
2 minute read
20 Jahre Zarengold! Jubiläumsreise auf der Transsib-Ur-Strecke
20 JAHRE ZARENGOLD! EINE ZUGREISE FEIERT GEBURTSTAG.
Die Transsibirische Eisenbahn, die seit ihrer Geburtsstunde schon gute 130 Jahre auf dem Buckel hat, mag über unser 20-jähriges Jubiläum schmunzeln – aber ein Reise-Arrangement, das zwei Jahrzehnte lang auf dem Markt Erfolge feiert? Das soll uns mal einer nachmachen. Und die Geschichte geht noch viel weiter zurück ...

Alles begann im Jahr 1986 mit einer Idee, die so verrückt war, dass sie es ein Jahr später sogar in die New York Times schaffte. „Seminars Roll on Soviet Rails”, lautete die Schlagzeile vom 16. August 1987. „… travelers may study Russian language and Soviet culture, literature, geography and history, all while rolling through the Soviet Union on the Trans-Siberian Railroad.“

Hans Engberding, Lehrer für Russisch und Erdkunde aus Berlin, bot Russisch-Kurse auf der Transsibirischen Eisenbahn an – in der UdSSR, hinter dem Eisernen Vorhang! Damals fand die Reise allerdings noch ganz bescheiden in russischen Linienzügen statt und kostete 1.500 Dollar. Gute 15 Jahre dauerte dann die Entwicklung der Sonderzugreise Zarengold. Ein Name, bei dem Engberding zunächst befürchtete, er könne viele Zahngold-Scherze mit sich bringen. Die Scherze blieben aus, stattdessen wurde die Reise ein Knaller.
Mittlerweile bietet unser Sonderzugreisen-Programm, das wir in den letzten 20 Jahren immer weiter verfeinert haben, das weltweit umfangreichste Angebot für Reisen auf der Transsibirischen Eisenbahn. Und jetzt, zum 20-jährigen Jubiläum, gönnen wir uns den Transsib-Klassiker schlechthin als reine Sonderzugreise: Unser Zarengold-Zug rollt auf jedem einzelnen der 9.288 km der historischen Ur-Strecke der Transsibirischen Eisenbahn zwischen der russischen Hauptstadt Moskau, dem Baikalsee und der Pazifik-Metropole Wladiwostok.

Die komfortablen Wagen des Zarengold-Sonderzuges auf der originalen Transsib-Strecke – das ist eine Rarität! So verläuft die historische Route: Wladiwostok, Chabarowsk, Ulan Ude, Baikalsee, Irkutsk, Nowosibirsk, Jekaterinburg, Kasan, Moskau. Auf unserer Jubiläumsreise rollen Sie erstmals auf die bequemstmögliche Weise transkontinental durch das größte Land der Welt – vom Pazifischen Meer bis in die russische Hauptstadt.
Die Erfüllung eines Lebenstraums: einmal die Transsib auf ihrer gesamten Länge zu bereisen, und das im Hochsommer, wenn selbst in Russlands Fernem Osten die Sonne strahlt! An der Steilufer-Promenade des gigantischen AmurFlusses in Chabarowsk flanieren, auf einer Rundfahrt Russlands größten Fernosthafen in Wladiwostok bestaunen, am glitzernden Baikalsee zu picknicken und Moskaus Zuckerbäckerbauten zu bestaunen ... Wer könnte da widerstehen?

Zarengold: Jubiläumsreise auf der Original-Transsib
Termine 27.06. – 12.07.22 Moskau – Wladiwostok 08.07. – 23.07.22 Wladiwostok – Moskau Zahlreiche weitere Termine und Reise-Varianten zwischen Mai und September 2022 Preis ab 4.810 € p. P (Flüge ab/bis D inkl.) Kontakt: Doreen Brade Telefon: +49 (0)30 786 000-50 E-Mail: team@zarengold.de Internet: www.lernidee.de/zarengold 2001: Hans Engberding auf der Lok des Zarengold-Sonderzugs 1987: Das Team von Lernidee
2001: Der Zarengold-Sonderzug am Baikalsee

