
2 minute read
Moderatorenausbildung für Gutachter-Qualitätszirkel der KZV
from ZBB Ausgabe 2/2022
by KZVLB
Moderatorenausbildung – Teil II für Gutachter-Qualitätszirkel der KZV
Autor: Dipl.-Stom. Lutz Wiencke
Advertisement
Foto: Lutz Wiencke
Die Hamburger Kommunikationspsychologin Regina Thöle-Maracke führte wie im vergangenen Jahr kurzweilig durch die Schulung der Moderatoren. Die Teilnehmer der Moderatorenschulung waren gefordert und mussten Fälle „nachspielen“.

Um die hohe Ergebnisqualität der zahnärztlichen Gutachten zu sichern, wurden in der KZVLB im vergangenen Jahr Gutachter-Qualitätszirkel eingerichtet. Für die dort engagierten Moderatoren gab es auch in diesem Jahr eine entsprechende Schulung. Durch die kurzweilige Veranstaltung in den Räumen der KZVLB führte die Hamburger Kommunikationspsychologin Regina ThöleMaracke.
Nach der Begrüßung durch Frau Dr. Heike LuchtGeuther (Mitglied des Vorstandes der KZVLB) wurde intensiv über Erfahrungen und Herausforderungen bei der Durchführung der QM-Gutachterzirkel in Gruppenarbeiten gesprochen.
In diesem Peergroup-Coaching führte Regina ThöleMaracke nach dem Zusammentragen aller Fälle souverän durch diesen ersten Teil der Veranstaltung.
Nach einer Pause wurde in einer Fallbearbeitung jeder Teilnehmer gefordert, den Platz bzw. ihm zugedachte Rollen zu finden. Es gab eine praktische Übung, bei der jeder Teilnehmer gefordert war, eine bestimmte Rolle einzunehmen. Trotz einfacher Aufgabenstellung haben diese unterschiedlichen Perspektiven gezeigt, wie schwierig es ist, zu moderieren. Wie bereits im Basisseminar des letzten Jahres vermittelt, wurde nochmals deutlich, wie wichtig das Strukturieren komplexer Sachverhalte ist. Weitere interessante Themen waren neben der motivierenden Gesprächsführung „Change Talk“ und das „Johari-Fenster“.
Im letzten Teil der Veranstaltung wurde in Form eines „Speed-Datings“ jedem Teilnehmer die Möglichkeit eines Feedbacks als Metakommunikation ermöglicht. Hier galt: „Ich weiß nicht, was ich gesagt habe, bevor ich die Antwort meines Gegenübers gehört habe.“ Es war uns ein Vergnügen mit Regina Thöle-Maracke!

v.l.n.r.: Regina Thöle-Maracke, Dr. Heike Lucht-Geuther (KZVLBVorstandsmitglied) und die zuständige KZV-Mitarbeiterin Britta Bergmair
FÜR JEDE ENDODONTISCHE HERAUSFORDERUNG



Michael Hülsmann | Edgar Schäfer
Probleme in der Endodontie
Prävention, Identifi kation und Management
2., vollständig neu bearbeitete Aufl age 600 Seiten, 1.269 Abbildungen Artikelnr.: 16480, € 320,–
Das Werk bietet in seiner Neufassung für die tägliche endodontische Praxis eine Fülle von Ratschlägen und Lösungen, die sowohl für den Spezialisten als auch für den nur gelegentlich mit endodontischen Problemen konfrontierten Kollegen von Nutzen sind. In einer einheitlichen Systematik und in rund 1.200 Abbildungen werden die Eigenarten und Hintergründe der Probleme umfassend und verständlich dargestellt, Möglichkeiten der Prävention präsentiert und Ansätze zur Lösung vorgestellt und kritisch bewertet.



