3 minute read

5 Veröffentlichungen

5Veröffentlichungen

An dieser Stelle informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle KPMG-Publikationen auf dem Gebiet der handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegung.

Praktische Implikation aus den Änderungen in IAS 37 zu Belastenden Verträgen

Das IASB hat im Mai 2020 Neuregelungen zur Bilanzierung von Belastenden Verträgen (Onerous Contracts) nach IAS 37 herausgegeben. Die Änderungen können weitreichende Auswirkungen für die Identifizierung und Bewertung solcher Verträge haben, insbesondere wenn bislang die Grenzkostenmethode (Incremental Cost Approach) für die Identifizierung und Bewertung angewendet wurde. Die Thematik kann beispielsweise Unternehmen aus dem Anlagenbau, der Zulieferindustrie oder Bauindustrie betreffen, aber auch in anderen Bereichen der Fertigung und Beschaffung relevant sein.

Timo Pütz und Stefanie Jordan aus dem KPMG Department of Professional Practice erläutern in dem Beitrag „Praktische Implikationen aus der Anwendung der Änderungen zu IAS 37 Onerous Contracts – Cost of Fulfilling a Contract“ die praktischen Auswirkungen aus den Neuregelungen und verdeutlichen diese anhand zahlreicher Beispiele. Der Beitrag wird in Ausgabe 11 der Zeitschrift „Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR)“ veröffentlicht, die am 6. November 2020 erscheint.

Wer es bequemer mag: Einen ersten Überblick gibt auch der dazu verfügbare animierte Podcast von Timo Pütz, der hier verfügbar ist.

Vor Kurzem in Fachzeitschriften erschienen:

Das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) – Neuregelungen für Geschäfte mit nahestehenden Personen

Praktische Implikationen aus der Anwendung der Änderungen zu IAS 37 „Onerous Contracts – Cost of Fulfilling a Contract“

Green and More: Sicherung der Zuverlässigkeit nicht finanzieller Informationen durch eine EU-weite Prüfungspflicht

Zur künftigen Bestimmung der Wesentlichkeit von Angaben in der nicht finanziellen Erklärung WP Praxis 11/2020 Seite 324

KoR 11/2020 Seite 469 Prof. Dr. Reiner Quick, Dominik Claßen, Sebastian Hargarten

Stefanie Jordan, Timo Pütz

WPg 20/2020 Seite 1227

BB 42/2020 Seite 2347 Georg Lanfermann, Alexander Glöckner

Georg Lanfermann

Links zu nationalen KPMG-Veröffentlichungen:

Kapitalkostenstudie 2020

Kapitalkostenstudie 2020 Welchen Einfluss hat ein sich zunehmend änderndes Wirtschaftsumfeld auf die Entwicklung der Kapitalkosten? Einschätzungen von mehr als 300 Unternehmen.

Die 15. Ausgabe der Kapitalkostenstudie steht unter dem Motto „Globale Wirtschaft – Suche nach Orientierung?“. Sie beleuchtet unter anderem die Auswirkungen eines sich zunehmend ändernden wirtschaftlichen Umfelds, einschließlich der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Geschäftsmodelle, Planungsrechnungen und langfristige Renditeerwartungen (Kapitalkosten) anhand branchenspezifischer Analysen.

Links zu internationalen KPMG-Veröffentlichungen:

Public carve-outs

Dissecting public carve-outs

Guides to financial statements Carve-out-Transaktionen zeichnen sich dadurch aus, dass Unternehmen ausgewählte Teilbereiche ausgliedern bzw. anderweitig verselbständigen. Die auf diese Weise neu entstehenden Carve-out-Einheiten können entweder über die Börse verselbständigt werden oder im Rahmen von M&ADeals außerhalb des Kapitalmarkts verkauft werden. Insbesondere für Organisationen, die sich auf ihre Kernkompetenzen und ihr Kerngeschäft fokussieren wollen, stellen Carve-outs eine attraktive Möglichkeit der Reorganisation und Restrukturierung dar.

Allerdings ist zu berücksichtigen, dass Carve-out-Transaktionen komplex und zeitaufwändig sind. Daher ist es wichtig, die Faktoren zu kennen, die wirklich zu erfolgreichen Transaktionen beitragen können. Um diese Fragestellung zu beantworten, hat KPMG in Zusammenarbeit mit The Edge Consulting Group insgesamt 45 Carve-outs am Kapitalmarkt in sieben Ländern im Zeitraum von 2015 bis März 2020 genauer analysiert.

Guides to financial statements

Our 2020 guides to annual financial statements comprise Illustrative disclosures and a Disclosure checklist, together with a COVID-19 supplement that illustrates the disclosures that companies may need to provide on accounting issues arising from the COVID-19 coronavirus pandemic.

In such unprecedented times, communicating effectively has never been more important for companies – telling your own story in your financial reports, explaining the judgements made and the estimates used.

Links zu internationalen KPMG-Veröffentlichungen:

IFRS 17 and IFRS 9

Insurance – Updated illustrative disclosures

We’ve updated our illustrative disclosures for insurers to reflect the June 2020 amendments to IFRS 17 Insurance Contracts and other developments.

This guide illustrates one possible format for financial statements for an annual period beginning on 1 January 2023, when IFRS 17 and IFRS 9 Financial Instruments are applied for the first time.

IFRS 17 is a complex standard, and the interpretation of its requirements is subject to ongoing discussions. This guide does not pre-empt that process. Instead, it aims to help you to understand the disclosure requirements as you plan your implementation.

Sustainability reporting

New standard setter for sustainability reporting? Demand for sustainability information continues to grow as business models are increasingly exposed to social and environmental issues, including climate-change related regulation.

Several sustainability frameworks and standards already exist, but investors are calling for convergence and a single framework that will bring consistency and comparability.

The IFRS Foundation has responded and is seeking input on the need for a global set of internationally recognised sustainability standards, and gauging support for its role in developing such standards. The deadline set for feedback to its consultation paper is 31 December 2020.