
3 minute read
Stunde 17 Ich lerne Fremdsprachen
Stunde 17 ICH LERNE FREMDSPRACHEN
1
Wortschatz und Grammatik üben Bilde aus den folgenden Wörtern Komposita. Beachte den Gebrauch des Artikels. Markiere den Wortakzent.
deutsch + der Unterricht = der Deutschunterricht deutsch + die Lehrerin = fremd + die Sprache = die Mutter + die Sprache = der Partner + der Betrieb = die Abitur + das Zeugnis = das Studium + der Platz = die Woche(+n) + das Ende = die Arbeit(+s) + die Stelle = die Sprache(-e) + das Diplom = die Schule(-e) + das Jahr = der Brief + der Freund = die Ausbildung + (s) der Platz = Deutschland + (s) die Reise =
Grammatik üben 2 Merke dir das Verb mit der Präposition.
sich interessieren, -te, -t (für Akkusativ) Wofür interessiert sich deine Freundin? Im vorigen Jahr interessierte sie sich nur für Englisch. Und jetzt begann sie sich auch für Deutsch zu interessieren. Und du? Am meisten interessiere ich mich für Mathe, aber auch ein bisschen für Fremdsprachen.
3
Wortschatz und Aussprache üben Merke dir die neuen Vokabeln.
beherrschen, -te, -t
das Gemeinschaftsunter-
nehmen, -s, -
würdig
Mein Bruder beherrscht vier Fremdsprachen. Ihr Sohn ist Geschäftsleiter im bekannten deutsch-ukrainischen Gemeinschaftsunternehmen. Der Junge hat in der Deutscholympiade unsere Schule würdig präsentiert.
Lesen und Schreiben 4 Lies den Text und notiere die Sätze, die über die Bedeutung der Fremdsprachenkenntnisse informieren und erzählen, wie die Schülerin Julia Deutsch lernt. Deutschunterricht ist wichtig
In unserem Gymnasium schenkt man dem Fremdsprachenunterricht große Aufmerksamkeit. In der 10. Klasse haben wir 4 Stunden Englisch und 3 Stunden Deutsch pro Woche. Ich interessiere mich für Fremdsprachen, aber ich bin auch überzeugt: Jeder Mensch soll vor allem seine Muttersprache gut beherrschen und sie pflegen.
3939
5
6
Partnerarbeit
Schreibkompetenz entwickeln
40
Die Ukraine ist ein großes europäisches Land und die Kenntnisse der Fremdsprachen sind für unsere Bürger sehr wichtig. In den Schulen lernen Schüler und Schülerinnen eine oder zwei europäische Sprachen. Es gibt Schulen mit erweitertem Deutsch-, Englisch- und Französisch- Unterricht. An vielen ukrainischen Universitäten gibt es Fakultäten für Fremdsprachen.
Die unabhängige Ukraine will gute Beziehungen mit allen Staaten haben. In den letzten Jahren sind in der Ukraine viele Gemeinschaftsunternehmen entstanden. Dort arbeiten begabte junge Fachleute, die Fremdsprachen gut beherrschen, weil sie sich mit ihren Kollegen von dem Partnerbetrieb verständigen sollen. Um eine gute Arbeitsstelle zu bekommen, muss man wenigstens eine Fremdsprache sprechen.
Darum lerne ich fleißig Deutsch und Englisch. Deutsch ist eine extrem schwierige Sprache. Jeden Tag lerne ich 10 neue Wörter. Ich arbeite auch an der Grammatik, weil ich die Sätze richtig bauen will. Oft lese ich interessante Texte über das Leben der Menschen in Deutschland und in Österreich. Gute Aussprache ist für mich auch sehr wichtig, darum höre ich jeden Tag eine CD mit phonetischen Übungen und kurzen Dialogen.
Am Wochenende sehe ich manchmal einen deutschen Film und bemühe mich alles zu verstehen. Das ist aber nicht so einfach. Ich habe auch einen Brieffreund in Salzburg. Ich besuchte voriges Jahr meinen Freund und sprach Deutsch schon ganz gut.
Mein Traum ist später mein Studium in Deutschland fortzusetzen. Ich brauche gute Fremdsprachenkenntnisse auch dafür, um mein Land – die Ukraine – in anderen Ländern würdig zu präsentieren.
Schreibe zu jedem Absatz des Textes eine Überschrift.
Arbeitet zu zweit. Sprecht und benutzt dabei folgende Fragen:
Wo können die Menschen ihre Fremdsprachenkenntnisse benutzen? Warst du schon einmal in Deutschland (in Österreich)? Habt ihr dort eine Partnerschule? In welcher Stadt (welchem Dorf) warst du? In welchem Bundesland liegt diese Stadt (dieses Dorf)? Hast du dort viele nette Leute kennen gelernt? Wen? Konntest du dabei deine Deutschkenntnisse benutzen? Mit wem hast du am meisten deutsch gesprochen? Worüber?