1 minute read

Weltwerkstatt – Die Welt von morgen wächst vor Ort

Ein Wochenende voller Kunst, Kultur und Gemeinschaft

Juhu! Jippie ja yeah! Das war wohl die erste Reaktion, die meine Kollegin Carolin Olbrich und ich hatten, als wir einen positiven Zuwendungsbescheid vom Land NRW erhalten haben. Kann man besser in ein neues Jahr starten? Jaja, ich weiß. Positiver Zuwendungsbescheid sagt nicht allen etwas. Und man fragt sich bestimmt auch wofür. Also haben wir überlegt, wir verraten euch schon ein paar Details.

Advertisement

einen Kranich und die Aufforderung „Nie wieder Krieg“ erweitert. Diese Ergänzung fand als Zeichen der Solidarität für die Ukraine statt. Nun soll das Projekt in eine nächste heiße Phase gehen. Gemeinsam mit Norbert und Emma soll an der Weltbaustelle weitergearbeitet werden. Dafür laden das Kolping- Bildungswerk und die Kolpingjugend Diözesanverband Münster vom 28. April bis zum 1.

von Lara Bösche

eine Vernissage sind da nur ein paar der Highlights. Ihr habt Lust Norbert und sein Atelier kennenzulernen? Ihr habt Lust zu erfahren, was Emma für grandiose Projekte in Uganda umsetzt? Ihr wollt die Welt von morgen gestalten? Ihr seid interessiert an Kunst und Kultur? Dann ist unsere Weltwerkstatt die richtige Veranstaltung für euch!

Einige von euch kennen sicherlich unsere Weltbaustelle an der Kolping-Bildungsstätte. Diese wurde 2019 von Norbert Then (einem Künstler aus Stadtlohn), Emma Owor (einem Künstler aus Uganda) und einigen Helfer*innen konstruiert. Die Idee dazu stammt vom Diözesanfachausschuss Internationalität und Eine Welt. Das Kunstwerk soll auf die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UN aufmerksam machen. Damals wurde beschlossen, dass an dieser Weltbaustelle immer weitergearbeitet werden soll. Nicht zuletzt wurde sie im Rahmen einer DIKO um

Mai junge Erwachsene zu einem Wochenende in Coesfeld ein. Wir werden auch in das Atelier von Norbert nach Stadtlohn fahren. Das Atelier ist jeden Besuch wert! Ziel soll sein, sich mit verschiedenen Materialien vertraut zu machen, über die globalen Nachhaltigkeitsziele zu diskutieren und sich international austauschen zu können. Gemeinsames Brainstorming und gemeinsames Gestalten und Installieren sollen in einem Gemeinschaftsprojekt enden. Daneben wird es auch kleine kulturelle Inputs geben. Musik, Feuertonne, Getränke, gute Gespräche und

Wir werden gemeinsam in der KolpingBildungsstätte übernachten. Dort werden wir auch verpflegt. Start ist am Freitag ungefähr zur Kaffee- und Kuchenzeit. Wer viel Lust hat, dabei zu sein, aber am Montag nicht dabei sein kann, darf sich optional auch nur für das Wochenende anmelden und entsprechend eher abreisen. Nachdem wir also jetzt die Zusage, dass das Land NRW das Projekt fördert, erhalten haben, werden wir uns nun schleunigst um die weitere Planung kümmern. Wir halten euch auf dem Laufenden und sobald es möglich ist, sich anzumelden, werdet ihr es von uns erfahren.

Wir freuen uns auf euch und ein großartiges Wochenende!