4 minute read

News à la carte

Sturmhaube eröffnet im Herbst 2022 neu

Im Winter 2016/17 schlossen die ehemaligen Pächter, die Laggner-Gruppe aus Berlin, die Pforten der Sturmhaube. Die Gemeinde begab sich erneut auf Pächtersuche mit dem Wunsch, endlich eine langfristige und erfolgreiche Lösung für eines der bekanntesten Gastronomie-Objekte der Insel zu finden. Die Wahl fiel auf den gebürtigen Sylter Felix Knochenhauer und seine drei Partner. Der neue Gastgeber machte bei den Fairmont Hotels in Kanada Karriere, zuvor war er im Vier Jahreszeiten in Hamburg und im Savoy in London tätig. Das neue Gesamtkonzept der Sturmhaube umfasst vier Doppelzimmer und zwei exklusive Suiten im Obergrschoss, einen großen Gastrobereich inklusive der traumhaften Terrasse sowie einen Multifunktionsraum für kleine Tagungen, Board-Meetings und Präsentationen. Im Keller wird es eine eigene Hausbrauerei geben, das Kampener Bier wird natürlich im Strandkiosk und auch außer Haus verkauft werden. Der einzigartige Naturstandort soll zu einem einzigartigen Feel-good-Domizil werden. „Manchmal kann ich mein Glück kaum fassen. 500 Meter weiter südlich Luftlinie leben meine Eltern. Hier ist mein Zuhause. Jetzt hier dieses Projekt zu realisieren, das ist ein echtes Privileg“, meint der empathische Gastgeber. Die Eröffnung ist für Herbst 2022 geplant. 

www.sturmhaube.de

159.gallery „Wildlife“ in Keitum

Seit letztem Jahr präsentiert Keitum ein weiteres Highlight in seinem Angebot an Kunst und Kultur – mitten im Ort und direkt am Gurtstig zeigt die 159.gallery Wildlife-Fotos der Extraklasse. Seit 2018 ist 159.gallery die erfolgreichste Adresse in Deutschland für WildlifeFine-Art-Fotografie – das Angebot umfasst Fotokunst im Preissegment zwischen 20 und 120000 Euro. Neben Sylt gibt es weitere Galerien in Köln, in Kitzbühel und neuerdings auch im belgischen Seebad Knokke sowie in Los Angeles. Inhaber Lars Beusker gehört zu den bekanntesten Wildlife-Fotografen. Nach dem Abitur studierte er Fotografie und Design bei Gottfried Jäger und Gerd Fleischmann in Bielefeld. Es folgten 25 Jahre Fashion-Fotogafie für internationale Modelabels. Erst 2017 hat er sich entschlossen, keine Auftragsarbeiten mehr anzunehmen. Ausschließlich in Schwarz-Weiß fotografiert er wilde Tiere in freier Wildbahn. Die Vielfalt der Motive und seine Art der Umsetzung sind einzigartig: Aktuell ist er der einzige Wildlife-Fotograf, der stetig neue „Big Shots“ veröffentlicht und in kleinen limitierten Editionen international vermarktet. Beuskers großformatige Barytdrucke werden in handgearbeiteten Holzrahmen und mit Museumsglas ausgeliefert. Alle Bilder gibt es weltweit nur zehnmal, darüber hinaus keine APs oder EPs oder sonstige Editions-Ausweitungen. Bei seiner letzten Kenia-Reise vor wenigen Wochen gelang ihm ein einzigartiges Portrait des Elefanten „Tolstoy“ mit einer bewegenden Geschichte: „Ich glaube, dies ist nicht nur ein starkes Bild – es ist das beste Portrait eines einzelnen Elefanten, das ich je gemacht habe. Die Hintergrundgeschichte ist besonders und hat mich sehr bewegt. Vor neun Tagen bin ich zurückgekommen aus Amboseli. Formatfüllend aufgenommen mit einem 50-mm-Objektiv, ist es gestochen scharf wie kaum ein anderes meiner Werke.“ Mehr dazu und zur Entstehungsgeschichte des Fotos berichtet Galerie-Leiterin Susanne Eiden gerne bei einem persönlichen Besuch.  159.gallery, Mies-van-der-Rohe-Weg 1, D-59302 Oelde Tel.: 00 49 / 1 76 64 94 79 82, Internet: www.159.gallery Showroom Sylt: Gurtstig, D-25980 Keitum/Sylt

Neue feine Fischköök: „Jünne“ auf Sylt

Fischgastronom Jürgen Gosch hat sich zum 80. Geburtstag ein eigenes, sehr schönes Geschenk gemacht – und ein einzigartiges Edel-Restaurant eröffnet. Das „Jünne“ – übrigens der Spitzname des Gastgebers –befindet sich im ersten Stock des Gosch-Hauptgebäudes in List auf Sylt, der wohl nördlichsten Fischbude am Lister Hafen. Mit seiner stylishen Einrichtung, den hohen Decken über der elegant-geschwungenen Designer-Bar und dem imposanten Kamin sorgt das Jünne für eine besondere Atmosphäre – und der fantastische Meerblick für unvergessliche Momente. Tatsächlich ist das Jünne edler und eleganter als die anderen Gosch-Restaurants, und es soll hier auch ruhiger, gemütlicher, vielleicht auch etwas erhabener zugehen. Auch sollte man hier unbedingt einen Tisch im Voraus reservieren, um in den Genuss der hervorragenden Meeresfrüchte- und FischGerichte zu kommen. 

Jünne – Feine Fischköök Am Hafen, D-25992 List/Sylt , Telefon: 0 46 51 / 8 36 09 66 E-Mail: info@juenne.de, Internet: www.juenne.de

Cycling Paradise Das Vintage-Rennrad-Event auf Sylt

11. September 2022

Cycling Paradise ist eine Premiere, ein Erlebnis, eine Reise quer über die Insel Sylt. Immer mit im Sattel des Vintage-Renngeräts: geteilte Freude und die Liebe zum Radfahren. Dies ist natürlich kein Fahrradrennen, hier ist der Weg das Ziel, Stil, Optik und der reine Fahrspaß sind entscheidend. Die Tour startet für alle Teilnehmer*innen der ersten Vintage-Radtour am 11. September in Wenningstedt auf Sylt, im westlichen Herzen der Insel, klassisch nordisch mit Fischbrötchen und Blick auf das Meer. Insgesamt 850 Vintage-Radbegeisterte können teilnehmen, leidenschaftlich mitstrampeln und an Heide, Deich- und Dünenlandschaften entlanggleiten. Genutzt werden dürfen für diese erstmalige Tour nur Fahrräder, die vor 1990 gebaut wurden, also mindestens 30 Lebensjahre aufweisen – je älter, desto besser! Natürlich sollten diese fahrtüchtig sein und den Anforderungen der Straßenverkehrsordnung entsprechen. 100 Kilometer oder wahlweise 65 Kilometer gilt es damit zu bewältigen. Eine nicht zu unterschätzende Herausforderung, die ein gutes Maß an Fitness erfordert. Cycling Paradise wird das größte und unvergesslichste Sylter Vintage-Fahrradabenteuer des Jahres. Die Teilnahmegebühr beträgt 200 Euro pro Person. 

Weitere Infos: www.sylt.de

This article is from: