3 minute read

Architektur

Next Article
Transport

Transport

1

Eilert Smith

Advertisement

2

Holzhäuser in Egersund

3

Norwegisches Erdölmuseum

4

Sandnes Rathaus

5

Sogndalstrand

6

Stavanger Konzerthaus

6 1 3 8

4 7

7

Midgardsormen Frøylandsvatnet

8

Hotel Victoria

2

5

1. Eilert Smith © Rasmus Hjortsjøj, 2. Holzhäuser in Egersund © Fotografen AS, 3. Norwegisches Erdölmuseum © Espen Grønli, 4. Sandnes Rathaus © Brian Tallman Photography,

5. Sogndalstrand © Vest foto & forlag, 6. Stavanger Konzerthaus © Pål Christensen, 7. Midgardsormen Frøylandsvatnet © Henrik Susort,

Stavanger Museum, Akropolis-høyden © Oddbjørn Erland Aarstad MUST

Architektur – ikonische Gebäude

In der Region Stavanger gibt es viele schöne Gebäude aus verschiedenen Epochen und mit unterschiedlichen Baustilen. Hier präsentieren wir ausgewählte Gebäude von architektonischem Interesse. Geh auf Entdeckungsreise und erforsche spannende Architektur!

Holzhäuser

Gamle Stavanger (II/A2) hat Nordeuropas größte Konzentration von geschützten Holzhäusern und ist eine der am meisten fotografierten Sehenswürdigkeiten in Stavanger. Das Viertel besteht aus 173 Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Einwohner sind stolz auf ihre Häuser und Gärten, die insbesondere im Sommer idyllisch mit Blumen geschmückt sind. Die rund 60 erhaltenen Speicherhäuser im Hafengebiet von Stavanger (II/B2) stammen ebenfalls aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Øvre Holmegate (II/ B2) ist Norwegens bunteste Straße. Alle Häuser wurden in verschiedenen Farben angestrichen, nach einem Plan des Künstlers Craig Flannagan. Sogndalstrand (VII/C7) ist der einzige Ort in Norwegen, in dem sowohl die Holzbebauung als auch die umliegenden Kulturlandschaften unter Denkmalschutz stehen. In Egersund findet man sehenswerte Häuser in der Strandgate (V/A3) und in Haugen (V/B3), Egersunds „Mittelalterviertel“.

Das Stavanger Stadtviertel Våland ist größtenteils Wohngebiet. Mit den vier wichtigen Institutionen Stavanger Museum, Rogaland Theater, der alten Stavanger Turnhalle, und dem ehemaligen Stavanger Krankenhaus befinden sich hier jedoch auch Bauten der beeindruckendsten Gemeinschaftsarchitektur in Stavanger. Diese wichtigen Gebäude wurden um die Jahrhundertwende zwischen 1883 und 1897 vom Architekten Hartvig Sverdrup Eckhoff entworfen und gebaut. Die Gebäude wurden alle im klassischen Stil der Zeit erbaut und das Gebiet wurde unter den Einheimischen als „AkropolisHügel“ bekannt.

Das Hotel Victoria wurde 1900 fertiggestellt und ist eines der schönsten Gebäude in Stavanger. Es hat eine einzigartige Lage am Wasser im alten Hafen, die für jeden, der mit dem Boot nach Stavanger kommt, gut sichtbar ist und seit mehr

Lanternen © Brian Tallman Photography

als einem Jahrhundert ein Wahrzeichen ist. Henry Bucher entwarf ein raffiniertes und kunstvolles Gebäude aus der Neorenaissance, das den Ambitionen eines Luxushotels um die Jahrhundertwende entsprach. Das Gebäude hat eine kunstvolle Fassade mit Mustern aus roten und gelben Ziegeln mit weißen Details und verfügt über klassische Elemente wie den Haupteingang mit schlanken Säulen.

Das Eilert Smith Hotel trägt den Namen seines Architekten, Eilert Smith. Das Gebäude wurde in den 1930er Jahren mit allen ästhetischen Elementen der modernistischen Bewegung entworfen. Sauber und elegant ohne übermäßige Details oder Schmuckstücke. Die Form folgt der Funktion in diesem Gebäude, und die Architektur betont Funktionalität und Effizienz als Ideale in der modernen Zeit. Heute bietet das Eilert Smith Hotel luxuriöse Übernachtungen sowie Norwegens bestes Speiseerlebnis im MICHELIN-Restaurant RE-NAA.

Stavanger konserthus (II/A1) Das Konzerthaus wurde von den RATIO Architekten entworfen und besteht aus zwei langgestreckten Baukörpern; der eine aus Glas und Stahl, der andere aus rotbraunem Beton.

Das Norwegische Erdölmuseum (II/B2) wurde von den Architekten Lunde & Løvseth entworfen und 1999 eröffnet. Das Gebäude symbolisiert Grundgestein, offene Küstenlandschaft sowie Offshore-Installationen auf offener See. Lanternen (VI/D4) auf dem Aaslaug Aaslands Platz in Langgata ist Holzskulptur, Bühne und Platz, errichtet im Zusammenhang mit Kulturby2008. Den Architekturwettbewerb unter Federführung von Norwegian Wood und Ecobox gewannen das französische Architekturbüro AWP und Atelier Oslo. Ziel war eine umweltfreundliche Bühne für die Fußgängerzone.

Das neue Rathaus in Sandnes (VI/D4) ist eines der ersten Gebäude im Transformationsgebiet Havneparken, ein Projekt von „Städte der Zukunft“. Es wurde von Code of Practice Architects GmbH gezeichnet und im Januar 2019 eröffnet. Die stolze Geschichte der Keramikstadt spiegelt sich in der Außenfassade mit keramischen Fassadenplatten in Backstein wider.

Midgardsormen (VII/B6) ist eine 230 m lange Brücke, die sich über den See Frøylandsvatnet schlängelt, und damit die Wanderwege auf beiden Seiten miteinander verbindet. Die Midgard- Schlange ist ein Seeungeheuer der nordischen Mythologie.

This article is from: