3 minute read

PUSH THE EDGE

Der Einfallsreichtum der Natur übertrifft die meisten Dinge. Bist du bereit für etwas, das du nie vergessen wirst?

Direkt an der Kante, hoch über dem Fjord, erlebest du The Edge of Norway auf spektakuläre Weise.

Advertisement

Du entscheidest, ob du hoch, tief, weit oder breit gehen willst. Wir garantieren:

Du wirst spüren, wie das Leben atmet.

1

2

Preikestolen

– die Kultwanderung schlechthin. Wäre Norwegen von Landschaftsarchitekten entworfen worden, wäre Preikestolen das preis- gekrönte Werk eines Genies. Wie kein anderer Berg präsentiert er die aufregende Schönheit, die norwegische Natur kennzeichnet. Egal ob Sonne, Regen, Wind oder Nebel – jede Witterung hat ihren eigenen Charme. Wenn du dich dem Ende des steilen Pfades näherst sind sowieso alle Strapazen vergessen: Die Landschaft öffnet sich und du spürst die Tiefe um das überraschend kleine Plateau des Preikestolen.

• Startpunkt: Preikestolen Basecamp (gebührenpflichtiger Parkplatz)

• Saison: April–Oktober (Wintersaison mit Guide)

• 8 km – 4 h hin und zurück

• Verkauf von Bustickets in der Touristeninformation

Kjerag

– der große Bruder aller Attraktionen. Er ist nicht nur höher als Preikestolen, sondern hat im Kjeragbolten auch ein grandioses Finale: Der große, runde Felsblock klemmt zwischen zwei Berghängen, darunter ein Abgrund von 1000 Metern. Was für eine Laune der Natur! Kjerag zieht die Mutigen an. Auch wenn man bei der Wanderung die Abbruchkante nicht sieht, spürt man den Abgrund. Man geht in sicherer Entfernung der Kante, hat aber trotzdem Schmetterlinge im Bauch. Liegt es an der Art wie Kjerag den Fjord überragt? 1000 Meter vertikaler Granit lassen uns nicht gleichgültig. Kjerag ist eine anspruchsvolle Tour, mit einer unglaublichen Aussicht.

• Startpunkt: Øygardstøl

• Saison: Juni–September

• 10 km – 6 h hin und zurück

• Verkauf von Bustickets in der Touristeninformation

3

Fl Rli

– Die längste Holztreppe der Welt. Du willst Action? Besuche Flørli mit seinen 4444 hölzernen Stufen entlang alter Rohre, die vom Lysefjord bis hoch in die Berge führen. Hier trifft Wasserkraftgeschichte auf die eigene Beinkraft, und beim schweißtreibenden Aufstieg muss du unweigerlich daran denken, wie es wohl war, hier in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu leben und zu arbeiten. Neben den 4444 Stufen gibt es natürlich noch viele weitere Möglichkeiten für deinen Aufenthalt hier. Du kannst die gesamte oder auch nur einen Teil der Treppe entlang der Rohre gehen, und deine Wanderung mit kürzeren oder längeren Rundtouren kombinieren. Oder willst du doch lieber entspannt auf dem Fjord paddeln?

• Startpunkt: Stavanger, Lauvvik, Forsand oder Lysebotn

• Saison: Ganzjährig (Flørlitreppen Juni–Oktober)

• 9,7 km – 4 ½ h hin und zurück

• Verkauf von Boottickets in der Touristeninformation

Dalsnuten

4 5

– leichte Tour zu Aussicht über Stadt, Fjord und Fjell.

Der Gipfel des Dalsnuten (323 m) bietet herrliche Ausblicke, sowohl über Stavanger und Sandnes als auch über die Gebirge im Osten. Der Weg zu Dalsnuten führt zunächst über einen breiten Wanderweg, vorbei an Gramstadtjørn und durch einen kleinen Wald mit Grillstellen. Es gibt gute und kinderwagenfreundliche Wanderwege von Gramstad nach Kubbetjørn und nach Revholstjørn.

• Startpunkt: Gramstad

• Saison: Ganzjährig

• 3,9 km – 1 ½ h hin und zurück

• Bus Nr. 29 nach Gramstad (1,5 km zum Ausgangspunkt der Tour)

Trollpikken

– eine potente Felsformation. Vergiss große Wasserfälle und Fjorde – und amüsiere dich über Trollpikken, eine phallusförmige Felsformation, die zum unbeschwertesten Symbol für die Kraft der norwegischen Natur geworden ist. Im Juni 2017 wurde Trollpikken brutal abgetrennt, worauf die lokale Bevölke- rung hart dafür arbeitete, ihn mit Stahlstäben und Epoxidharz wiederherzustellen. Die Landschaft, die Trollpikken umgibt, gleicht einer Szene aus einem Tolkien-Buch mit sanften Hügeln, kleinen Bergen, Felsen und sich bewegenden Wolken. Schon die Wikinger durchstreiften das Heidekraut und den Granit dieser Gegend, wo die letzte Eiszeit vor über 10.000 Jahren Trollpikken erschuf.

• Startpunkt: Parkplatz bei fv. 62, folge Kjervallveien den Hügel hoch, ca. 900 m

• Saison: Ganzjährig je nach Witterung

• 4,2 km – 2 h hin und zurück

Schwierigkeitsgrade Wandern: Leicht

Mittel

Anspruchsvoll

Schwierig

6

M Nafossen

– Ein Wasserfall der Weltklasse!

Unterwegs zu Rogalands höchstem Wasserfall und weiter Richtung Måndal und dem Gehöft friluftsgården Mån bieten sich mehrere spektakuläre Aussichtspunkte. Der Pfad hinauf ist steil, teilweise gibt es Treppenstufen und Ketten zur Hilfe. Offene Wärmestube in Mån, Übernachtung mit Reservierung möglich.

• Startpunkt: Parkplatz Eikeskog (gebührenpflichtig)

• Saison: Ganzjährig

• 2,6 km – ½ h bis Månafossen, 1 h bis Mån. 2 h hin und zurück bis Mån

Ramnstoknuten

– Ein neuer Instagram-Favorit!

Die Wanderung zum Ramnstoknuten ist vom Hafen Dirdal aus markiert. Der Gipfel selbst liegt auf 562 m.ü.M. Die Strecke an sich ist nicht lang, aber es gibt einige Höhenmeter zu überwinden! Überquere zunächst den Fluss Dirdalsåna über die Brücke. Nach der Brücke ist der Weg bis ganz nach oben ausgeschildert und markiert. Es gibt zwei Möglichkeiten für den Aufstieg: über Skaret oder über Padlane. Über Skaret ist der kürzeste, aber auch der steilste Weg nach oben. Schon von unterwegs kannst du hier weit in den Høgsfjord hinein sehen, und die Stelle, wo der Fjordarm Frafjord beginnt.

• Startpunkt: Hafen Dirdal

• Saison: Ganzjährig

• 6,5 km – 5 h hin und zurück

Gef Hrte Wanderungen Zu Unseren Bekannten Wahrzeichen

Das Erlebnis wird noch besser und vor allem sicherer, wenn du mit einem erfahrenen Naturführer auf Tour gehst. Geführte Wanderungen werden angeboten von: Explore Lysefjorden, Get Guided Norway, Guidecompaniet, Lysefjorden Adventure, Magma Geopark, Nordic Paddling, Stavanger Adventure. Weitere Informationen und Buchung von Touren: