
1 minute read
KLIK E.V. ENTWICKLUNGEN IN 2022
Junge Erwachsene aus anderen EU-Staaten sind weiterhin die größte Nutzer*innengruppe der Angebote der Kontakt- und Beratungsstelle. In den letzten Jahren beobachten wir jedoch eine Zunahme der Inanspruchnahme durch ältere Menschen in Wohnungsnotfällen – insbesondere in der Altersgruppe >50 Jahre.
Die Zahlen weisen auf eskalierende soziale Ausgrenzungsprozesse hin und spiegeln die Situation auf dem Berliner Wohnungsmarkt wider und ebenso die Zugänglichkeit des Berliner Hilfesystems für ausländische Menschen in existenziellen Notlagen.
Advertisement
ALTERSSTRUKTUR KLIENT*INNEN, 2020/2021/2022
Besorgniserregend und herausfordernd entwickelte sich im vergangenen Jahr die Bedarfslage von Familien in Wohnungsnotfällen. So hatte sich die Anzahl der Kinder, die zusammen mit ihren von Wohnungslosigkeit betroffenen Eltern die Kontakt- und Beratungsstelle aufgesucht haben, schon im Zeitraum 2020 bis 2021 auf 125 verdoppelt. Im vergangenen Jahr waren es 229 Kinder: Immer mehr Familien in Wohnungsnotfällen suchen Beratung im Klik.