3 minute read

St. 65. Die Ukraine — Land und Leute

unabhЉngig, die Schriftsprache (-n), eine Sprache beherrschen

Höre zu und sprich nach.

bulgarien — der bulgare

Rumänien — der Rumäne Russland — der Russe polen — der pole Griechenland — der Grieche die Türkei — der Türke Spanien — der Spanier Georgien — der Georgier england — der engländer die ukraine — der ukrainer Frankreich — der Franzose portugal — der portugiese ungarn — der ungar

Aus welchen Ländern kommen die Nationen? Welche Sprachen sprechen

sie? Finde passende Wörter und erzähle.

portugal, Deutschland, die ukraine, die Türkei, Russland, ungarn, bulgarien, armenien, polen, Griechenland, england, Spanien, Frankreich, Rumänien, Weißrussland, Georgien englisch, ukrainisch, Türkisch, Russisch, Griechisch, Georgisch, ungarisch, bulgarisch, Weißrussisch, Rumänisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, polnisch, portugiesisch, armenisch

ein Rumäne kommt aus Rumänien, deshalb spricht er Rumänisch. ein bulgare kommt aus…, deshalb spricht er… ein armenier kommt aus…, deshalb… ein Deutscher… ein ukrainer… ein Türke… ein Russe… ein Franzose… ein Spanier… ein engländer… ein Weißrusse … ein pole… ein Georgier… ein portugiese… ein ungar… ein Grieche…

Hier sind 5 Texte gemischt. Rekonstruiere sie. Höre die Lösung. Text 1. Die ukraine als Staat Text 2. nationalitäten Text 3. Sprachen Text 4. Religion Text 5. Literatur und buchkultur

2 2001 lebten in der ukraine 77,8 % ukrainer, 17,3 % Russen und über 100 weitere nationalitäten. 73 % der ethnischen ukrainer sprechen ukrainisch als Muttersprache.

Das erste in der ukraine erschienene buch hat Jurij Drohobytsch im

Jahre 1483 geschrieben. ukrainisch ist im ganzen Land pflichtfach.

Man nennt iwan Kotljarewskyj den erneuerer der ukrainischen Schriftsprache.

Darunter waren rund 410000 Rumänen (davon 259000 personen

Moldauer), 276000 Weißrussen, 358000 Tataren, 205000 bulgaren, 157000 ungarn, 144000 polen, 103000 Juden, 100000 armenier, 92000 Griechen, 48000 Roma, 45000 aserbaidschaner, 34000 Georgier, 33000 Deutsche.

Die ukraine ist bekannt für viele Schriftsteller und Lyriker. in der ukraine gibt es traditionell viele Religionen.

Seit 1991 ist die ukraine unabhängig. in Galizien beherrschen auch noch viele Menschen polnisch.

Die ukraine ist in 24 Gebiete geteilt. Dominierend sind die orthodoxen Kirchen, 54 % der ukrainer sind anhänger der ukrainisch-orthodoxen Kirche des Kyjiwer patriarchats und 17 % der ukrainisch-orthodoxen Kirche des Moskauer patriarchats. Die hauptstadt des Landes ist Kyjiw. Zu den bedeutendsten gehören Mykola Gogol, iwan Franko, Lessja ukrajinka, Michail bulgakow, bohdan-ihor antonytsch, Jurij andruchowytsch und Taras Schewtschenko. Daneben gibt es in der ukraine ca. 1,1 Mio. römisch-katholische Christen (polen, Deutsche), außerdem einige baptisten sowie kleine evangelische und islamische Minderheiten (Tataren).

Ein Journalist/Eine Journalistin aus Deutschland kommt in eure Schule, weil

er/sie einen Artikel über die Ukraine und ihre Einwohner schreibt. Wählt ein Thema und spielt Interviews, gebraucht dabei die Redemittel.

— Die ukraine als Staat — nationalitäten — Sprachen — Religion — ukrainische Literatur und buchkultur — ukrainische persönlichkeiten

— ich möchte mich vorstellen. ich bin Journalist/Journalistin und schreibe über die ukraine und ihre Menschen. — ich möchte einige Fragen an euch stellen. — Könnt ihr sagen, wie viel/wann/wo/was/wer…? — ist es euch auch bekannt, wo/woher/wie…? — und noch eine Frage: …? — ich danke euch für dieses interview.

Spiel «Die bekanntesten Ukrainer». alle Spieler sitzen im Kreis und nennen der Reihe nach die namen von bekannten persönlichkeiten der ukraine und die Sphäre ihrer Tätigkeit. Wer einen Fehler macht oder länger als 5 Sekunden nachdenkt, scheidet aus. Wer als Letzter einen korrekten Satz formuliert, gewinnt. beispiel: Spieler 1: Taras Schewtschenko war ein berühmter ukrainischer Dichter.  Was zeigt diese Liste? Erstelle ein Diagramm und kommentiere es.

Religionen in der Ukraine

54,3 % ukrainisch-orthodoxe Kirche des Kyjiwer patriarchats 16,9 % ukrainisch-orthodoxe Kirche des Moskauer patriarchats 11,1 % Römisch-Katholische Kirche 8,0 % Griechisch-Katholische Kirche 2,7 % protestanten 1,7 % islam 5,3 % andere Religionen und atheisten

Die meisten Menschen (… %) in der ukraine gehören zur … Kirche. populär ist auch … (… %). Den dritten platz hat die … Kirche mit … %. an der vierten Stelle… Verbreitet ist auch … mit … %.

This article is from: