2 minute read

Jetzt ist das gesamte Praxisteam auf dem aktuellen Stand

Next Article
Impressum

Impressum

Seit dem vergangenen Jahr gehört es zum ständigen Angebot der Landeszahnärztekammer Brandenburg, mit dem Fortbildungsvortrag „Update Hygiene“ direkt in die Zahnarztpraxis zu kommen. Die ZBB-Redaktion sprach darüber mit Dr. Carmen Fuchs aus Potsdam.

Fotos: Ulrike Besen

Advertisement

Wer die Hygieneschulung vor Ort buchen möchte, wende sich an: Ulrike Besen, ubesen@lzkb.de Zum Schulungsprogramm von Ulrike Besen, Referat Praxisführung der LZÄKB, gehört auch ein Blick „hinter die Kulissen“

Frau Dr. Fuchs, Sie haben von dieser Schulungsmöglichkeit gelesen und sofort gedacht, das wäre was für Sie? Dr. Carmen Fuchs: Stimmt, ich las es im Zahnärzteblatt und dachte: Das wäre wirklich gut, wenn alle im Praxisteam dazu mal wieder eine Schulung erhalten, weil sich ja doch andauernd etwas ändert. Ich fand auch die Möglichkeit gut, dass dann ganz ungezwungen im Team Fragen gestellt werden können. Ist man unter sich, fällt es vielen einfach leichter, eine Frage zu stellen – aber in so großer Runde wie beispielsweise beim Zahnärztetag Fragen zu stellen, ist nicht jedermanns Sache. Außerdem wünschte ich mir durch diese Schulung, direkt auf unsere Praxis zugeschnittene Anregungen oder eben Bestätigung zu erhalten – das tut schließlich auch mal gut.

Hatten Sie bereits eine Praxisbegehung? Dr. Carmen Fuchs: Ja, wir hatten vor drei Jahren eine Praxisbegehung. Da war auch alles soweit in Ordnung. Mittlerweile hat sich jedoch das Medizinproduktegesetz geändert, aufgrund der Pandemie war das Hygienekonzept zu überarbeiten ...

Wie lautet Ihr Resümee? Dr. Carmen Fuchs: Wir stellten fest, dass wir auf unserem guten Weg geblieben sind – das hat uns Ihre Kollegin Ulrike Besen so bestätigt. Ein paar kleine Hinweise und Anregungen waren trotzdem dabei. Zum Beispiel, dass beim Dampfsterilisator Validierung und Wartung nicht unabdingbar in einem zeitlichen Zusammenhang durchgeführt werden müssen. Oder dass eine an Covid-19 erkrankte Mitarbeiterin der BGW als Berufskrankheit zu melden ist. Frau Besen hat auch sehr verständlich die Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten erläutert. Überhaupt ist sie ganz toll auf unsere Praxisbegebenheiten eingegangen. Sie hat es unter anderem prima verstanden, unseren Mitarbeiterinnen die Angst vor Covid-19 zu nehmen. Die Hygieneschulung vor Ort kann ich nur wärmstens empfehlen.

Nutzen Sie in Ihrer Praxis das ZQMS? Dr. Carmen Fuchs: Ja, das nutzen wir. Eine Praxismitarbeiterin absolvierte extra die Fortbildung dazu, da wir gerade in der Praxis auf dieses System umstellen. Vorher hatten wir ein anderes Managementsystem. Mit dem ZQMS sind wir alle nun zufrieden – wir finden es praktisch und übersichtlich. Die Mitarbeiterinnen kommen gut damit klar. Wir schätzen beispielsweise die Terminerinnerungsfunktion an langfristige Termine wie Fünf-Jahres-Intervalle. 

This article is from: