1 minute read

Landrat begrüßt Neujahrsbaby

Friedrichroda I Lange hat die kleine Lena auf sich warten lassen, bis sie schließlich am 1. Januar 2023 um 23.48 Uhr im SRH Klinikum in Friedrichroda das Licht der Welt erblickt hat

Damit ist sie das erste Baby, das im neuen Jahr im Landkreis Gotha geboren worden ist. Bei ihrer Geburt hat sie ein Gewicht von 3290 Gramm auf die Waage gebracht und war 52 Zentimeter groß.

Advertisement

Seit 32 Jahren ist es Tradition, dass der Landrat des Landkreises Gotha für das erstgeborene Kind eines neuen Jahres die Patenschaft übernimmt. Seinen neuen Schützling und dessen Mutter, Nikola Karolina Domka, hat Landrat Onno Eckert am 2. Januar im SRH Klinikum Waltershausen-Friedrichroda besucht. Als Überraschung und Begrüßungsgeschenk gab es 250 Euro für Mutter und Kind.

Mit Lena hat Landrat Onno Eckert jetzt 31 Patenkinder. Neben 16 Neujahrskindern gehören dazu auch 5 Drillinge, denn auch bei Mehrlingsgeburten ab Drillingen übernimmt der Landrat die Patenschaft.

Arbeitsgemeinschaft Gründen, in der auch das Regionalmanagement aktiv ist. In einem ersten Workshop mit relevanten Netzwerkpartnern wurden eine gemeinsame Vision, eine grundlegende Herangehensweise und die Maßnahmen zur Bearbeitung des Themas besprochen. Ein Ansatz, der mehrheitlich Zustimmung fand, war die wissenschaftliche Beleuchtung der Bedarfe und möglichen Standorte im Thüringer Bogen. Diesem wird mit der Nutzerbefragung nun Rechnung getragen.

Wie könnte es weitergehen?

Wenn die Analyse positive Ergebnisse hinsichtlich der Bedarfe und Umsetzungsansätze zeigt, besteht die Möglichkeit, an ausgewählten Standorten eine Coworking-Testphase mit Pop-Up-Stores durchzuführen, um die tatsächliche Bereitschaft der Regionen für das Thema praktisch zu erfassen und das Interesse an Coworking durch die Erlebbarkeit zu steigern. Mit den Erfahrungen kann bestenfalls das Betreiberkonzept fortgeschrieben und ein Betreiber gefunden werden. Somit soll über das Regionalbudget eine Art Anschub von öffentlicher Seite für das Thema geleistet werden, um die Spaces nachhaltig zu etablieren.

This article is from: