3 minute read

Region

Next Article
Gesundheit

Gesundheit

44 Kilometer Hauptstrassen autofrei geniessen Gemeinsam slowUp feiern

Am ersten Mai-Sonntag stehen im Rahmen des slowUp Werdenberg-Liechtenstein 44 Kilometer Hauptstrassen zum fünfzehnten Mal von 10 bis 17 Uhr beidseits des Rheins – zwischen Sennwald und Wartau sowie Vaduz und Ruggell – für den nicht-motorisierten Verkehr zur Verfügung.

Advertisement

Tausende Teilnehmende erfreuen sich seit 2006 jährlich am Erlebnis «slowUp». Der einzigartige Sonntag bietet all jenen, die mit dem Rad, den Skates oder zu Fuss unterwegs sind, autofreie Hauptstrassen und viele Attraktionen. Der Rundkurs führt durch die Region Werdenberg und das Fürstentum Liechtenstein und verbindet den gemeinsamen Lebensraum – in einer für den Langsamverkehr idealen Umgebung. Die Fuss- und Radwegbrücke zwischen Buchs und Schaan teilt den slowUp WerdenbergLiechtenstein in eine Nord- und Südschlaufe. Die Strecke wird mit Verpflegungs-, Unterhaltungs- und Infoposten belebt.

slowAppetit Sieben Gemeinden beteiligen sich an der nationalen Aktion «slowAppetit». Im Herzen des Projekts stehen slowUp-Spezialitäten, die bewusst regional, saisonal und ausgewogen sind. In Salez, Grabs, Buchs, Rans, Plattis, Gamprin-Bendern und Ruggell werden spezielle slowUp-Gerichte angeboten. Von frischem Ribel über die herzhafte Werdenberger Buurawurscht bis zur Rüebli-Suppe vom Feld neben der Strecke.

Startschuss in Buchs Die Rolle des «Eröffnungs-Villages» bei der 15. Jubiläums-Ausgabe und nach zwei Covid-19-bedingten Absagen übernimmt Buchs. Gemeinsam wird um 10 Uhr beim Festplatz «Migros Buchs» die Strecke freigegeben. Für Unterhaltung, Spass und ein buntes Rahmenprogramm sorgen in allen slowUp-Gemeinden regionale und nationale Partner sowie lokale Vereine. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Der Ein- und Ausstiegsort auf dem Rundkurs kann jederzeit frei gewählt werden. Aus Sicherheitsgründen gilt die Einbahnrichtung gegen den Uhrzeigersinn – von Sennwald nach Wartau und von Vaduz nach Ruggell. Es wird empfohlen, einen Helm sowie angemessene Schutzausrüstung zu tragen.

Erfolgsgeschichte slowUp slowUp (Wortkombination aus slow down und pleasure up) bedeutet Genuss dank gemächlichem Fahren. Nebst der gesundheitsfördernden Fortbewegung steht der gesellschaftliche Aspekt im Zentrum des aktiven Erlebnistages. 2022 finden schweizweit 17 slowUp statt. Weitere Informationen und grosser Wettbewerb unter www.slowUp.ch. René Lenherr-Fend

Neuer Laden «Regiomarkt» in Buchs: Über 500 regionale Produkte im Angebot

Das neue Geschäft «Regiomarkt» im Zentrum von Buchs bietet eine grosse Vielfalt an Lebensmitteln, Getränken und Spezialitäten aus dem Werdenberg und Liechtenstein.

Elisabeth Schäpper-Eggenberger und Sohn Simon präsentieren im neuen Laden «Regiomarkt» eine grosse Auswahl regionaler Produkte.

Nebst den beliebten Klassikern wie dem Grabser Sauerkäse, regionalem Bienenhonig, «Chörbliwasser», den Stricker Mehlen und Zogg Spirituosen umfasst das Sortiment viele, feine Milchprodukte und Eier von heimischen Betrieben. Zudem saisonales Gemüse und Obst von Bauern aus der Nähe, frisches Brot und Gebäck direkt aus der Buchser Feinbäckerei, köstliche Teigwaren aus der Balzner Nudelmanufaktur, Fleisch- und Wurstspezialitäten von der Dorfmetzg, feine Saucen, Gewürze und Speiseöle von regionalen Herstellern, hiesige Getränke wie Säfte, Kaffee, Tee, Biere, Weine und vieles mehr.

Geschenkideen aus der Region Wer auf der Suche nach einer Geschenkidee ist, dem stellen Inhaberin Elisabeth Schäpper-Eggenberger und Inhaber Simon Schäpper kleine bis grosse Geschenkkörbe mit typischen, regionalen Spezialitäten nach Wunsch zusammen. Weitere Geschenkartikel aus dem Werdenberg und Liechtenstein runden das Sortiment ab. Das Geschäft hat eigene Kundenparkplätze direkt vor der Tür und ist zentral gelegen neben dem öffentlichen Parkplatz beim Restaurant «Öpfelbom» und Coop.

Regiomarkt

Oberstüdtlistrasse 1, 9470 Buchs

Zentrale Lage (neben öffentlichem Parkplatz beim Restaurant «Öpfelbom» und Coop) Eigene Kundenparkplätze direkt vor der Tür

Tel. +41 81 599 81 00 info@regiomarkt-buchs.ch www.regiomarkt-buchs.ch Öffnungszeiten Mo-Fr 9.00 – 12.00, 13.30-18.30 (Mi – 19.00) Sa 9.00 – 17.00

This article is from: