
3 minute read
APULIEN - BASILIKATA: Charme im Land der steinernen Monumente
APULIEN
| KLEIN-GRUPPENREISEN █ APULIEN – BASILIKATA: Charme im Land der steinernen Monumente Fantasievolle Architektur und kulinarische Köstlichkeiten
Advertisement





von 17. bis 24. September 2023 – 8 Tage Flugreise/ Bus
Apulien als Schauplatz mittelalterlicher Kunstentfaltung und überwältigender Schönheit der Natur“, so die ausdrucksstarke Beschreibung eines faszinierenden Landes. La Puglia, die schroffe und sanfte, wild-romantische und liebenswürdige Region an der Südostküste Italiens, hat seit der Antike Händler und Kaufleute, Künstler und Eroberer angezogen. Die Normannen hinterließen Kathedralen von unfassbarer Schönheit. Kaiser Friedrich II befestigte seine Lieblingsprovinz mit mächtigen Kastellen, unter ihnen die „Krone Apuliens“, das Castel del Monte. Apulien ist eine wahre Schatzkammer aus Stein. Staunend steht der Besucher vor den Wunderwerken der Romanik, dem Überschwang der Barockbauten in Lecce, vor den märchenhaften Trullis, den einzigartigen Kegelhäusern und lässt sich nicht zuletzt von der Weite der Landschaft mit ihren silbrig-grünen Olivenhainen und ausgedehnten Weingärten bezaubern. Die Küche Apuliens ist reich an hervorragenden Produkten des Landes.
Bari, die geschäftige Hauptstadt Apuliens, ist stolz auf ihr vorbildlich revitalisiertes historisches Zentrum mit dem orientalisch anmutenden Gassengewirr. Von besonderer Anmut zeigt sich die Basilika San Nicola und der prachtvolle Dom im apulischromanischen Stil.
Die Kathedrale von Trani ragt unmittelbar am Meer als ein Juwel sakraler Architektur in den Himmel: Ein einzigartiges Gotteshaus, das so manch architektonische Überraschung birgt. Castel del Monte: Das Meisterwerk mittelalterlicher Architektur thront weithin sichtbar auf einer 540 Meter hohen Hügelkuppe rund 15 Kilometer von der Adriaküste entfernt. Wie kein anderer Bau Friedrich II. hat diese Burg mit achteckigem Grundriss und acht Türmen rund um den achtseitigen Innenhof wegen ihrer klaren Formen und Proportionen Laien wie Fachleute in Erstaunen versetzt. Zwei außergewöhnliche Küstenstädte erwarten Sie! Polignano a Mare liegt pittoresk auf einem steil aufragenden Felsen am Meer und beeindruckt mit ihrer lebhaften Atmosphäre. Monopoli zeigt noch heute ein mittelalterliches Bild mit dem imposanten Schloss am bunten Fischerhafen und die malerische Altstadt.
Eine architektonische Besonderheit anderer Art begegnet uns im Valle d´Itria: Die lieblichen „Trulli“ im fruchtbaren Hügelland in und um das Städtchen Alberobello sind zum Markenzeichen für ganz Apulien geworden.
Die „weiße Stadt“ Ostuni vermittelt mit ihren strahlend weiß getünchten Häusern und der eindrucksvollen Kathedrale die Atmosphäre einer längst vergangenen Zeit. Die benachbarte Region Basilikata birgt eine außergewöhnliche Besonderheit – Matera wurde mit dem einzigartigen Höhlenviertel von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Heute liegt eine besondere Faszination über diesem antiken Stadtteil.
Eine reizvolle, bizarre Küstenlandschaft prägt den Stiefelabsatz Italiens, den Salento. Die salentinische Metropole Lecce erweist sich als Gesamtkunstwerk des Barock. Ob Patrizierpaläste, Bürgerhäuser oder Kathedralen, unübersehbar verewigten sich hier im Kleinen wie im Großen die besten Architekten und Steinmetze ihrer Zeit. Aus dem weichen, goldgelben Kalkstein des Salento schufen sie verzierte Fassaden, die von überschäumender Lebenslust zeugen. Otranto ist Italiens östlichste Stadt. Dicke Mauern umgeben das historische Zentrum mit der Kathedrale, die mit einem riesigen Fußbodenmosaik aus dem 12. Jahrhundert mit naiven Darstellungen biblischer Themen, Tieren und Sagengestalten überrascht. Gallipoli ist ein reizvolles Kleinod auf einer Insel am Ionischen Meer, die mit einer Brücke mit dem Festland verbunden ist. In der weitgehend intakt gebliebenen Altstadt bestimmt südländische Gelassenheit das Lebenstempo.
Reiseverlauf: Sonntag, 17.9.: Wien – Bari Montag, 18.9.: Trani – Castel del Monte Dienstag, 19.9.: Alberobello – Locorotondo – Polignano Mittwoch, 20.9.: Matera – Altamura – Bari Donnerstag, 21.9.: Bari – Monopoli – Ostuni – Otranto Freitag, 22.9.: Otranto – Santa Maria Leuca Samstag, 23.9.: Lecce – Gallipoli Sonntag, 24. 9.: Otranto – Bari – Wien
Sehr gerne übersenden wir
Ihnen das Detailprogramm! Pauschalarrangement
€ 3.625,- p. Pers. im Doppelzimmer € 4.125,- p. Pers. im Einzelzimmer
Leistungen: 3Flug mit RyanAir Wien – Bari – Wien 3Busfahrt in Apulien 34 Nächtigungen mit Frühstück im **** Hotel in Bari 33 Nächtigungen mit Frühstück im **** Hotel in Otranto 37 Abendessen in ausgewählten
Trattorien und Restaurants 33 Degustationen mit regionalen
Köstlichkeiten 33 Mittagessen mit Spezialitäten
Apuliens 3Stadtführungen in Bari, Trani,
Matera, Lecce 3Eintrittsgebühren für historische
Stätten und Gärten 3„selectives“ Service und Reiseleitung (Ortstaxen und Getränke sind nicht inkludiert ) Reisegruppe: 8-16 Teilnehmer