3 minute read

Nach Griffschrift, Noten oder Gehör lernen?

Nach Griffschrift, Noten oder GehöR lernen?

Steirische Harmonika zu lernen. Aber hast Du erst einmal den Dreh raus, bietet Dir diese Methode einen riesigen Vorteil: Du wirst jedes beliebige Stück nachspielen können. Ein Online-Kurs, in dem Dir das Harmonika-Spiel Schritt für Schritt nach Gehör beigebracht wird, ist die QuetschnAcademy.

Advertisement

Tipp!

Suchst Du Musikstücke zum Nachspielen in Noten- oder in Griffschrift, findest Du diese über unsere Webseite!

Die Möglichkeiten Harmonika zu lernen

Es gibt verschiedene Arten, Steirische Harmonika zu lernen. Im Folgenden zeigen wir Dir, welche.

Musikschule oder Volkshochschule Kurse werden dort meist als Gruppenunterricht angeboten. Diese sind in der Regel günstiger als privater Einzelunterricht. Hinzu kommt, dass Du auf Gleichgesinnte triffst. Privatunterricht Wohl einer der effektivsten Wege Harmonika zu lernen, ist Privatunterricht. Dabei wirst Du individuell gefördert und die Lehreinheiten werden auf Dich zugeschnitten. Privater Einzelunterricht ist auch via Webcam möglich. Online-Kurs Online-Kurse sind total angesagt! Damit kannst Du lernen wo immer und so oft Du willst. Einzelne Lehreinheiten kannst Du dabei so oft wiederholen, wie Du willst. Das Tempo bestimmt Du.

Die Möglichkeiten Harmonika zu lernen

Selbststudium

Mit Lehrmaterialien wie Büchern, CDs und DVDs kannst Du Dir die Steirische Harmonika selbst beibringen. Auch kostenlose Lernvideos sind im Internet zu finden. Dies erfordert allerdings höchste Selbstdisziplin.

Verwandte oder Freunde

Hast Du Bekannte, welche bereits Harmonika spielen? Super! Vielleicht würden diese sich dazu bereit erklären, Dir das Spielen auf dem Instrument beizubringen.

Kombination mehrerer Lernmethoden

Einige Lernmethoden sind gut kombinierbar, andere wiederum solltest Du lieber sein lassen. Achte vor allem darauf, dass diese die Themen nach derselben Reihenfolge behandeln. Und: Bitte nicht überfordern. In der Regel reicht eine Methode völlig aus. Sonstige Wichtige Begriffe

Luftknopf/Lufttaste: Der Luftknopf bzw. die Lufttaste bewirkt, dass - trotz Balg-Betätigung - kein Ton erklingt. Da die Harmonika ein wechseltöniges Instrument ist, benötigst Du diese, wenn Du mehrfach hintereinander einen durch Zug bzw. durch Zudruck entstehenden Ton spielen möchtest, aber das Zug- bzw. Zudruckvolumen des aktuellen Vorgangs des Balgs bereits erreicht ist oder nicht ausreicht.

Gleichton: Trotz dass die Steirische Harmonika ein wechseltöniges Instrument ist, gilt das nicht für alle Knöpfe. Auf der Diskantseite befinden sich wenige Knöpfe, bei deren Betätigung bei gleichzeitigem Zusammendrücken bzw. Auseinanderziehen des Balgs die gleichen Töne erklingen. Je Reihe befindet sich dieser Gleichton ungefähr in der Mitte, aber nicht jede Reihe besitzt einen.

wechseltönig: Das bedeutet, dass bei Auseinanderziehen und Zusammendrücken des Balgs unterschiedliche Töne erklingen.

diatonisch: Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches Akkordeon. Sie basiert auf diatonischen Tonleitern. Meist sind diese siebenstufig. Die Tonabstände bestehen dabei aus Halbtonund Volltonschritten.

Balg: Der Balg ist der Teil eines Akkordeons, der sich zwischen der Diskant- und der Bass-Seite befindet. Er ermöglicht das Aufziehen und Zudrücken. Durch die Luft, die dadurch durch die Stimmzungen fließt, entstehen die Töne.

Bonus!

9 Erfolgskriterien des Harmonika-Spiels

Wenn Du mit dem Steirische-Harmonika-Lernen beginnst, verfolgst Du in der Regel das Ziel, irgendwann fehlerfrei und gut darauf spielen zu können. Um zufriedenstellende und nachhaltige Fortschritte zu erzielen, gibt es einige grundlegende Kriterien zu befolgen.

1. Spaß & Begeisterung Spaß am Üben und Begeisterung für das Instrument müssen unbedingt vorhanden sein, ansonsten kannst Du es gleich sein lassen. Wenn Du Dich von jemandem zwingen lässt, Steirische Harmonika zu lernen, obwohl Du im Grunde gar kein Interesse daran hast, werden nicht nur Deine Fortschritte ausbleiben, sondern Du wirst von Zeit zu Zeit frustriert werden. Lerne das Instrument also nur, wenn Du es wirklich stark genug willst. Auch Eltern sollten sich dies merken, die möchten, dass ihre Kinder Harmonika lernen, obwohl die Kinder selbst eigentlich überhaupt kein Interesse daran haben. Dadurch wird keiner von Euch glücklich.

This article is from: