
4 minute read
L30 – ORC-Racer auch zum Cruisen
Text: Carmen Somm, Fotos: Julius Osner
Sportlich, in Bodenseedimensionen und trailerbar – die L30 One Design zeigt auf dem Bodensee, was sie kann. Ein Racer mit Cruiser-Genen.
Jochen Beetz ist begeisterter L30-Segler, nimmt an ORC-2-Regatten teil und ist neben seinem Hauptberuf als Ingenieur auch Vertriebspartner der L30, von Bank Sails und weiteren Segelprojekten. Beetz-maritim ist für ihn mehr als ein Nebenjob – es ist Begeisterung und Herzblut.
Kennenlernen im Hafen
Wir treffen uns im Hafen von Ultramarin, wo die beiden am Bodensee beheimateten L30 liegen. Das 30-Fuß-Boot fällt besonders durch den negativen Decksprung und den ebenso negativ gezeichneten Steven auf – ungewöhnlich, aber dem Zeitgeist entsprechend. Die L30 wurde aus der Vision des ukrainischen Profiseglers, Olympiamedaillisten, 49er-Weltmeisters und Volvo-Ocean-Race-Teilnehmers Radion Luka geboren und von Justin Yacht Design als Einheitsklasse konstruiert.
Ende 2015 segelte der Prototyp und wurde als heißer Anwärter für die geplanten olympischen Seeregatten gehandelt. Während die olympischen Pläne 2021 vom IOC auf Eis gelegt wurden, hat World Sailing die L30 im Jahr 2022 als internationale Klasse anerkannt. Seither werden Weltmeisterschaften ausgetragen –die nächste im Oktober 2025 in Hyères.

Dimensionen für den Bodensee
Das 30 Fuß (9,58 Meter) lange und 2,54 Meter breite Boot mit Hubkiel hat für den Bodensee ideale Dimensionen. Sie passt in gängige Hafenplätze und kann sich flexibel den schwankenden Wasserständen anpassen. Auf den ersten Blick wirkt die L30 mit ihrer doppelten Radsteuerung, dem angehängten Doppelruder und dem stattlichen Carbonrigg größer – ein ausgewachsener Racer. Ich bin gespannt, wie die Segeleigenschaften sind.
Auffällige und markante Rumpf-Linien.
Vor dem Hafen steht ein herrlicher Westwind von zwei Beaufort – typische Bodenseeverhältnisse. Also gleich auslaufen und die optimalen Bedingungen nutzen. Unser Boot ist mit einem Yanmar-Diesel (10 kW) mit Saildrive und Faltpropeller ausgerüstet, der uns zuverlässig aus dem Hafen auf den See manövriert. Alternativ wäre auch ein Torqeedo Cruise 6.0 FP Elektro-Podmotor möglich.


Segeln auf dem Bodensee
Wir segeln zu zweit – auch das typisch für den Bodensee. Mit 30 m² Großsegel und 23 m² Fock sind wir für die Bodenseebrise am Wind gut besegelt. Die L30 legt sich leicht auf die Seite und nimmt Fahrt auf. Sie läuft zügig, macht Spaß, und das Steuerrad liegt leicht, aber mit dem nötigen Feedback in der Hand. Wir genießen das Kreuzen und sind bei den Wenden gut mit Schoten und Trimm beschäftigt.
Die Backstagen wären dank der gepfeilten Salinge zum Cruisen nicht unbedingt nötig, an Regatten für die optimale Höhe am Wind und einen sauberen Trimm der 7/8-getakelten Fock aber Pflicht. Hinter der Rudergängerin ist Platz für ein Crewmitglied, das die Backstagen in den Manövern trimmt – mit etwas Übung kann dies auch die Steuerfrau selbst übernehmen.
Downwind-Potenzial
Ich bin gespannt, wie die L30 auf dem DownwindKurs performt. Klar zum Gennaker-Setzen! Wir setzen den Standard-Einheitsklassen-Gennaker mit 83 m². Toller Speed bereits bei leichtem Bodenseewind und zu zweit gut beherrschbar. L30-Segeln macht Spaß. Wer nicht nur gemütlich cruisen, sondern das Potenzial ausschöpfen will, ist mit Familiencrew zu dritt oder viert sportlich unterwegs. Um an Regatten vorne mitzumischen, braucht es eine eingespielte Crew: vier bis fünf Segler oder Seglerinnen – gerade wenn man bei ORC-Vermessung auch den maximal großen 105 m²-Gennaker bändigen will.
Das großzügige Cockpit bietet dafür ausreichend Platz. Als Steuerfrau schätzt man besonders bei der Tonnenansteuerung das zweite Steuerrad in Lee. So lassen sich Bahnmarken optimal anliegen und auch der Focktrimm mit einem Blick ins Profil gut kontrollieren.
Komfort an Bord
Anstelle von klassischem Teak kommt ein EVASchaum-Decksbelag zum Einsatz. Für die Teak-Optik lässt sich ein klassisches Fugenlayout im Decksbelag gestalten – aber auch jedes andere Muster, ob Bootsname oder modernes Design, ist möglich. Das Deck bietet guten Grip, ist komfortabel und pflegeleicht. Unter Deck können vier Personen gut übernachten. Eine kleine Kombüse mit Gaskocher, Spüle und Kühlschrank ist ebenso vorhanden wie eine Bordtoilette.
Die Stehhöhe beträgt komfortable 1,80 Meter. Die Innenausstattung ist vor allem praktisch. Hier steht das Ziel im Vordergrund, der Crew bei Seeregatten eine Ruhe- und Schlafmöglichkeit zu bieten – und weniger ein gemütliches Kajütenfeeling zu schaffen.

TIPP
Wenn Sie auf dieser Runde mitsegeln wollen, schauen Sie sich das Video an: https://wind.bodensee.com/l30-fahrbericht/
Fazit
Die L30 One Design ist eine schnelle Yacht, mit der Regattasegeln ebenso wie ein Kurztörn auf dem Bodensee Spaß macht. Schnelles, sportliches Segeln steht klar im Vordergrund. Wer einen Racer für die ORC-Szene auf dem Bodensee sucht, aber auch mal eine One-Design-Weltmeisterschaft auf dem Meer segeln will, findet mit der L30 ein spannendes Boot. Die Dimensionen von Rumpf und Rigg sowie die Möglichkeit, das Boot nicht nur zu trailern, sondern sogar zu slippen, eröffnen Regattateilnahmen über den Bodensee hinaus – von Hyères bis zur Kieler Woche.
Spezifikationen
Länge über alles: 9,58 m (Rumpf: 9,25 m)
Breite: 2,54 m
Tiefgang: 0,58 – 1,88 m
Gewicht: 2180 kg
Kielgewicht: 850 kg
Segelfläche am Wind: 53 m²
Gennaker: max. 105 m²
Code Zero: 55 qm
Motorisierung: Elektro oder Verbrenner
CE-Kategorie: B (Optional A)
Personen: max. 8
Preis des getesteten Bootes: ca. 182.600 EUR inkl. MwSt. und Segelsatz
Frisch. Schlau. Online.
Die neue Webseite ibn.bodensee.com ist da –mit neuem Look und smarter KI. Jetzt entdecken!


REDAKTION
Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe „Schwerpunkt Power“: 11.07.2025
IBN-Redaktion,
Labhard Medien GmbH
Am Seerhein 6, D-78467 Konstanz ibn@ibn-online.de
Redaktionsleitung
Carmen Somm
Autoren und Autorinnen
Carmen Somm | Cindy Beisert | Anette Bengelsdorf | Benjamin Bildstein | Hubert Domin | Pia Schlegel
Autoren und Autorinnen dieser Ausgabe
Claudia Antes-Barisch
Verlag
Labhard Medien im Auftrag des Druck- und Verlagshaus Hermann Daniel GmbH & Co.KG
Ausgabe „TÖRN“ – Juli 2025


Layout mediendesign-ellegast | Petra Gülzow info@mediendesign-ellegast.de
Korrektorat
Katharina Raub | raublektorat.de
Druck
Glückler Druck + Grafik GmbH Wasserwiesen 42 D-72336 Balingen
ANZEIGEN
Anzeigenschluss der nächsten Ausgabe „Schwerpunkt Power“: 11.07.2025
+49 (0)7531 99 148 10 Markus Hotz ibn-anzeigen@ibn-online.de
Verlag
Projektleitung
Markus Hotz
Carmen Somm
Geschäftsführer
Steven Rückert
Post- und Verlagsanschrift IBN Labhard Medien GmbH
Am Seerhein 6 | D-78467 Konstanz
ABO
Telefon +49 (0) 74 33 266 299 ibn-vertrieb@ibn-online.de
Bezugspreise im Abonnement
Heft bestellen & Abo abschließen Kombi-Abo IBN Online + IBN Print (inkl. Premium-Ausgaben) 99,–EUR (zzgl. jeweils inlandstypischen Zustellkosten)
Gleich ABO bestellen!

25 Jahre Seezunge
Auf 300 Seiten spannende Reportagen, genussvolle Empfehlungen, aktuelle Trends und Adressen.
Die seezunge 2025 ist über den örtlichen Buch- und Zeitschriftenhandel erhältlich. Bestellen Sie die seezunge bequem nach Hause: telefonisch unter +49 7531 90710 , per E-Mail unter bestellung@labhard.de und unter www.labhard-shop.de 11 € / 11 SFr. (zzgl. Versandkosten)