1 minute read

Insgesamt sehr positiv

Dieses Jahr fanden sieben Webcasts zur COM Vision-Entwicklung statt. Hier erfahrt ihr die Eindrücke und Meinungen der Expertengruppe zum Entwicklungsstand von COM Vision.

Norbert Möhle Alexander Frenz

Advertisement

Feedback Webcasts

Florian Dittmann Peter Herzog

Jörg Irsch

Alexander Frenz | Leiter IT-Organisation CIO SchäferRolls GmbH & Co. KG Zur strategischen Planung der ERP-Anwendung ging es mir darum festzustellen, ob unsere Firma langfristig mit Infor weiterarbeiten kann oder ob wir rechtzeitig auf ein anderes Produkt setzen. Die Webcasts waren ein guter Ersatz für die persönlichen Treffen. So habe ich mitbekommen, dass Infor weiterhin daran arbeitet, ein Nachfolgeprodukt für Infor COM-Kunden bereitzustellen. Ich habe im Großen und Ganzen einen guten Eindruck der Infor Suite und COM Vision bekommen. Mir scheint die technologische Basis sehr modern zu sein, zumindest mehrere Generationen weiter als Infor COM.

Sorgen macht mir allerdings dennoch die Migration des SchäferRolls-Systems auf das neue System. Wir haben sehr viele Schnittstellen externer Produkte zu Infor COM (BI, DMS, Rezepturverwaltung, BDE, Lagerbuchungen, Fertigungsplanung). Wie und mit welchem Aufwand diese Schnittstellen im neuen System abgebildet werden können, muss geklärt werden.

Meine Empfehlung an die Mitglieder: Jeder Infor COM- Bestandskunde sollte sich COM Vision auf jeden Fall näher anschauen, bevor er sich für ein anderes Produkt entscheidet. Es ist nicht schlechter als ähnlich dimensionierte Systeme (Oracle, SAP) und wir haben hier die Möglichkeit einen Teil unserer bisherigen Investitionen zu schützen (Lizenzmigration, vereinfachte Datenmigration). Ich bin froh, dass Infor nun mit diesem COM Vision Projekt einen gangbaren Weg aus der COM-Welt aufzeigt.