14 minute read

KULINARISCHER

STERNENHIMMEL über Monte-Carlo

Monte-Carlo glitzert wie eh und je und auch über den Restaurants funkeln die Michelin-Sterne dank Weltklasseküche. Mit neuen, modernen und nachhaltigen Gourmet-Konzepten sowie mit insgesamt sieben Sternen im Guide Michelin können die monegassischen Häuser aufwarten.

Le Blue Bay

Marcel Ravins

Marcel Ravins Kreativität und Handwerkskunst wurden vergangenes Jahr mit einem zweiten Michelin-Stern belohnt. Die Stars der karibisch inspirierten Gerichte sind saisonales Obst und Gemüse; Fleisch und Fisch werden fast zu Beilagen. Der Chefkoch arbeitet mit dem Startup-Unternehmen „Terre de Monaco“ zusammen, das urbane und biologische Obst- und Gemüsegärten bewirtschaftet, sowie mit „Le Jardin des Antipodes“ in Menton. Gäste genießen die Gerichte auf der von Innenarchitektin Alexandra Saguet neu gestalteten Panoramaterrasse mit Blick auf das Meer. Marcel Ravins Signature-Gericht und -Desert: Biohühnerei, getrüffelter Maniok und Maracuja; Schoko-/Maracuja-Partitur mit Kakaobohnen- und Passionsfrucht-Textur.

Elsa im Hotel Monte-Carlo Beach ist Vorreiter in Sachen „Locavore“-Gastronomie und setzt den Fokus auf lokale Produkte. Die 36-jährige Chefköchin Mélanie Serre zaubert hier großzügige und geschmacksintensive Gerichte aus lokalen Zutaten. Die aus der Region Ardèche stammende Köchin steht für eine in der französischen Tradition verwurzelte und regionale Küche. Das Restaurant Elsa wurde bereits 2013 von Ecocert als Bio-Restaurant ausgezeichnet und ist heute ein sogenanntes „Locavore“Restaurant mit wildem Fischfang. Mélanie Serre setzt auf das Produkt, die Harmonie der Aromen und Farben, mit Großzügigkeit und ohne Prunk. Eine entschieden modernere Vision der Gastronomie, die ihren Sinn in der Einfachheit und einer selbstbewussten geschmacklichen Stärke findet.

Le Grill

Mit Einem Stern Ausgezeichnete Adresse Im F Rstentum

Le Grill befindet sich im achten Stock des Hôtel de Paris MonteCarlo. Der Blick über das Mittelmeer und das Fürstentum, gehobene Küche sowie Dinieren unter dem Sternenhimmel machen einen Besuch in diesem Restaurant zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dominique Lory, Chefkoch des Hôtel de Paris MonteCarlo und zuständig für alle Restaurants des Hotels, hat die Leitung von Franck Cerutti übernommen. Der 43-jährige Chefkoch hat den Großteil seiner Karriere bei Alain Ducasse verbracht und bleibt dessen Küche mit Produkten der Riviera treu. Das modern designte Le Grill verwöhnt Gäste kulinarisch im neuen Winston Churchill Privatsalon und auf einer Außenterrasse mit Blick über das Mittelmeer bis nach Korsika. Winston Churchill wurde mit dem Dessert „Zigarre“ ein Denkmal gesetzt.

Pavyllon

Das Restaurant

Von Yannick All No

IN MONTE-CARLO

Nach dem Erfolg des Restaurants Yannick Alléno im Hotel Hermitage Monte-Carlo begrüßt Monte-Carlo Société des Bains de Mer nun Pavyllon auf monegassischem Boden. Yannick Alléno kreiert hier eine raffinierte, hauptsächlich pflanzliche Küche, reich an mediterranen Aromen. Gäste genießen die Gerichte von der bepflanzten Terrasse und mit Blick auf Meer und Felsen. Im Innenbereich nehmen Feinschmecker im von Chahan Minassian entworfenen Saal mit großen Glasfenstern Platz und können an einer langen Theke vor der offenen Küche die Zubereitung der Speisen beobachten.

Ein Best Of Der Libanesischen K Che

Das stets nach herausragenden gastronomischen Erlebnissen strebende Unternehmen Monte-Carlo Société des Bains de Mer hat sich mit der aus Beirut stammenden Restaurantgruppe Em Sherif zusammengeschlossen und im April 2022 Em Sherif Monte-Carlo eröffnet. Das Konzept vereint Em Sherif Restaurant, Em Sherif Café und Em Sherif Sea Café, in denen raffinierte libanesiche Küche sowie Fisch- und Meeresfrüchte angeboten werden. Das Em Sherif Monte-Carlo führt auch die Chicha Lounge Bar, die nachmittags und abends geöffnet hat. Yasmina Hayek, die Tochter von Mireille Hayek, Gründerin von Em Sherif und Absolventin des Instituts Paul Bocuse, leitet das Restaurant in Monaco.

Louis XV – Alain Ducasse à l’Hôtel de Paris DER TISCH DER EXZELLENZ

Mit Alain Ducasse hat sich Monte-Carlo Société des Bains de Mer für Exzellenz entschieden, weshalb das Hôtel de Paris

Monte-Carlo im Jahr 1990 als erstes Palasthotel der Welt mit drei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet wurde, die seither ständig über dem Restaurant glitzern. Das direkt im Hôtel de Paris Monte-Carlo befindliche Le Louis XV –Alain Ducasse à l’Hôtel de Paris verzaubert mit seiner mediterranen Küche. Alain Ducasse und sein Executive Chef Koch Dominique Lory entwickeln hier eine „Küche des Wesentlichen“, bei der voller Geschmack und Aromen im Mittelpunkt stehen. Die Weinkarte enthält die besten Tropfen aus dem berühmten Weinkeller des Hôtel de Paris Monte-Carlo, in dem 350 000 edelste Flaschen lagern. Das Restaurant öffnet an schönen Tagen seine elegante, ebenerdige Terrasse mit Blick über den Place du Casino.

It Mallorca Unique Spaces

Fünf exklusive

BOUTIQUEHOTELS mit historischem Charme für Designfans und Kunstliebhaber

It Mallorca Unique Spaces ist eine Gruppe von luxuriösen Fünf-Sterne-Boutiquehotels, zu der fünf einzigartige Häuser auf Mallorca gehören. Das Can Cera, Calatrava, Can Alomar und Sant Jaume befinden sich in den besten Innenstadtlagen Palmas. Das Can Aulí liegt fernab des Trubels im Zentrum von Pollença. Jedes einzelne Hotel ist ein Herzensprojekt der Inhaber Miguel Conde und seiner Frau Cristina Marti.

Die Vision der beiden sympathischen Gastgeber aus Leidenschaft ist es, Mallorcas unvergleichliche Schönheit für Touristen und Einheimische zu bewahren und die Insel weiter als Destination für entspannten Luxusurlaub zu etablieren. Miguel ist Unternehmer, seine Frau Cristina eine renommierte Architektin. Die Entscheidung, altehrwürdige Gebäude in zentraler Lage liebevoll zu renovieren und so historischen Palästen und aristokratischen Herrenhäusern neues Leben einzuhauchen, wurzelt in einer tiefen Passion und Verbundenheit zur mallorquinischen Kultur. Mit ihrem besonderen Gespür für alte Gemäuer und mit viel Liebe zum Detail gelang es Conde und Marti, die Seele der ursprünglichen Gebäude wie einen Schatz zu hüten und dabei die Häuser mit einem einzigartigen Designkonzept zu luxuriösen Juwelen der Boutiquehotellerie zu machen. Ein besonderes Highlight für jeden Kunstliebhaber sind die in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern entstandenen Kunstwerke, die die öffentlichen Räume und Zimmer in allen It Mallorca Hotels zieren und nicht nur Kenner in ihren Bann ziehen. Die stilvolle Komposition aus Kunst, kuratierten Designklassikern, antiken Schätzen, edlen Stoffen und modernen Designelementen gibt jedem Boutiquehotel seinen eigenen, ganz besonderen Charme. Dabei vereint alle Häuser ein unvergleichliches „Home away from Home“­ Gefühl, sodass sich jeder Gast nicht nur willkommen, sondern auch zu Hause fühlt.

Der wahre Luxus offenbart sich in einer spürbaren und gelebten Herzlichkeit, kleinen Aufmerksamkeiten, zuvorkommenden Gesten, persönlichen Empfehlungen und einzigartigen Erlebnissen, die den Aufenthalt zu einer unvergesslichen Erinnerung machen. Moderne Restaurantkonzepte, wie die Cantina Panzà des gefeierten Zwei­Sterne­Kochs Fernando Arellano oder das De Tokio a Lima, ein angesagtes Gourmetrestaurant mit Fusion­Küche, ver­ wöhnen anspruchsvolle Gaumen und lassen kulinarisch keine Wünsche offen. Der Respekt für die vielseitige Mittelmeerinsel mit ihren atemberaubenden Landschaften spiegelt sich auch in den starken Umweltwerten der Gruppe wider. Alle Hotels von It Mallorca zelebrieren regionale Zutaten und ökologische Produkte höchster Qualität und legen großen Wert auf die Verwendung von natürlichen sowie nachhaligen Materialien.

Angesagtes Gourmetrestaurant mit FusionKüche: das innovative De Tokio a Lima im Can Alomar.

Miguel Conde und Cristina Marti ist es mit ihrer unerschöpflichen Kreativität und einem unvergleichlichen Gespür für die Besonderheiten von antiken Gebäuden gelungen, elegante Oasen der Ruhe und Entspannung in den besten Lagen Palmas zu schaffen. Dank ihres Engagements erstrahlen längst vergessene Gebäu­ de von historischer Bedeutung, die oft lange leer standen, in neuem Glanz und sind wieder mit Leben gefüllt. Bei der Gestaltung legen die beiden großen Wert darauf, den einstigen Charme der Vergangenheit zu erhalten, und inszenieren originale architektonische Raffinessen als echte Designobjekte. Alte Steinbögen, pittoreske Gemäuer und Gewölbe sowie Kassettendecken werden sorgfältig restauriert und zu wunderschönen historischen Details, die jedem der fünf Boutiquehotels sein einzigartiges Flair verleihen. So beeindruckt die Gäste in der Eingangshalle des luxuriösen Can Cera eine liebevoll renovierte Marmortreppe mit palastartiger Anmut und im mediterranen Calatrava ein perfekt erhaltenes Stiegenhaus mit herrschaftlicher Pracht. Die individuelle

Note zeigt sich auch bei den Zimmern und Aufenthaltsbereichen der Hotels. Diese sind sehr geräumig und offenbaren jedes für sich einen eigenen Charakter, da die Grundrisse der ehemaligen Paläste und Herrenhäuser größtenteils beibehalten wurden. „Alle Gebäude, in denen unsere Hotels untergebracht sind, haben eine Vergangenheit und erzählen Tausende von Geschichten. Die Idee, auf Mallorca neue Hotels zu errichten, erscheint mir daher völlig absurd. Ganz besonders auf einer Insel, auf der es so viele wunderschöne, in die Jahre gekommene Gebäude gibt, die nur darauf warten, wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen zu dürfen. Meine Frau Cristina Marti, eine talentierte Architektin, und ich haben unermüdlich daran gearbeitet, die wahre Seele der Häuser zu erfassen. Jetzt können dort Einheimische und Touristen gleichermaßen eine unvergessliche Zeit erleben, durch sie zu Schauplätzen Tausender neuer, faszinierender Geschichten werden“, so Miguel Conde.

Kunstliebhaber und Designbegeisterte erleben in allen Hotels von It Mallorca Unique Spaces einen spannenden Mix aus zeitgenössischer Kunst, modernem Design und historischer Bauweise. Mit viel Sorgfalt und Kreativität wurden die Gemeinschaftsbereiche und Zimmer als Orte konzipiert, die zum gemütlichen Verweilen einladen und zugleich den Geist inspirieren. In Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern entstanden speziell angefertigte Kunstwerke, die auf die Besonderheiten der einzelnen Häuser eingehen und Räume noch spektakulärer oder interessanter wirken lassen. Unter den Künstlern finden sich aufstrebende und bereits sehr renommierte Namen wie Jordi Alcaraz, Jaume Roig, Roland Fischer oder Robert Ferrer i Martorell. So beeindruckt beispielsweise im Foyer von Can Aulí eine riesige Wandskulptur der spanischen Künstler Alcaraz und Roig, die extra für diesen lichtdurchfluteten Raum geschaffen wurde. Den grünen Patio von Can Cera ziert eine imposante Keramikinstallation von Roig und in der Lobby von Sant Jaume zieht eine spektakuläre Zwölf­Meter­Installation von Robert Ferrer i Martorell alle Blicke auf sich. Das dreidimensionale Meisterwerk ist im Zusammenspiel mit den goldenen Lichtstrahlen, die über das Atrium hereinbrechen, ein absoluter Blickfang.

In den Restaurants der fünf Hotels erwartet die Gäste eine Vielzahl an exquisiten mallorquinischen und spanischen Köstlichkeiten. Das im Can Alomar untergebrachte innovative Restaurant De Tokio a Lima sorgte bereits bei der Eröffnung für Furore. Für Gourmets, die ein kulinarisches Erlebnis der Superlative genießen möchten, bietet Chef German de Bernardi eine fantasievolle Fusionsküche, die asiatische, mediterrane und südamerikanische Aromen vereint. Das Restaurant verwöhnt die Gäste von nah und fern mit wunderschön arrangierten Speisen, die durch eine perfekte Verbindung von Textur und Geschmack überraschen und begeistern. Im Sommer 2021 eröffnete der bekannte Zwei­Sterne­Koch Fernando Pérez Arellano zusammen mit Itziar Rodriguez die bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebte Cantina Panzà im Hotel Sant Jaume. Das Dreamteam hinter dem berühmten Sternerestaurant Zaranda verwöhnt seitdem die Gäste mit köstlichen Neuinterpretationen von traditionellen Rezepten der lokalen Küche. Gemeinsam mit Chefkoch Javier Gardonio wird exquisites Slow Food serviert, das bei den Gästen so gut ankommt, dass nicht selten geschätzte Kollegen zu Gast sind und sich von Arellano verwöhnen lassen.

Auf den Dächern der Boutiquehotels finden ruhesuchende Hotelgäste echte Oasen der Ruhe und Entspannung. Private Terrassen mit gemütlichen Sonnenliegen und Sitzecken sowie kleinen Pools sind der perfekte Ort, um dem Trubel der quirligen Hauptstadt zu entrinnen. Die kleinen und feinen Spas mit Sauna, Dampfbad, Jacuzzi und Entspannungsliegen können von Hotelgästen exklusiv reserviert werden und garantieren absolute Privatsphäre. Professionelle Massage­ und Wellnessbehandlungen mit veganen Produkten der spanischen Marke Seaskin runden das luxuriöse Angebot ab.

Die Sonneninsel Mallorca verzaubert Touristen und Einheimische mit ihrer Vielseitigkeit und bietet dabei eine perfekte Infrastruktur. Die Distanzen auf der Insel sind kurz und so liegen Traum­ kulissen – wie idyllische Küstenregionen, imposante Berge, belebte Städte, einsame Dörfer und historische Bauten – oft nicht mehr als eine Stunde mit dem Auto entfernt. Vier der fünf Hotels von It Mallorca befinden sich im Zentrum von Palma und sind der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt und das Umland zu erkunden. Gäste können das historische Zentrum mit den Sehenswürdigkeiten, wie die Kathedrale La Seu, zu Fuß entdecken oder durch die Gassen schlendern und über die prachtvollen Boulevards durch schicke Boutiquen bummeln. Für Kunstkenner und Interessierte bietet Palma eine Vielzahl an Galerien und Ausstellungen. Ruhesuchende und Outdoorfans fahren aufs Land ins idyllische Pollença, das nur eine Stunde mit dem Auto von Palma entfernt liegt. Hier wurde im März 2020 das fünfte Hotel der Gruppe

It Mallorca Unique Spaces eröffnet. Can Aulí liegt am Fuße des UNESCO­ geschützt en Tramuntana ­Gebirges und bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten. Für Gäste, die den besonderen Luxus suchen, besteht die Möglichkeit., eine exklusive Yacht zu chartern. Mit einer Pardo 43 gleiten Motorbootliebhaber stilvoll über das türkisblaue Meer und entdecken einsame Buchten. Der persönliche Concierge­Service ist in allen It­Mallorca­Hotels allgegenwärtig. Mit einer unvergleichlichen „Nichts ist zu viel Mühe“­Attitüde haben nicht nur der Concierge, sondern alle Mitarbeiter der Gruppe stets ein offenes Ohr für die Belange ihrer Gäste und freuen sich, ihre Lieblingsplätze und Erfahrungen mit ihnen zu teilen.

▹ www.itmallorcauniquespaces.com

„Ich wollte Orte schaffen, an denen meine Freunde, meine Familie und ich gerne bleiben würden. Orte, an denen die Zeit langsamer zu vergehen scheint, sobald man sie betritt. Orte, an denen man sich rundum wohlfühlt und wo man das authentische Mallorca wirklich erleben kann.“

Miguel Conde, Eigentümer

Hotels Der Gruppe It Mallorca Unique Spaces

Can Cera

Mallorcan Luxury House (Adults only)

In einem ehemaligen Palast aus dem 17. Jahrhundert befindet sich das im Frühjahr 2021 wiedereröffnete Luxushotel Can Cera. Es ist eine Oase der Ruhe, eingebettet in Palmas historisches Stadtzentrum und umgeben von Palästen und Plätzen aus der Renaissance. Das Haus ist der perfekte Anlaufpunkt für anspruchsvolle Gäste, die die Abgeschiedenheit eines privaten Mitglieder­Clubs und den exzellenten Service eines Luxushotels suchen. Ein außergewöhnliches Interieur­Konzept begeistert Designverliebte und Kunstliebhaber. www.cancerahotel.com

SANT JAUME Luxury Design Hotel

Das Sant Jaume liegt versteckt in einer ruhigen Gasse, zwischen einer gotischen Kirche und einem barocken Kloster. Es ist eine Oase der Ruhe inmitten des Hauptstadttrubels und der perfekte Ort für Menschen, die das Leben auf den Straßen der quirligen Küstenstadt lieben. Das Design des Hauses besticht durch den spannenden Mix aus moderner Kunst und einem eleganten, lichtdurchfluteten Interieur. Das Juwel des ehemaligen Herrenhauses ist die nach Jasmin duftende Dachterrasse.

www.santjaumedesignhotel.com

CALATRAVA Mediterranean Sea House

Das Hotel Calatrava befindet sich in einem liebevoll restaurierten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert am Meer zentral in der historischen Altstadt von Palma. Die großen lichtdurchfluteten Suiten besitzen eine private Terrasse und eröffnen einen spektakulären Blick auf das Meer und die glitzernde Bucht von Palma. Das absolute Highlight ist die hoteleigene Dachterrasse, die mit einem der besten Ausblicke der Stadt verwöhnt. www.calatravahotel.com

CAN ALOMAR Urban Luxury Retreat

Das prächtige Boutiquehotel befindet sich im Stadtzentrum und thront über den elegantesten Straßen Palmas, der Paseo del Borne und Carrer de Sant Feliu. Can Alomar ist eine absolutes Herzensprojekt der Inhaber und offenbart seinen anspruchsvollen Gästen einen kosmopolitischen Mix aus elegantem Luxushotel und moderner Kunstgalerie. Im zweiten Stock des Fünf­Sterne­Hauses lädt das beliebte Fusion­Restaurant De Tokio a Lima Feinschmecker aus aller Welt ein, dem Trubel der Stadt zu entfliehen und in eine Oase der Ruhe einzutauchen. www.canalomarhotel.com

CAN AULÍ Luxury Retreat (Adults only)

Das Boutiquehotel Can Aulí wurde im Frühjahr 2020 im malerischen Städtchen Pollença eröffnet und ist der neueste Clou der Gruppe It Mallorca. Das in einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert untergebrachte Hotel hat wenig Ähnlichkeit mit einem traditionellen Luxushotel. Natürliche Materialien, edle Designs, moderne Kunst und eine offene Architektur bestechen durch Wärme und Gemütlichkeit und lassen Gäste die Zeit vergessen. www.canauliluxuryretreat.com

Hotel Adlon Kempinski Berlin

Die Heimat Des Zeitlosen Luxus

Schon das historische Adlon war eine Legende, beliebter Treffpunkt bekannter Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft. Seit 1997 hat Berlin mit dem Hotel Adlon Kempinski sein Grandhotel wieder. Im klassischen Stil vollständig neu erbaut, befindet sich das legendäre Haus heute an der gleichen geschichtsträchtigen Stelle in direkter Nachbarschaft zum Brandenburger Tor wie einst. Großzügige luxuriöse Zimmer und Suiten, der einzigartige Adlon Day Spa und ein perfekter Service machen jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Natürlich spielt die Kulinarik in diesem hochkarätigen Haus eine herausragende Rolle. Es ist sicher stets ein ganz besonderer Abend für nicht alltägliche Anlässe, wenn man im eleganten Ambiente des Lorenz Adlon Esszimmer (zwei Michelin-Sterne) mit Blick auf das Brandenburger Tor Platz nimmt. Ein Spiel von Temperaturen, Textu- ren und Aromen, Genuss für alle Sinne – das zeichnet die Küche von Sternekoch Reto Brändli aus. Auf Basis der klassischen französischen Küche mit asiatischen Einflüssen kreiert der innovative Schweizer eine überraschende und moderne Cuisine.

Ein Ort zum Verweilen ist die Lobby Lounge am berühmten Elefantenbrunnen. Ausgewählte Drinks, erlesene Snacks, AdlonKlassiker sowie der Afternoon Tea werden hier zelebriert. Moderne deutsche und französische Spezialitäten bietet die Brasserie Quarré – bei wärmeren Temperaturen draußen auf der großen Terrasse. An zwei Bars lässt man gerne den Tag ausklingen. ■

▹ Hotel Adlon Kempinski Berlin

Executive Director: Karina Ansos

Unter den Linden 77, D-10117 Berlin

Telefon: 0 30 / 2 26 10

E-Mail: hotel.adlon@kempinski.com

Internet: www.kempinski.com/en/hotel-adlon

Bürgenstock Resort Lake Lucerne

Masterpiece Der Luxushotellerie

In privilegierter Lage, hoch über dem Vierwaldstättersee bei Luzern, thront ein Masterpiece der Schweizer Hotellerie über dem Alltag: das Bürgenstock Resort Lake Lucerne. Inmitten einer 60 Hektar großen Grünanlage bilden die Refugien ein architektonisch elegantes Ensemble inklusive exklusivem Blick auf die umliegende Berglandschaft. Das über einen Kilometer lange Resort offeriert seinen Gästen gleich zwei Hotels, ein Health Center, Residence Suites, ein 10 000 Quadratmeter großes Alpine Spa sowie ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Für die beeindruckende gastronomische Performance sorgen zehn verschiedene Restaurants, Lounges und Bars als Schlaraffenland für Feinschmecker. Mit atemberaubendem Blick über den Vierwaldstättersee verwöhnt das FünfSterne ­Superior­Refugium Bürgenstock Hotel & Alpine Spa – The Contemporary. Ambiancen eines Hotels dieser Kategorie würdig, bieten die modernen und außergewöhnlichen Zimmer jeglichen luxuriösen Komfort. Eine Verbindungsbrücke führt vom Hotel in den 10 000 Quadratmeter großen Alpine Spa. Über einen Museumsgang geht es in die zweite Übernachtungsmöglichkeit des Bürgenstock Hotel & Alpine Spa – The Heritage. Die denkmalgeschützten Mauern des Belle ­Époque ­Hotels beherbergen 109 einfühlsam mit Stil renovierte Zimmer und Suiten als historisches Erbe. Terrassenförmig in die Landschaft fügt sich das Waldhotel Health & Wellbeing mit eigenem Spa. Wie ein roter Faden spannt sich die markante Handschrift von Stararchitekt Matteo Thun durch das gesamte Hotel. Mit seinen 137 Zimmern und Suiten verbindet das Domizil ein ganzheitliches Gesundheitsrefugium mit einem medizinischen Rückzugsort in einer luxuriösen Hotelumgebung. Ein Highlight: Das Waldhotel Spa mit einladendem Innen­ und Außenpoolbereich, separatem Ladies Spa und einem Hamam. Im Waldhotel Spa werden Massagen, Thermallounges und maßgeschneiderte Behandlungen angeboten – alles vor der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen. Geadelt mit zahlreichen Gault&Millau­Pu nkten sind die Restaurants des Resorts. Von feiner und authentischer Küche bis hin zu exotischen und modernen Interpretationen von Küchen aus nah und fern spannt sich der umfangreiche Genussbogen. Ein seit 1928 bestehender Golfplatz, Tennisplätze sowie ein vielfältiges Netz aus Wander­ und Radwegen runden das Freizeitangebot am Bürgenberg ab. Ein wichtiger Aspekt darf nicht unerwähnt bleiben. Die Macher und Investoren des Bürgenstock Resort Lake Lucerne hatten bei der Neuerrichtung einen wichtigen Faktor sehr genau im Blick: den sensiblen Umgang mit Ressourcen und Energien im gesamten Resort. Das Bürgenstock Resort Lake Luzern gehört – genauso wie das Royal Savoy Lausanne und der Schweizerhof Bern – zur renommierten The Bürgenstock Collection. ■

▹ Bürgenstock Resort Lake Lucerne CH-6363 Obbürgen, Phone: 00 41 / 41 / 6 12 60 00

E-Mail: info@burgenstockresort.com, Internet: www.burgenstockresort.com

Die Atmosphäre in den luxuriösen Zimmern und Suiten ist geprägt vom Blick auf den See.

Krönung der Entspannungsfreuden: die exklusive Private Spa Suite.

Chesa Grischuna

Refugium Legend Rer Bergeleganz

Legendärer könnte ein alpiner Ferienort kaum sein. Als mondänes Dorf im Chalet-Stil hat Klosters Geschichte geschrieben und kann Geschichten erzählen: Seit bald 90 Jahren verleihen illustre Gäste dem Bergdorf internationales Flair und füllen es mit unvergleichlicher Strahlkraft. Epizentrum dieses Ortes ist ein besonderes Refugium: Die Chesa Grischuna firmiert nicht nur als architektonisches Gesamtkunstwerk am Hotellerie-Himmel, sondern nimmt auch einen besonderen Platz in der langen Tradition Schweizer Gastfreundschaft ein. 1938 vom Zürcher Architekt Hermann Schneider konzipiert und von ihm liebevoll bis ins letzte Detail – Geschirr und Vorhänge inklusive – gestaltet, etablierte es sich kurz nach Eröffnung als „Hollywood on the Rocks“. Ein besonderer Ort, an dem Stars wie Greta Garbo, Gene Kelly und Fred Astaire ausgelassene Feste feierten. Zu ihnen gesellten sich gekrönte Häupter, brillante Köpfe und politische Visionäre wie Churchill, die die gediegene Atmosphäre, gepaart mit Exzellenz, zu schätzen wussten. Ihre Kinder und Enkelkinder, britische Hocharistokratie und internationales Unternehmertum, zählen noch heute zu den Stammgästen in der Chesa, die sich dank der neuen Eigentümer Astrid von Stockar und Clemens Gregor wieder im Glanz alter Zeiten sonnt. Das denkmalgeschützte Haus wurde behutsam nach den Anforderungen der Zeit renoviert, ohne die historischen Wurzeln aus den Augen zu verlieren. Wer in dem mehrfach ausgezeichneten Hotel, darunter „Switzerland’s Best Ski Boutique Hotel 2022“ logiert, kommt in den Genuss exklusiver Wohnkultur, erfreut sich an der Wärme Schweizer Gastfreundschaft und genießt die Aromen einer feinen Cuisine. Inspiriert vom traditionellen Bündner Stil, darf man in den zwölf Zimmern und Suiten der legendären „Chesa Grischuna“, umgeben von lokalem Arvenholz und inmitten sämtlicher moderner Annehmlichkeiten, residieren. Alles, was man sich von einem Refugium dieser Kategorie wünscht, verdichtet sich im Restaurant zu einem besonderen Erlebnis. Bekannt ist die Chesa Grischuna landesweit auch für ihr Gourmetrestaurant unter Regie des aus Österreich stammenden Küchenchefs Ronald Fressner. Fest verwurzelt in der klassisch französischen Küche, lässt der Genuss-Profi aber auch moderne Elemente einfließen und pflegt ebenso die mediterrane Küche. Produziert wird alles frisch, von den Soßen und Suppen bis zu den Teigwaren. Wichtig ist der Küchencrew, „die Regionalität zu leben und mit den Produzenten aus der Region zusammenzuarbeiten“. Das Wirken der Akteure am Herd belohnt der Gault&Millau folglich mit 15 Punkten. ■

▹ Hotel Chesa Grischuna

Das altehrwürdige Hotel Chesa Grischuna in Klosters sonnt sich wieder im Glanz alter Zeiten.

Gastgeber: Astrid von Stockar und Clemens Gregor Bahnhofstrasse 12, CH-7250 Klosters, Telefon: 00 41 / 81 / 4 22 22 22

E-Mail: hotel@chesagrischuna.ch, Internet: www.chesagrischuna.ch

Spürbar wird die alte Bergeleganz, die sich aus einem traditionellen Bündner Stil mit Einbezug lokaler Handwerkskunst speist, vor allem im Gourmetrestaurant. Es ist mit 15 Gault&Millau-Punkten als bestes in der Region Davos – Klosters ausgezeichnet.

This article is from: