
7 minute read
Zuhause

Plättli fürs Leben
Advertisement
Bei Boden und Wand Der Grundstein für die Küche
Bei der Haus- oder Wohnungseinrichtung spielt die Küche eine wichtige Rolle. Ob Designerküche, ergonomisches Kochlabor oder mit Landhausflair: Küchenausstatter bieten heute Küchen, die zu den verschiedensten Einrichtungsvorlieben ihrer Kunden passen.
In modernen Wohnkonzepten verschmelzen Küche und Ess-Wohnbereiche. Bodenfliesen schaffen dabei eine optische Verbindung, die hochwertig und optisch grosszügig wirkt.
Riemchenformate sind als Fliesenspiegel wieder angesagt und bringen eine rustikale, gemütliche Note in die moderne Küchengestaltung.
Bei der Planung einer Küche ist neben der Qualität der Möbel und Küchengeräte ein weiteres Thema zu berücksichtigen: Die Haltbarkeit und Robustheit des gewünschten Bodenbelags. Denn ein Austausch des Bodens in einer montierten Küche ist mit hohem Aufwand verbunden. Dank ihrer grossen Design- und Formatvielfalt erobern moderne Bodenfliesen, die mit Naturstein als langlebigster Bodenbelag gelten und ausgesprochen pflegeleicht sind, immer mehr Küchenböden. Bei art ceramica in Schaan findet man eine grosse Auswahl sowie eine ausgezeichnete Beratung. (djd)
Art Ceramica Handelsanstalt Landstrasse 94 FL-9494 Schaan T +423 232 02 22 F +423 232 02 58 info@artceramica.li www.artceramica.li



Triesen (FL) Exklusives Neubauprojekt Plenki
Noch eine 4.5-Zimmer Attikawohnung mit ca. 141 m² Wohnfläche, 2 Garagenplätze Kaufpreis: CHF 1‘400‘000.–


Nendeln (FL) Neubauprojekt Kolbrunna
Luxuriöse Ausstattung, zwei 5.5-Zimmerwohnungen noch frei, ca. 168 m² Wohnfläche, nur drei Wohneinheiten, zwei Garagenplätze pro Wohnung


Schaan (FL) Wunderschönes Anwesen mit Garten
2‘465 m² Grundstücksgrösse, erhöhte und ruhige Lage, Indoor Pool, Gäste-/Bürohaus, fantastischer Aussenbereich mit Schwimmteich
Schaan (FL) Wohnerlebnis an zentraler Lage
Noch eine 4.5-Zimmerwohnung im 2. OG mit ca. 113 m² Wohnfläche, gehobener Aussenstandard, Innenausbau nach eigenen Wünschen Kaufpreis: CHF 1‘250‘000.-


Vaduz (FL) Grosszügige und renovierte Wohnung
Ca. 110 m² Wohnfläche, Renovation im Jahr 2020, helle Räume, separate Küche, zwei Balkone Kaufpreis: CHF 720‘000.–

Triesenberg (FL) Doppelhaus
Ca. je 155 m² Wohnfläche, traumhafte Aussicht, 572m² Grundstücksgrösse, kann einzeln oder zusammen erworben werden
ZU VERMIETEN
Vaduz (FL) Penthousewohnung im Städtle mit Schlossblick
Ca. 243 m² Wohnfläche mit ca. 131 m² grosser Terrasse, Master-Bedroom direkt mit Badezimmer, traumhafter Ausblick, hochwertiger Ausbau, spannende Raumaufteilung
ZU VERMIETEN
Vaduz (FL) Exklusivität und Modernität: 4.5-Zimmerwohnung mit Blick ins Grüne
Ca. 127 m² Wohnfläche, Raumhöhe von 2.80 m, kontrolliere Wohnraumlüftung, KNX-Gebäudesystemtechnik, Keyless-Schliessanlage, Photovoltaikanlage installiert
ZU VERMIETEN
Vaduz (FL) Attikawohnung in Zentrumsnähe: helle 3.5-Zimmerwohnung an einer Sackgasse
Ca. 89 m² Wohnfläche mit ca. 71 m² grosser Terrasse mit Süd-West-Ausrichtung, Lift direkt in die Wohnung, Fussbodenheizung, grosse Fensterfronten
Wir sind stetig auf der Suche nach Wohn- und Gewerbeliegenschaften zum Verkauf/Vermietung.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Ihr persönlicher Kontakt: Axalo Immobilien AG · Im Krüz 2 · FL-9494 Schaan www.axalo-immobilien.com Natascha Sigg · immobilien@axalo.com T + 423 388 29 37 · F + 423 388 29 20

Wenn die Küche in die Jahre kommt Küche Schritt für Schritt erneuern
Es muss nicht immer ein kompletter Küchenumbau sein: Eine alte Küche lässt sich auch in mehreren Schritten modernisieren. Aber, es sollten Profis ans Werk.

So kann es aussehen, wenn eine Wand entfernt wurde.
Ist eine Küche in die Jahre gekommen, sind Investitionen notwendig – doch muss es immer gleich eine komplett neue Küche sein? Aus planerischer Sicht ist es zwar ideal, wenn die alte Küche vollständig ersetzt werden kann: In einer neuen Küche sind Form, Materialien, Stauraum, Geräte und Ergonomie optimal aufeinander abgestimmt. Doch nicht immer ist das Budget für eine neue Einbauküche vorhanden. Dann lässt sich die Küche auch Schritt für Schritt erneuern. Wie geht man am besten vor?
Gut geplant ist halb saniert Eine gute Küchenplanung verhindert, dass die Küche zu einem unpraktischen Flickwerk wird.
Perfect Küchen
Im Atrium, Churerstrasse 35 9470 Buchs T 081 599 52 45 oder 078 891 90 79 info@perfect-kuechen.com www.perfect-kuechen.com Schliesslich soll am Ende alles genauso funktional und ästhetisch sein wie bei einem kompletten Ersatz. Wer die Küche etappenweise saniert, sollte sich also Zeit für die Planung nehmen – auch für die Budgetplanung.
Neue Elektrogeräte Zehn bis fünfzehn Jahre halten Elektrogeräte wie Geschirrspüler oder Kühlschrank, dann müssen sie in der Regel ersetzt werden. In alten Küchen lassen sich problemlos moderne, energieeffiziente Elektrogeräte installieren und später weiternutzen. Bei einem Küchenumbau machen sie häufig den Anfang. Sind die Geräte noch einwandfrei, kann die etappenweise Sanierung auch anders beginnen, zum Beispiel mit der Änderung der Küchenform und Grundriss-Anpassungen.
Grundriss verändern, Küchenmöbel ergänzen Häufig soll eine Wand entfernt oder ein Durchgang geschaffen werden, um die Küche mit dem Ess- bzw. Wohnzimmer zu verbinden. Dies lässt sich in einer ersten Etappe oft so umsetzen, ohne dass die alte Küche angetastet wird. Auch ist es in dieser Phase möglich, zum Beispiel eine zweite Küchenzeile zu bauen oder die vorhandenen Küchenmöbel mit neuen zu ergänzen. Die bestehende Küchenzeile bleibt dann einfach in Betrieb, bis sie in der nächsten Etappe durch neue Möbel ersetzt wird.
Neues Leben für alte Bauteile Möchte man die Küchenmöbel gar nicht ersetzen, empfiehlt es sich aus wirtschaftlichen Gründen meistens leider nicht, einfach Schubladen oder Türen zu ersetzen. Einerseits sind die bestehenden Schubladenarten in der Regel nicht mehr lieferbar und andererseits ist es unverhältnismässig aufwändig und teuer, die Befestigung für neue Fronten auf die alten Schubladenzargen oder Scharnierbohrungen anzupassen. Will man sowohl die Schubladen inklusive Front ersetzen, ergeben sich ebenfalls Probleme, da im Möbelkorpus neue Löcher zur Befestigung gebohrt werden müssten, und die alten Bohrlöcher sichtbar hinterlassen. Vielleicht ist aber nur eine neue Arbeitsplatte notwendig, auch das lässt sich realisieren, sofern die Arbeitsplatte einfach entfernt werden kann. Wichtig ist, dass das Küchendesign am Ende des Umbaus stimmig wirkt. Es kann also Sinn machen, auch noch funktionstüchtige Bauteile zu ersetzen. Gut erhaltene Natursteinplatten, Elektrogeräte und andere Küchenelemente werden nicht etwa weggeworfen, sondern finden zum Beispiel über Bauteilbörsen oder gemeinnützige Stiftungen neue Besitzer.

Topmoderne neue Küche im Landhausstil erinnert an gute alte Zeiten.
NEUER FORD TOURNEO CONNECT
ENTDECKEN SIE DIESE UND WEITERE NEUHEITEN AN DER HERBSTAUSSTELLUNG VOM 3. & 4. SEPTEMBER IN BALZERS.


Garage Karl Vogt, Schlossweg 16, 9496 Balzers, +423 384 21 11, www.vogtgaragen.li Garage Vogt AG, Langäulistrasse 70, 9470 Buchs, 081 750 01 90, www.vogtgaragen.ch
Bei Alternativen von Öl und Gas spielt die Gebäudedämmung eine wichtige Rolle Gut gedämmt – weniger Energieverbrauch
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Energiemarkt haben eines verdeutlicht: unser Land muss möglichst schnell unabhängig werden von fossiler Energie.
Dieser Plan soll primär über Energiesparmassnahmen und den zügigen Ausbau erneuerbarer Energien verwirklicht werden. Damit die ambitionierten Ziele erreicht werden können, müssen aber sowohl Neu- als auch Bestandsbauten in naher Zukunft noch erheblich energieeffizienter werden.
Wärmedämmung von Gebäuden ist effektiv und schnell umsetzbar Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Hauses beträgt deutlich über 50 Jahre. Nur durch nachhaltiges Bauen können Gebäude eine lange Nutzung bei gleichzeitig niedriger Umweltbelastung erreichen. Die Wärmedämmung, vom Dach über die Fassade bis zur Kellerdecke, ist eine der effektivsten und vergleichsweise schnellsten Massnahmen im Neubau und bei der energetischen Sanierung. Dämmstoffe aus Glaswolle oder Steinwolle – zusammengefasst als Mineralwolle bezeichnet – können dazu beitragen, die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen. Mineralwolle gehört nicht zuletzt dank ihrer leichten Verarbeitung und langen Lebensdauer zu den bewährtesten Baustoffen, mehr Infos gibt es auch unter www.bauhaus.ch, dem Spezialist für die Wärmedämmung an Haus, Altbau und Fassade. Im BAUHAUS in Mels stehen zahlreiche hochwertige Produkte von der Mehrzweckdämmplatte bis zur PROBAU Trennwandplatte zur Verfügung.
Studie: Gebäudedämmung lohnt sich immer Eine Gebäudedämmung lohnt sich aus nachhaltiger und gesamtenergetischer Sicht immer, das bestätigt auch eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz e. V. München (FIW). Die Wissenschaftler analysierten die Aufwendung benötigter Energie bei der Produktion von Dämmstoffen gegenüber deren Energieeinsparpotenzial während der Nutzungsphase. Demnach sparen die untersuchten Dämmstoffe wie Mineralwolle während ihrer gesamten Einsatzdauer vielfach mehr CO2 und Energie ein, als bei ihrer Herstellung entsteht beziehungsweise benötigt wird. Aus nur einem Kubikmeter Rohstoff lassen sich beispielsweise 150 Kubikmeter Mineralwolle herstellen. Mineralwollabfälle können zudem zerkleinert, aufgeschmolzen und in den Betrieben zu neuer Mineralwolle verarbeitet werden. (djd).

HERAUSGEBER: sports factory Liechtenstein AG Zollstrasse 1 9490 Vaduz www.lie-monat.li CHEF-REDAKTION: Wolfgang Altheide sports factory Liechtenstein AG w.altheide@ lie-monat.li T 0041 78 891 90 79 REDAKTION: Wolfgang Altheide redaktion@lie-monat.li Alex Hasler, info@flash.li Maurice Shourot (Fotos) 1234@1234.li KUNDENBERATUNG: Wolfgang Altheide Rudolf Kupfer Alex Hasler redaktion@lie-monat.li SATZ UN DRUCK: BuLu, Buchdruckerei Lustenau, 6890 Lustenau AUFLAGE: 17 000
VERTRIEB: Liechtensteinische Post ERSCHEINUNG: März, April, Juni, September, Oktober, Dezember