1 minute read

Pfaff: Allgemeinmedizin-Kurse

Curriculum für Hypnose und Kommunikation in der Zahnmedizin

[Pfaff Berlin] Trotz bekannter Tricks und Techniken kommt es vor, dass Zahnarztangst von Kindern und Erwachsenen, schwierige Patienten oder Teamprobleme Stress in unseren Praxisalltag bringen. Dann ist es wohltuend, noch mehr zu wissen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Unbewussten und erleben Sie, wie Sie mit der Macht der Sprache noch effektiver kommunizieren, und zwar nicht nur mit „interessanten“ Patienten, sondern auch mit Ihrem Team und sich selbst. An jedem Kurstag werden neben Live-Hypnosen und zahlreichen Videos aus renommierten Hypnosezahnarztpraxen praxisnahe Tools und Techniken gezeigt und gelehrt, die direkt am nächsten Tag in Ihrer Praxis umgesetzt werden können.

Advertisement

Nutzen Sie zahnärztliche Hypnose und Kommunikation erfolgreich in Ihrer Praxis!

In Teil 1 werden Grundlagen der Hypnose als Basis für das Beherrschen von Hypnose beim „einfachen“ Patienten vermittelt. Im zweiten Teil wird mit der Macht der Sprache Hypnose effektiv vorbereitet und praxisnah gestaltet.

Im dritten Teil sprechen wir über neue Kommunikationstechniken für schwierige Situationen am Patienten oder im Team. Teil 4 vermittelt, wie Angst und Schmerz gekonnt gemeistert werden können sowie das Thema schnelle direkte Induktionstechniken. In Teil 5 widmen wir uns fortgeschrittenen Kommunikationstechniken und -tools und im letzten Teil wird ein kreativer Umgang mit Problempatienten gezeigt.

Das Curriculum wird durch ein kollegiales Abschlussgespräch und die Übergabe der Zertifikate beendet. 

Supervision

Ab Teil 2 werden jeweils freitags von 10:00 bis 13:00 Uhr Supervisionen angeboten, die einzeln buchbar sind. Die Teilnahmegebühr je Supervision beträgt 85,- €. Bitte senden Sie Ihre Anmeldungen schriftlich an das Philipp-Pfaff-Institut.

Dr. Jeannine Radmann bei der Hypnose einer Teilnehmerin

Bemerkung:

Für ein fakultatives, zusätzliches Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH) müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: • Teilnahme an allen 6 Teilen des Curriculums • 32 Supervisionen à 45 min (inkl. mind. 3 Fallvorstellungen und -berichten)

Curriculum für Hypnose und Kommunikation in der Zahnmedizin

Kurs: FOBI-CF-Hypnose-2101 Moderatorin: Dr. med. dent. Jeannine Radmann Kursstart: Fr., 19.11.2021, 14:00 bis 20:00 Uhr und Sa., 20.11.2021, 09:00 bis 18:00 Uhr (insgesamt 12 Kurstage) Punkte: 102+15 Kursgebühr: 2.970,00 Euro oder 6 Raten à 520,00 Euro Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.pfaff-berlin.de/kurs/seminar-fobi-cfhypnose-kurs-2101

This article is from: