3 minute read

Taschen für jeden Tag – schön designed und umweltfreundlich

Nachhaltiges Material, edles Design und hohe Funktionalität machen HAUPT-Taschen zu unverzichtbaren Begleitern.

Jede Minute fluten Tonnen von Plastikmüll die Meere. Müllberge wachsen ins Unermessliche,

belasten die Umwelt. Eine Tatsache, mit der sich Anke Haupt aus dem oberbayerischen Bad Aibling

nicht mehr abfinden wollte. Vor acht Jahren gründete sie ihr Label HAUPT-Taschen und verwirklichte

ihre Philosophie von nachhaltig hergestellten Taschen. Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: HAUPT-Taschen

Leder aus Ungarn mit pflanzlich gegerbten und gefärbten Farbpigmenten. Jede Tasche wird von Hand genäht. Shopper HERMINE.

PET-Filz aus Italien: stoßdämpfend, leicht, licht- und formstabil, wasser- und schmutzabweisend, robust und abwaschbar.

ZITA – federleichtes kleines Täschchen für Spontane, so sind die wichtigsten Dinge immer schnell griffbereit. Laptop-Tasche in klassisch-eleganter Optik. Auch als Handgepäck oder Tasche für den Wochenendtrip bietet sie ausreichend Platz.

„AUSSCHLAGGEBEND WAREN DIE PLASTIKTÜTEN, die man bei jedem Einkauf erhielt und die sich dann zu Hause stapelten. Ich habe sie zwar vielfach erneut benutzt, war damit aber sehr unzufrieden und suchte nach anderen Möglichkeiten. Nach intensiven Recherchen stieß ich auf einen italienischen Materialhersteller, der meine Philosophie teilt und aus gebrauchten Plastikflaschen zu hundert Prozent umweltfreundlichen, recycelten PET-Filz herstellt. Dieses Material ist stoßdämpfend, leicht, licht- und formstabil, wasser- und schmutzabweisend, robust und abwaschbar, mit einer sehr angenehmen Haptik – also genau das, was ich mir für Taschen vorgestellt hatte. Mit 50 Jahren träumte ich davon, mich beruflich noch einmal zu verändern, und so wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit“, erzählt die ehemalige Radiologie-Assistentin, ergänzt: „Heute herrscht bei uns Frauenpower. Das Atelier ist klein, aber fein

Weekender AUSTIN und ABENTEURER, perfekt für ein Wellness-Wochenende, einen Cabrio-Ausflug oder einen Besuch bei Familie und Freunden. ANJA ist die sportliche Begleiterin für den ganzen Tag und bietet Platz für alle Aktivitäten im Beruf und Freizeit.

und es läuft nichts vom Band. Ich konnte drei tolle Näherinnen gewinnen. Bei uns wird jede Tasche von Hand zugeschnitten, genäht, jedes Loch gestanzt. Produziert wird ausschließlich in Österreich“, sagt Anke Haupt, die persönlich für das Design verantwortlich zeichnet und immer wieder mit neuen, kreativen Ideen überrascht. Ein klassisches, zeitloses Design ist ihr wichtig. Die handgefertigten Taschen aus Recycling PETFilz vereinen auf nachhaltige Weise Optik, Funktion und Tragekomfort. „Taschen fürs Leben“, sagt die Wahl-Bayerin lächelnd. Hergestellt werden u.a. Shopper, Rücksäcke, Laptop-Taschen, Reisetaschen und Office-Bags. „Die Taschen sind nicht nur modisches Beiwerk, sondern kommen auch auf Reisen und beim Sport aufgrund ihrer Robustheit und der leichten Pflege zum Einsatz. Ich bin selbst Reiterin und Hundebesitzerin, da weiß man die Strapazierfähigkeit der Taschen zu schätzen“, so die Unternehmerin. Darüber hinaus werden Taschen, Accessoires und Verpackungen in Serie für Unternehmen und Organisationen in größerer Stückzahl produziert, zum Beispiel auch als Firmenkundengeschenke. Auf Wunsch können sie mit einem persönlichen Monogramm individualisiert werden. Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Online-Shop, ausgesuchte Händler) begeistern sich für die schönen Taschen und den Gedanken, der hinter dem Produkt steht: Klimaschutz und Nachhaltigkeit. „Hat eine Tasche nach einigen Jahren doch ihr Lebensende erreicht, nehmen wir sie gerne zurück und sorgen dafür, dass sie nicht auf dem Müll landet, denn der PET-Filz kann geschreddert und zum Beispiel als Füllmaterial für Outdoor-Kissen verwendet werden. So schließen wir den Kreis und entlasten unsere Umwelt“, erklärt Powerfrau Anke Haupt. Und noch etwas sollte erwähnt werden: Mit jeder verkauften Tasche unterstützt das Label die Reinigung der Riff- und Strandflächen der vietnamesischen Insel Phu Quoc und außerdem mit einer weiteren jährlichen Spende von mindestens 1000 Euro ein weiteres WWF-Projekt. ▪ Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 120

Mit der „Ahle“ wird das Leder markiert oder bei Bedarf gelocht.

This article is from: