
4 minute read
Jury
Jurys
01
Advertisement
05 02
06 03
07 04
08
Zwei Jurys vergeben die Preise für die Wettbewerbe der Kurzfilmtage. Die Jury für den Internationalen Wettbewerb besteht aus fünf ausgewählten ExpertInnen, die Jury für den Schweizer Wettbewerb und für den Schweizer Filmschulentag aus drei ExpertInnen. Bei der Zusammenstellung der Jury sind uns folgende Kriterien wichtig: Die Jurymitglieder sollen neben ihrem Fachwissen eine möglichst grosse Vielfalt, hinsichtlich beruflichem und künstlerischem Hintergrund, haben und den Filmschaffenden bei der Filmverwertung von Nutzen sein. Die Jury soll zudem geschlechterdurchmischt und international sein. Da alle Filme englisch gesprochen oder englisch untertitelt sind, können auch Fachpersonen ausserhalb des deutschen Sprachraums in der Jury Einsitz nehmen.
Internationaler Wettbewerb
01 Annina Wettstein (CH/DE)
Festival-Programmiererin Annina Wettstein ist Mitglied der Auswahlkommission bei DOK Leipzig und Programmberaterin für das International Film Festival Rotterdam. Sie studierte Volkskunde, französische Literaturwissenschaft und BWL an der Universität Zürich. Sie war mehrere Jahre in der Auswahlkommission und Attachée de programme der Solothurner Filmtage. In dieser Funktion verantwortete sie auch die Kuration historischer Programme. Davor war sie unter anderem für das internationale Animationsfilmfestival Fantoche und als Lehrbeauftragte an der Universität Zürich tätig. Annina lebt in Berlin und Zürich. Sie ist Mitglied der Fachkommission Nonfiction der Zürcher Filmstiftung.
02 Chipo Zhou (ZA)
Künstlerische Leiterin Durban International Film Festival Chipo Zhou ist künstlerische Leiterin des Durban International Film Festival (DIFF). Ausserdem ist sie die Afrika-Vertreterin im Vorstand der Short Film Conference und ehemaliges Vorstandsmitglied von Women Filmmakers of Zimbabwe. Sie hat die Konferenz der South African Communications Association (SACOMM) koordiniert und als Medienberaterin für DERT-SA gearbeitet, eine NGO, die sich für Menschenrechte und Bildung im südlichen Afrika einsetzt. Zhou war in den Jurys für das My City Film Project in Kapstadt und für die Simon Sabela Awards in Durban, und sie beurteilt Abschlussprojekte von Filmstudierenden an der AFDA – The School of the Creative Economy. Zhou hat auch in Panels verschiedener Festivals in Südafrika und im Ausland über die Lage des afrikanischen Kinos gesprochen. Jüngst war sie in den Auswahlpanels von Talents Durban und Realness Projects, und sie hat ein starkes Interesse daran, die Mitwirkung von Frauen in der Filmbranche zu fördern.
03 Giona A. Nazzaro (IT)
Generalvertreter Venice International Film Critics’ Week/ Kurator Visions du Réel (Nyon) Giona A. Nazzaro ist Generalvertreter der Venice International Film Critics’ Week und Kurator bei Visions du Réel in Nyon. Er ist Mitglied von SNCCI (der Vereinigung italienischer Filmkritiker), Journalist und Autor. Er hat für das Torino Film Festival, das Festival dei Popoli in Florenz und das Festival Internazionale del Film di Roma programmiert, und arbeitet mit dem Locarno Film Festival zusammen. Giona hat die Kunstausstellung Il di/segno del cinema – The De/Sign of Cinema in Cagliari (Italien) kuratiert. Zu seinen Publikationen zählen Bücher und Aufsätze zum Hongkong-Kino und zum postmodernen Actionfilm sowie eine Sammlung von Kurzgeschichten.
04 Ognjen Glavonic´ (RS)
Regisseur /Mitgründer Pancˇevo Film Festival Ognjen Glavonic´ ist Filmemacher und stammt aus Pancˇevo in Serbien. Seine Filme, darunter die Doks «Živan Makes a Punk Festival» (2014) und «Depth Two» (2016) sowie der Spielfilm «The Load» (2018), liefen unter anderem an den Festivals von Cannes, Berlin, Toronto und Rotterdam und haben mehrere Preise gewonnen. Seine Arbeiten waren auch in Kunstinstitutionen zu sehen, so etwa im MOMA, MOMI und Lincoln Center in New York, im Centre Pompidou in Paris und im ICA in London. Ognjen ist Leiter und Mitgründer des Pancˇevo Film Festival.
05 Zsuzsanna Kiràly (DE)
Projektentwicklung Komplizen Film Zsuzsanna Kiràly hat Kommunikationswissenschaft studiert. Seit 2009 ist sie bei Komplizen Film für Projektentwicklung zuständig. Zu ihren bisherigen Projekten für die Firma zählen Valeska Grisebachs «Western», Maren Ades «Toni Erdmann», «Arabian Nights», «Tabu» und «Redemption» von Miguel Gomes, Ulrich Köhlers «Schlafkrankheit» und viele mehr. Seit 2011 ist sie Redaktionsmitglied bei Revolver, Zeitschrift für Film, und seit 2013 gehört sie zum Selektionskomitee des TorinoFilmLab.
Schweizer Wettbewerb & Schweizer Filmschulentag
06 Anne Gaschütz (DE)
Stellvertretende Leiterin Filmfest Dresden Anne Gaschütz wuchs in Dresden auf, bevor sie 2002 nach England zog und später in Wales Film studierte. Nach der Rückkehr in ihre Heimatstadt arbeitete sie für die Produktionsfirma filoufilm, wo sie Einblick in alle Phasen der Filmproduktion hatte. Seither hat sie als Produktionsassistentin und Produktionsleiterin für zahlreiche Kurzfilmprojekte gearbeitet und produzierte kürzlich das neuste Film-Abenteuer der Lokalgrössen Günther & Hindrich, frühere Gewinner eines Publikumspreises am Filmfest Dresden. Anne ist seit 2013 für das Filmfest Dresden tätig und ist seit 2019 stellvertretende Festivalleiterin; ausserdem ist sie Mitglied des internationalen Selektionskomitees.
07 Camille Hébert-Bénazet (FR)
Leiterin Cannes Court Métrage Camille Hébert-Bénazet verantwortet das emsige Treiben während des sechstägigen Short Film Corner am Filmfestival von Cannes; ausserdem ist sie Mitglied des Selektionskomitees für Kurzfilme in Cannes. Sie studierte Kunst, Kommunikation und Linguistik in Nizza, bevor sie 2008 ihre Tätigkeit beim Festival de Cannes aufnahm. Nebenbei arbeitet sie mit Le Public Système Cinéma zusammen und organisiert Festivals wie das Deauville American Film Festival. 2017 organisierte Camille mit dem rumänischem Regisseur Cristian Mungiu und seinem Team Les Films de Cannes à Bucarest, und seit kurzem ist sie im Team von Rémi Bonhomme, der für die Atlas Workshops am Marrakech IFF zuständig ist.
08 Vladan Petkovic (RS)
Filmjournalist/Kurator Vladan Petkovic (*1978 in Belgrad) ist Journalist, Filmkritiker, Festivalprogrammierer und Übersetzer. Er ist Korrespondent für die Gebiete des ehemaligen Jugoslawiens bei Screen International und Autor bei Cineuropa. Er programmiert für ZagrebDox (Kroatien), Skopje Film Festival (Mazedonien) und FeKK in Ljubljana (Slowenien) und ist ausserdem als Gastkurator und Berater für zahlreiche internationale Festivals in ganz Europa tätig. Vladan ist Studienleiter bei GoCritic!, einem neuen Ausbildungsgang für angehende FilmjournalistInnen, der kürzlich in Zusammenarbeit mit Cineuropa ins Leben gerufen wurde
Jugendjury
Noa Röthlisberger, Lea Hilff, Djibril Vuille