2 minute read

STUDENTENWOHNHEIM & BEWEGUNG

IN Regensburg, Deutschland

Die Donauinsel untere Wöhrd in Regensburg trägt eine faszinierende Vergangenheit in sich, von einer Ziegelei über eine Werft bis hin zu einem Winterhafen. In der Gegenwart bleibt ein geschichtsträchtiger Parkplatz, auf dem einst das Eisstadion des Jahn Regensburg stand. Dieses Projekt zielt darauf ab, dieses Gelände in ein innovatives Studentenwohnheim und einen urbanen Sportbereich, insbesondere für Skateboarder, zu verwandeln.

Die Herausforderung liegt in der Lage des Geländes, einem Hochwassergefahrengebiet mit Verdachtsflächen von Altlasten. Der Entwurf nimmt Inspiration von einem charakteristischen Detail - dem Ziegelstein - und integriert nachhaltiges Baumaterial in die Umgebung, beeinflusst von der Ästhetik des gegenüberliegenden Aok-Gebäudes.

Das Studentenwohnheim basiert auf einem raffinierten Raster, das verschiedene ZimmerTypologien ermöglicht. Gemütliche Einzelzimmer und großzügige Wohngemeinschaften bieten Flexibilität, mit Erweiterungsmöglichkeiten für Paarzimmer oder barrierefreie

Zimmer. Die Zimmer sind nach außen ausgerichtet, während gemeinschaftliche Bereiche großzügige Freiflächen für die Studierenden schaffen.

Ein malerischer Laubengang verbindet die Geschosse und ermöglicht den direkten Zugang zum Dach. Hier wird eine Rampenlaufbahn geschaffen, die modernen Sportarten eine ideale Heimstatt bietet. Die Dachrampe schlängelt sich als Skate-Strecke empor, verbindet Spaziergänge mit dem Reiz des Skatens und führt zu einem Entspannungsbereich mit atemberaubendem Blick auf die historische Altstadt.

Zusammenfassend präsentiert der Entwurf ein Studentenwohnheim mit unterschiedlichen Zimmer-Typologien und einem Fokus auf urbanen Sport. Die architektonische Gestaltung verschmilzt harmonisch mit der Umgebung, setzt auf nachhaltige Materialien und schafft nicht nur Wohnraum, sondern auch eine einladende Bewegungsfläche für die gesamte Gemeinschaft.

This article is from: