1 minute read

Double Side....................................................S

DOUBLE SIDE

Aterballetto UND La Toscanini Ensemble

Advertisement

EINE KOPRODUKTION VON Fondazione Nazionale della Danza/Aterballetto UND Fondazione Arturo Toscanini, Festspiele Ludwigshafen (D),

Fondazione I Teatri di Reggio Emilia (I)

Das italienische Aterballetto vereint in seinem neuen Programm live gespielte Barockmusik und modernen Tanz.

Die Choreografin Danièle Desnoyers stammt aus Montreal, wo sie mit ihrem leichten, flüssigen Stil und ihrer eigenen Kompanie zu den festen Größen der zeitgenössischen Szene zählt. Neben einem theatralischen Element haben ihre Stücke stets auch eine starke Beziehung zur Musik. Ihre Kreation fürs Aterballetto entsteht zu einer Suite des italienischen Komponisten Federico Gon; der Spezialist für Barockmusik ließ sich dafür von Henry Purcell, Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi inspirieren.

Ausgerechnet zu religiöser Musik lässt der Kubaner Norge Cedeño Raffo tanzen. Aus Arvo Pärts „Stabat Mater“ wird bei ihm ein schmerzvolles Abschiedswerk. Den aus dem Mittelalter stammenden Text vom Schmerz der Mutter Gottes vertonte der estnische Komponist in seinem charakteristischen, reduzierten Stil. Die ergreifende Wirkung dieser Musik prägt auch den expressiven, freien und im schönsten Sinne puren Tanz: Wie findet man in einer zerstörten Welt und nach einem so großen Verlust wieder Hoffnung, wie kann man weiterleben, so fragt sich Norge Cedeño Raffo in seinem Werk.

Neues Stück

CHOREOGRAFIE Danièle Desnoyers MUSIK Federico Gon, „Barocksuite“ BÜHNE UND LICHT Fabiana Piccioli KOSTÜME Danièle Desnoyers

Stabat Mater

CHOREOGRAFIE Norge Cedeño Raffo MUSIK Arvo Pärt, „Stabat Mater“ BÜHNE UND LICHT Fabiana Piccioli KOSTÜME Norge Cedeño Raffo

This article is from: