann, martin.heiermann@lp-verlag.de, 0152 22576371

LAYOUT

Carsten Hoppen -114, Anne Kremer -172, Claudia Krumm -169, Elfriede Münk -115, Benjamin Richter -136, Nina Vahrenkampf -116

VERLAG

Geschäftsführung: Dr. Thorsten Weiland Leiter Media & Sales: Torsten Zelleröhr -144 Mediaberatung: Birgit Schuld -143, Judith Schuhmacher -210, Irene Schaible -208, Anzeigenverwaltung: Christiane Bock -133, Dorothe Scherer -146 Online: Regina Kofler -194 Marketing-Leitung: Marcus Schmidt -216 Vertrieb: LV-Service-Center, Telefon: 025 01/ 801–4482, vertrieb@lp-verlag.de

ANZEIGENVERTRETUNGEN

Nielsen 1, 5, 6, 7, Dänemark: Volker Geuer Verlagsvertretung, Röpckes Mühle 2, 25436 Uetersen, Telefon: 0 41 22/ 9 99 79-11

Nielsen 2, Niederlande:

Holger Grossmann c/o RegioSales Solutions Graf-Recke-Str. 18, 40239 Düsseldorf Telefon: 02 11/ 55 85 60, Mobil: 01 75/ 63 30 782 Nielsen 3 a: adwork GmbH Günter Scheffel, Straßheimer Weg 49, 61191 Rosbach, Telefon: 0 60 03/ 82 901 80 Nielsen 3 b, 4: mediavertretung,annette weller Carl-Orff-Weg 3, 82008 Unterhaching, Telefon: 089/ 54 84 35 04

Schweiz, Österreich:

Cornelia Tahotny, Telefon: 02 02/ 76 90 26 04

Gültiger Anzeigentarif vom 01.01.2020

Bezugspreis: Einzelheft 3,80 EUR Jahresabo Inland: 31,20 EUR; Ausland: 39,40 EUR Kein Anspruch auf Rückgabe des Bezugsgeldes bei Ausfall der Lieferung durch höhere Gewalt. Nachdruck, auch von Auszügen, nur mit Genehmigung des Verlages.

GESAMTHERSTELLUNG

Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Mitglied im

BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN VENDING-AUTOMATENWIRTSCHAFT E.V.

G13952 ISSN 0948-8855

Titelfoto: Marco Stepniak

Be-Kind-Riegel bieten viele pflanzliche Zutaten.

die Hersteller dieses Bedürfnis befriedigen konnten, liegt auch daran, dass bereits vor der Pandemie viele von ihnen Aspekte wie Day-Time-Verzehr oder Snack to go in die Produktentwicklung einfließen ließen und davon während der Krise profitierten.

So verkauft Lorenz Snack-World einige Saltletts-Produkte inzwischen im praktischen wiederverschließbaren Beutel. „Beim Saltletts-Pausen-Cracker ist der Name ohnehin Programm: Aufgrund seiner Rezeptur aus 100 Prozent Vollkornmehl ist er sowohl ballaststoffarm als auch sättigend. Auf der gelaugten Oberfläche befindet sich ein Topping aus Chia-, Lein- und Sesamsamen für Snacker, die auf gesunde Ernährung achten”, sagt Anja Smiatek, von Lorenz Snack-World. Auch Innovationen wie Naturals und KichererbsenChips des Herstellers sind für den bewussten Snack-Genuss gedacht. In der Kategorie Nuss-Frucht-Mischungen spricht das Unternehmen mit seinen Riegelformaten mobile Konsumenten an und solche, die bei der kleinen Stärkung zwischendurch gern zu herzhaften und gesünderen Snack-Alternativen greifen. Die handlichen Riegelformate mit 40 Gramm gibt es in den Sorten Geistesblitzer, Tagträumer, Coffee Break und Sofa Krimi.

Wandelnde Ernährungsbedürfnisse

Anbieter Intersnack hat sich bereits vor der Pandemie mit den sich wandelnden Ernährungsbedürfnissen der Verbraucher auseinandergesetzt. Die Funny-frisch-LinsenChips waren laut Unternehmen die erfolgreichste Neueinführung im Bereich Snackspezialitäten der vergangenen fünf Jahre. In den zwei Geschmacksrichtungen Paprika Style und Joghurt Gurke setzt Intersnack 2020 auf proteinreiche Hülsenfrüchte und festigt damit den Food-Trend im Markt. Die Kichererbsen werden gebacken statt frittiert und haben so etwa 50 Prozent weniger Fett.

C-Markt und Homeoffice

Seeberger hatte ebenfalls bereits Anfang des Jahres ein To-go-Konzept gelauncht, das der gesundheitsbewussten Ernährungsweise der Verbraucher entgegenkommt. Es besteht aus drei verschiedenen Produktreihen: Snack2go, Bites2go und Hafer2go: „Unser 2go-Konzept bietet den gesundheitsbewussten Snackern und Genießern wirklich eine große Vielfalt. Von den veganen Bites2go-Fruchtkugeln aus nur wenigen Zutaten, gesalzenen und ungesalzenen Nuss- und Nuss-Fruchtmischungen der Snack2go-Reihe bis hin zu den energieliefernden Hafer2go-Riegeln – neue Minimahlzeiten für zwischendurch oder unterwegs”, sagt Joachim Mann, Ressortleiter Marketing bei Seeberger unserem Magazin. Außerdem bietet Seeberger seit August eine Roasted-Produktreihe an, bestehend aus gerösteten Mandeln, Cashews, Nussvielfalt und Macadamia. Ein gesunder Snack, denn die Nüsse sollen allein durch ihr Röstaroma überzeugen.

Aber natürlich gilt auch hier: alle Produkte ersetzten keine vollwertige Mahlzeit, sie können lediglich ein Bestandteil dessen sein. Das war vor Corona so und wird auch in Zukunft so sein. Wer gesund durch die Krise kommen will, braucht eine abwechslungsreiche Ernährung, Bewegung sowie frische Luft – und sollte sich natürlich an die Hygienemaßnahmen halten.

Twix Salted Caramel bietet einen salzig-süßen Twist.

COM MUN ITY Szene Treff

EINIGE HIGHLIGHTS, JENSEITS DER ALLTÄGLICHEN ARBEIT IN DEN SHOPS.

Damit sich Zwei- und Vier- räder vertragen

Orlen Deutschland hat an einigen seiner Star-Tankstellen im Gelsenkirchener Stadtgebiet sein erstes Angebot für Fahrradfahrer platziert. In der Stadt wurden 50 Fahrrad-Servicestationen aufgestellt, die kostenlos genutzt werden können. Davon stehen fünf Stationen an den Star-Tankstellen. Dort gibt es Spezialwerkzeuge, eine Luftpumpe und im Shop einen kulinarischen Service.

Die Stiftung Prout at Work hat das firmen eigene Netzwerk „Be You @Beiersdorf“ ausgezeichnet. Die Initiative setze Zeichen für vielfältige Lebensentwürfe und Identitäten im Arbeitsumfeld. Im Sommer hatte das Be-You-Team eine „Pride-Woche“ durchgeführt mit Onlinetrainings und -Talks. Auch war das Team und einem regenbogenfarbenen Pride-Bulli durch Hamburg getourt und hatte 10.000 Dosen der Nivea Creme RegenbogenEdition verteilt.

Bei Willer Wald tanken

Das Kieler Tankstellenunternehmen Anton Willer schafft neuen Wald. Seit dem Sommer hat die Mineralölgesellschaft pro Kubikmeter Kraftstoffabsatz ohne Zusatzkosten für Autofahrer einen Quadratmeter neuen Wald in Dithmarschen angelegt. In den ersten drei Monaten seien knapp 20.000 Quadratmeter Wald „getankt“ worden. Jetzt wurde eine Kooperation mit Fußball-Zweitligist Holstein-Kiel verkündet. Der Verein wurde Klimapartner der Willer Wald Initiative und arbeitet schon seit über 60 Jahre mit Anton Willer zusammen.

VORSCHAU HEFT 8-20

Bier

Trotz der Belastungen durch die Corona-Krise arbeiten viele Brauereien an der Stabilisierung ihres Mehrwegsystems. Dazu haben sie, aber auch einige ihrer Verbände, Organisationen geschaffen, die den Mehrwegpool sichern sollen. Wir berichten, was das bedeutet.

Tabakwaren

Das erweiterte Werbeverbot für Tabakwaren und E-Zigaretten hat jetzt auch den Bundesrat passiert. Es schränkt sowohl die Kommunikationsmaßnahmen für klassische Produkte als auch für Next Generation Products ein. Darauf werden die Hersteller reagieren.

Energydrinks

Noch immer leidet die Nachfrage nach Getränken unter der eingeschränkten Geschäftstätigkeit und der zurückgegangenen Mobilität. Wenig bis kaum davon betroffen waren bisher die Anbieter von Energydrinks – zumindest in den Shops.

This article is from: