
8 minute read
Genuss & Gastlichkeit
Vielseitig. Innovativ. Individuell. Das Atrium verbindet Business mit Lifestyle vor Ort
Im Atrium finden sich auf 7000m2 ein hochwertiger Branchenmix. Dazu gehören eine Möbel- & Accessoires Boutique, ein Küchenstudio, eine topmoderne Zahnarztpraxis, zwei Kosmetikstudios eine davon spezialisiert auf Permanent MAKE UP, eine Physiotherapeutin, Versicherungen- & Finanzberatungen, ein grosses Fitnesscenter, ein Coiffeur, ein Fliesenfachhandel, eine Werbeagentur, CO Working Arbeitsplätze, Seminarräumlichkeiten sowie auch das «The Breeze» im Herzen des Atriums. Möchten auch Sie ein neues Mitglied der «AtriumFamilie» werden? Gerne steht Ihnen Frau Anna Negele für Besichtigungen sowie auch für Führungen durchs Haus zur Verfügung.
Advertisement
atrium-buchs.ch
Alles, was Ihr Golfer-Herz begehrt und vieles mehr … Indoor Golf – die Saison geht wieder los

indoorgolf.atrium-buchs.ch
Das Atrium bietet Indoor Golf und einen Golfshop. Wer unter realistischen Bedingungen auf den attraktivsten Plätzen der Welt Golf spielen will, aber keine Zeit für einen Trip an die Sonne hat, der kann bei uns auch in den Wintermonaten «am Ball bleiben» und dabei ganz einfach sein persönliches Handicap halten und den Schlag verbessern. Die Indoor Golf Anlage in der Region Werdenberg bietet dazu 2 Golfsimulatoren, welche allein, in einer Gruppe oder mit einem PGA-Pro buchbar sind. Gegenüber der Indoor Golf Anlage befindet sich der Golfshop. Als Exklusivpartner von TaylorMade und Adidas bieten wir unseren Kunden 2-mal im Jahr die neueste Trendmode für den Golfplatz.
Stilvolles Ambiente vereint mit Kunst und kulinarische Höhepunkte. The Breeze in Buchs – Genussvolle Zeit
Es ist wieder Zeit, um gemeinsam zu feiern. Ob Weihnachtsfeiern, Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten – in dem wunderschönen Ambiente im «The Breeze» geniesst man einen stilvollen Abend bei feinem Essen, gutem Wein und einer einmaligen Atmosphäre unter der Glaskuppel des Atriums. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, dass die Gäste in der exklusiven Kunstgalerie in Mitte von Gemälden speisen. Die Location verfügt zudem über eine Cigar Lounge, in welcher man entspannt den Abend ausklingen lassen kann. Die Empore im Innenraum eignet sich für musikalische Darbietungen, die hohen Räume sind ideal für ein einmaliges Klangerlebnis. So durften in der Location auch schon der Panflötenchor, der Berliner Star DJ Senay Gueler oder Hangspieler und Perkussionist Manu Delago begrüsst werden. Das Restaurant bietet Platz für bis zu 100 Personen.




Abverkauf Landhausküche
Mit allem was man braucht. Kühlschrank, Dampfabzug, Kochfeld, Geschirrspüler und Backofen. Neupreis 18.000 CHF, Abholpreis 8.500 CHF

Churer Strasse 35 im Atrium 9470 Buchs SG T 0041 78 891 90 79 info@perfect-kuechen.com www.perfect-kuechen.com
Ristorante da Rocco wieder baustellenfrei Jetzt auch handgemachte Pasta
Fotos: WA
Die wochenlangen Bauarbeiten an der Churerstrasse in Buchs-Räfis vor dem Ristorante «da Rocco» sind beendet. «Endlich», ist Inhaber Halil erfreut. Das gemütliche Restaurant besteht bereits im sechsten Jahr und ist eine beliebte Adresse bei der Kundschaft aus Liechtenstein, dem Werdenberg und dem Rheintal. Besonders die Pizzen aus dem Holzofen sind gefragt. Mittags und abends «brummt» das Geschäft. Die Corona-Pandemie hatte das «da Rocco» gerade noch überstanden, da folgten die Bauarbeiten an der Churerstrasse und erwiesen sich als nicht förderlich.
Handgemachte Pasta Seit zwei Wochen aber ist «da Rocco» wieder problemlos zu erreichen. Nach wie vor ist die Holzofenpizza «der Renner». Aber auch die tägliche frischen handgemachten Pasta sind äusserst beliebt bei Jung und Junggebliebenen. Die freundliche Bedienung und ein gemütliches Ambiente runden das bewährte Restaurant-Erlebnis im «da Rocco» ab.

Wild serviert auf einem heissen Stein «Wilde Zeiten» im Buchserhof
Die Wälder erstrahlen wieder in allen Farben. Der Buchserhof ist wieder auf wilde Zeiten eingestellt.
Es werden feine Wildgerichte gekocht. Sei es Hirsch, Reh, Wildschwein oder sogar eine Kombination von allem, es fehlt an nichts auf der vielseitigen und kreativ gestalteten Wildkarte. Alles was uns der Herbst bietet, sei es Rotkraut, Rosenkohl, Kürbis, Pilze, Maroni, Nüsse und Trauben u.v.m. wird in der Buchserhof-Küche liebevoll zubereitet und zu einer köstlichen Symphonie vereint.
Heisser Stein mit Wild Ein Trio von Wild serviert auf einem heissen Stein. Entrecôte vom Hirsch, Reh- und Wildschwein-Filet werden nur kurz angebraten auf dem heissen Stein serviert und Sie können das Fleisch selber nach Ihrem Gusto am Tisch fertigbraten. Ein Erlebnis der besonderen Art. Serviert wird das Fleisch mit hausgemachten Steakhouse-Fries oder einer Stärkebeilage nach Wahl mit einer passenden Butter und zwei herbstlichen Dipsaucen. Zusammen mit einem edlen Tropfen aus dem Weinkeller steht einem kulinarischen Vergnügen nichts mehr im Wege.
Wildbuffets im Oktober Natürlich finden auch dieses Jahr wieder unsere beliebten und über die regionalen Grenzen hinweg bekannten Wildbuffets statt. An sechs Abenden im Oktober, jeweils am Freitag und Samstag, verwöhnen wir unsere Gäste wieder mit einer vielfältigen Auswahl an kalten und warmen Köstlichkeiten. Der erste Gang, eine herbstliche Suppe, wird Ihnen serviert. Beim kalten und warmen Buffet können Sie Ihrem «Gluscht» freien Lauf lassen und sich Ihren Wunschteller selber zusammenstellen – so oft und so viel Sie wollen. Ein verführerisches Dessert zum Abschluss wird Ihnen dann wiederum serviert. Reservationen können bereits jetzt schon getätigt werden. info@buchserhof.ch oder Tel. 081/755 70 70
Weihnachtsessen und Events Denken Sie auch schon jetzt an die Weihnachtsfeier. Reservieren Sie schon jetzt die Location für das Weihnachtsessen mit Ihren Mitarbeitern. Zum Jahresende auf eine kulinarische Art und Weise «Dankeschön» zu sagen, Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen danken. In unseren Banketträumen finden bis zu 100 Personen Platz.


wild-buffet à discrétion
chf 78.00/person jeweils freitag und samstag abend 19 uhr 14. + 15. / 21. + 22. / 28. + 29. oktober 2022
· herbstliches süppli · kaltes vorspeisen-buffet · warmes wild-buffet · süsse verführung zum abschluss reservieren sie rechtzeitig einen tisch!
jetzt aktuell wild-spezialitäten à la carte
grünaustrasse 2 · 9470 buchs · 081 755 70 70 info@buchserhof.ch · www.buchserhof.ch F
«Es ist schwieriger ein schlechtes Steak gut zu braten, als ein gutes Steak schlecht!» So gelingt dir dein perfektes Wagyu-Steak
Ein paar Tipps möchten wir dir mit auf den Weg geben, falls du dich noch nicht sattelfest fühlst: Am besten taust du dein perfekt marmoriertes Wagyu Steak über Nacht im Kühlschrank auf. Das ist sehr schonend. Lass es beim Auftauvorgang im Vakuumbeutel. In 24 Stunden sollte dein Steak bereit sein.

Und … dann also ran ans Steak:
Zubereitung auf dem Grill bei ca. 250-300°C:
Steak mit Fleur des Alpes salzen 1. Grill ca. 4 Minuten auf höchster Stufe vorheizen 2. Jede Seite ca. 2 ½ Minuten scharf anbraten 3. Den Grill auf kleine Flamme stellen oder ganz ausschalten. Das Steak im Grill ruhen lassen Achtung: Kerntemperatur/Garstufe beachten 4. Falls nötig, das Steak nochmals auf jeder Seite auf höchster Stufe kurz nachbraten 5. Steak in dünnen Tranchen auf einem Holzbrett servieren GRATIS! 6. Falls gewünscht, mit Pfeffer Hole dir nachwürzen und geniessen gegen Abgabe dieses Bons und deiner Einverständniserklärung zum Newsletter, 2 Wagyu Burger (gefroren und vakuumiert) beim Frankenspalter, Langäulistrasse 62, 9470 Buchs. Gültig bis 31. Oktober 2022. Zubereitung in der Pfanne bei ca. 200°C: Steak mit Fleur des Alpes salzen 1. Pfanne auf höchster Stufe vorheizen 2. Jede Seite ca. 2 ½ Minuten scharf anbraten 3.a. Den Herd auf niedrige Hitze stellen oder ganz ausschalten. Das Steak in der Pfanne ruhen assen. Falls nötig, das Steak nochmals auf jeder Seite auf höchster Stufe kurz nachbraten 3.b. Oder, das Steak im Backofen bei 120°C auf die gewünschte Garstufe bringen Achtung: Kerntemperatur/Garstufe beachten 4. Steak in dünnen Tranchen auf einem Holzbrett servieren 5. Falls gewünscht mit Pfeffer nachwürzen und geniessen Zubereitung im Beefer bei ca. 800°C: Steak mit Fleur des Alpes salzen 1. Beefer ca. 1 Minute auf höchster Stufe vorheizen 2. Jede Seite ca. 1 Minuten scharf anbraten 3. Den Beefer auf kleine Hitze stellen oder ganz ausschalten. Das Steak im Beefer ruhen lassen bis die gewünschte Garstufe erreicht ist Achtung: Kerntemperatur/Garstufe beachten 4. Falls nötig, das Steak nochmals auf jeder Seite ca. 10 Sekunden mit 800°C nachbraten 5. Steak in dünnen Tranchen auf einem Holzbrett servieren 6. Falls gewünscht, mit Pfeffer nachwürzen und geniessen Welche Kerntemperatur sollte mein Steak haben? Geschmäcker sind verschieden und so auch der Garpunkt deines Steaks. Ob du ein Steak mit rohem Kern oder ein eher durchgehend rosafarbenes Steak bevorzugst, ist allein deine Entscheidung. Wir raten dir allerdings, dein Fleisch nicht über Medium zu garen, da sonst die Zartheit und das Geschmackserlebnis darunter leiden und das Fleisch zäher wird. In Steakhäusern wird meistens Medium Rare serviert, wenn man nichts sagt. • 48 bis 53 °C – rare/bleu/blutiger Kern • 54 bis 57 °C – medium rare/saignant/roter Kern • 58 bis 62 °C – medium/à point/rosa Kern • 63 bis 67 °C – medium well • Ab 68 °C – well done /bien cuit/durchgegart Nimm das Fleisch vom Grill/Pfanne/Beefer und lasse es 5 Minuten ruhen. Bedenke, dass du das gute Stück ca 2-3°C vorher von der Hitze nimmst, da es auf dem Teller nochmals nachzieht.
Brauche ich ein Thermometer? Ja – Wenn es ein Utensil gibt, auf das du nicht verzichten solltest (dir und dem Fleisch zuliebe), ist es ein gutes Fleisch-Thermometer. Wir legen dir die bescheidene Investition eines Wärmemessers ans Herz. Natürlich kann es auch ohne Messen gut gehen, aber du weisst nie genau, wie es im Inneren deines Steaks aussieht. Ausserdem wäre es schade, wenn du gutes Geld in dein Fleisch investierst und es dann plötzlich well-done auf dem Teller liegt.

Wagyu Swissbeef AG
Pfrundriet 9475, Sevelen +41 79 449 69 42 info@wagyu-swissbeef.ch www.wagyu-swissbeef.ch