
3 minute read
Im Glauben mit Gleichgesinnten Orientierung finden
Für Personen, die sich taufen lassen, konvertieren oder wieder in die katholische Kirche eintreten möchten, gibt es ab diesem Jahr erstmals das Angebot «Glaubensorientierung». Im Fokus steht dabei der Austausch mit anderen, die sich auf einem ähnlichen Weg befinden. Bislang begleiteten die Seelsorgenden interessierte Personen auf eigene Faust.
Kann ich einfach so wieder in die Kirche eintreten? Was muss ich tun, um Christin oder Christ zu werden? Und was muss ich über den Glauben wissen? Personen mit solchen Fragen begegnen Seelsorgenden regelmässig. «Daher fanden wir, dass es an der Zeit ist, ein Angebot zu schaffen, dank dem sich alle Interessierten zusammen auf den Weg begeben können», sagt Hildegard Aepli, Seelsorgerin im Lebensraum St.Gallen. Gemeinsam mit Dompfarrer Beat Grögli hat sie daher das neue Angebot «Glaubensorientierung» initiiert. Es handelt sich dabei um fünf gemeinsame Treffen für alle Interessierten im Zeitraum von Februar bis Mai 2021 sowie einen Infoanlass im Januar. An der «Glaubensorientierung» können auch Personen aus Wohnorten ausserhalb von St.Gallen teilnehmen. Das neue Angebot der Glaubensorientierung füllt eine Lücke: Bislang legten die jeweiligen Seelsorgende mit Personen, die wiedereintreten, konvertieren oder sich taufen lassen wollten, einen individuellen Weg fest.

Das neue Angebot soll all jenen Orientierung geben, die sich taufen lassen, konvertieren oder wieder eintreten möchten.
Glaubensbiografien kennenlernen
Im Zentrum der fünf Treffen steht der gegenseitige Austausch der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer. Es geht etwa darum, sich mit verschiedenen Glaubensbiografien auseinanderzusetzen, sich mit der Bibel vertraut zu machen oder die Sakramente kennenzulernen. Den Abschluss bilden eine gemeinsame Feier und – individuell vereinbart – die Taufe.
Den ersten Einblick in die «Glaubensorientierung» gewährt der Infoabend am 13. Januar. An diesem wird der genaue Ablauf der weiteren Treffen vorgestellt. «Ausserdem sprechen Beat Grögli und ich über unsere eigene Glaubensbiografien», sagt Hildegard Aepli. «So können die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer uns kennenlernen. Sie erfahren auch, welche Bedeutung es für uns hat, Christ zu sein und wie wir mit der Bibel arbeiten.» Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am Infoabend, in Gruppen unterteilt, zu den Fragen «Die Kirche ist …? Die Bibel ist …? Und: Jesus ist …?» Mindmaps erstellen. Die Ergebnisse stehen anschliessend im Plenum zur Diskussion. Am Infoabend wird bereits auch mit der Bibel gearbeitet und beispielsweise über Abrahams Berufung in Gen 12, 1 diskutiert: «Der Herr sprach zu Abram: Zieh weg aus deinem Land, von deiner Verwandtschaft und aus deinem Vaterhaus in das Land, das ich dir zeigen werde.» Bereitstehen wird zudem ein Büchertisch. Auch wird die App «Sacred Space» vorgestellt, die durch jeden Tag mit einem Gebet führt. «Nach unseren Inputs können alle entscheiden, ob sie sich definitiv für die Glaubensorientierung anmelden möchten», sagt Hildegard Aepli. «Die Anmeldung ist dann aber verbindlich.»

Hildegard Aepli, Seelsorgerin, hat das Angebot zusammen mit Dompfarrer Beat Grögli initiiert.
Sich als Suchende ein Bild machen
Während der Infoabend ausschliesslich im DomZentrum an der Gallusstrasse stattfindet, führen die fünf Treffen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch in die Kathedrale. «An verschiedenen Stationen in der Kathedrale möchten wir die Inhalte auch räumlich vermitteln», sagt Hildegard Aepli. So werden die Sakramente an den entsprechenden Orten in der Kathedrale thematisiert: Taufe, Firmung und Eucharistie beispielsweise beim Taufbecken, dem Ort, wo die heiligen Öle aufbewahrt werden, und am Altar. Hildegard Aepli ist zuversichtlich, dass das neue Angebot Anklang findet. Sie sagt: «Klar, es braucht Mut, zuzugeben, dass man suchend ist oder vielleicht auch gegen den Strom schwimmen möchte. Genau dafür ist unser Angebot da, dass sich Suchende ein eigenes Bild machen können.» (nar)
Kurs «Glaubensorientierung»
Wann: Infoabend am 13. Januar 2021, 19–21 Uhr danach verbindliche Anmeldung für 5 Treffen 1. Treffen Do, 25. Februar, 19–21 Uhr 2. Treffen Sa, 13. März, 9.30–13 Uhr 3. Treffen Mi, 24. März, 19–21 Uhr 4. Treffen Fr, 16. April, 19–21 Uhr 5. Treffen Fr, 21. Mai, 19–21 Uhr
Wo: Infoabend online / Treffen im Dom Zentrum, Gallusstrasse 34, St.Gallen
Kontakt: beat.groegli@kathsg.ch oder aepli@bistum-stgallen.ch