2 minute read

Lebensträume

…und wie man damit umgeht, wenn sie zerplatzen Lifestyle

Egal ob im privaten oder beruflichen Leben, die meisten Menschen haben Träume, von denen sie sich in mutigen Momenten erhoffen, dass sie eines Tages Wirklichkeit werden. Doch was passiert, wenn Lebensträume zerplatzen?

Advertisement

Realitätsgehalt von Träumen

Lebenstraum – ein großes Wort. Doch es ist nicht annähernd groß genug, um das Ausmaß eines solchen zu fassen. Wir träumen von einer perfekten Welt, Selbstverwirklichung, dem optimierten Ich. Vielleicht auch von unserem Traumberuf, der perfekten Familie oder einem glückseligen Leben. All diese Träume sind nicht terminiert, nicht kalkulierbar. Das soll nicht irreführend sein: Natürlich kann man seinen Traumjob erreichen oder eine Familie gründen. Doch ist dann nicht vielmehr ein Ziel erreicht, als ein Traum verwirklicht? Kommt die Umsetzung wirklich an das heran, was wir uns erträumt haben? In der Realität sind vermutlich nicht all die positiven, rosaroten Aspekte des Ganzen im Vordergrund: Ein Job bedeutet Arbeit, ein Kind noch viel mehr.

Kafka und die Vergänglichkeit

Franz Kafka beschreibt in seiner Kleinen Fabel eine Maus, wenn nicht gar einen ganzen Lebensverlauf. Die Maus ist gefangen zwischen unendlicher Weite und Mauern, zwischen Freiheit und einem sicheren Weg, für den sie sich entscheidet. Doch schlussendlich taucht unerwartet die Katze auf, die sie frisst, sie ist das Unvermeidbare: Der Tod. Die Fabel und ihr Autor bieten eine interessante Sicht auf Lebensträume und die Vergänglichkeit des Lebens. Kafka wollte sein Leben lang ein großer Schriftsteller sein, es war sein Traum. Aber auch als er das war und schrieb, hat sich sein Traum nicht für ihn verwirklicht. Er hat zu Lebzeiten nie genug Anerkennung bekommen, sodass er vor seinem Tod sogar darum bat, seine unveröffentlichten Werke verbrennen zu lassen. Heute, vor allem mit seinen postum erschienenen Werken, ist Franz Kafka wohl der bedeutendste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er hatte sein Ziel schon zu Lebzeiten erreicht, aber sein Lebenstraum hat sich für ihn nie erfüllt.

MaroHeft #6

maroverlag.de

Können sich Träume erfüllen?

Lebensträume sind meist irreal. Das dahinter verborgene Ziel ist oft erreichbar, doch die groß darüber schwebenden Träume und das damit verbundene Gefühl, wird sich wohl nie erfüllen. Aber vielleicht ist das auch gar nicht notwendig. Möglicherweise geht es genau darum, dass ein Traum keinen Realitätsgehalt braucht. Man kann also auf seinem Lebensweg nicht zwangsläufig seine Träume verwirklichen, seine Ziele aber schon. Vielleicht kann man im Alter auf ein Leben schauen, über das man sich freut, weil rückblickend eben doch viele Träume in Erfüllung gegangen sind.

Franz Kafka – Kleine Fabel

»Ach«, sagte die Maus, », die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, daß ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, daß ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese langen Mauern eilen so schnell aufeinander zu, daß ich schon im letzten Zimmer bin, und dort im Winkel steht die Falle, in die ich laufe.« – »Du mußt nur die Laufrichtung ändern«, sagte die Katze und fraß sie.

Josefine Schöpe

Fakten statt Träume!

Ein katastrophales Heft: Wie die Welt den Bach runtergeht und dabei das Meer überläuft

Kolja Burmester, Eileen Jahn, Sarah Käsmayr, Lena Schindler, Scherzad Taleqani (Texte) & Riikka Laakso (Bilder)

1970–2020. Zeit, die Fakten klarzukriegen. Wie Profitzwang, Herrschaft und Eigentum den Planeten in die Heißzeit führen und die Gewalt kolonialer Kontinuitäten verschleiern.

36 Seiten · 4 Sonderfarben mit beiliegender Postkarte

This article is from: