4 minute read

Geprüfte Qualität

Next Article
Snowvolleyball

Snowvolleyball

Das DVV Prüfzeichen

Mit der Vergabe von Prüfzeichen bescheinigt der Deutsche Volleyball-Verband die hohe technische Qualität von geprüftem Volleyballmaterial und die Übereinstimmung mit dem nationalen und internationalen Regelwerk.

DVV Official

Die offiziellen Spielbälle des DVV sind mit der Aufschrift „DVV Official“ versehen. Dieses Logo ist deshalb nur dem VLS 300 Beach Champ und dem V200W von MIKASA vorbehalten. Diese Bälle sind damit die offiziellen Spielbälle aller DVV und VBL Wettkämpfe.

DVV 1

Nach dem DVV Official-Prüfzeichen das höchste Qualitätsprüfzeichen, das der Deutsche Volleyball-Verband vergibt. Das Prüfzeichen „DVV 1“ ist vom DVV in allen Ligen oberhalb der Landesverbände vorgeschrieben.

DVV Beach 1

Nach dem DVV Official-Prüfzeichen das höchste Qualitätsprüfzeichen, das der Deutsche Volleyball-Verband vergibt.

DVV 2

Bälle mit dem Prüfzeichen „DVV 2“ können alternativ in allen übrigen Bereichen wie z.B. in den Landesverbänden vorgeschrieben werden. Diese Artikel entsprechen den internationalen Vorgaben und sind von guter Qualität.

DVV Beach 2

Bälle mit dem Prüfzeichen „DVV 2 Beach “ entsprechen den internationalen Vorgaben und sind von guter Qualität.

DVV

Das Prüfzeichen „DVV“ wird an alle Volleybälle vergeben, die von guter Qualität sind. Dazu gehören u.a. leichtere Bälle für den Schul- und Jugendbereich, die bewusst von den Vorgaben abweichen.

DVV Beach

Das Prüfzeichen „DVV Beach“ wird an alle Beach-Volleybälle vergeben, die von guter Qualität sind und den Richtlinien des Internationlen Volleyball-Verbandes (FIVB) entsprechen.

ÖVV Official

Die offiziellen Spielbälle des ÖVV sind mit dem Logo des Österreichischen VolleyballVerbandes versehen. Dieses Logo ist deshalb nur dem VLS 300 Beach Champ und dem MVA 200 / V200W von MIKASA vorbehalten. Diese Bälle sind damit die offiziellen Spielbälle aller ÖVV Wettkämpfe und Turniere.

FIVB Official Game Ball

Das FIVB OFFICIAL GAME BALL-Logo ist nur dem MIKASA-Beachvolleyball VLS 300 und dem MIKASA-Hallenvolleyball V200W vorbehalten. Diese Bälle sind damit die offiziellen Spielbälle aller FIVB Events inklusive der Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen.

FIVB Approved

Bälle mit dem FIVB Approved Siegel sind nach bestimmten Kriterien der FIVB getestet und für internationale Wettkämpfe zugelassen.

IVS Tested by FIVB

Bälle mit dem IVS-Siegel sind nach bestimmten Kriterien der FIVB getestet und von außerordentlicher Qualität.

FIVB Supplier

MIKASA ist von der FIVB lizenziert, für alle Volleybälle und Beachvolleybälle exklusiv das FIVB Official Supplier-Logo zu verwenden.

CEV Official Game Ball

Das CEV OFFICIAL GAME BALL-Logo ist nur für den MIKASA-Volleyball MVA 200-CEV / V200W vorbehalten. Dieser Ball ist damit der offizielle Spielball der CEV Champions League.

IKF „Exclusive Official Game Ball

Der MIKASA Korfball K5 und K4 ist offizieller und exklusiver Spielball aller Wettkämpfe des Internationalen Korfball-Verbandes (IKF).

FIFA Inspected

Bei den FIFA-Qualitätstests muss ein Ball sechs verschiedene Tests bestehen, bei denen Gewicht, Umfang, Rundheit, Rückprall, Wasseraufnahme und Druckverlust geprüft werden. Nur Bälle, die alle Tests bestehen, werden mit dem FIFA-Gütesiegel „FIFA INSPECTED“ ausgestattet.

FIBA Approved

FVD

FIBA Approved ist das höchste Qualitätsprüfzeichen (Level 1), das der Internationale Basketball Verband (FIBA) vergibt. Der MIKASA Basketball BQ 1000 erfüllt somit die offiziellen Vorgaben der FIBA für die Zulassung internationaler und nationaler Wettkämpfe.

Das FVD-Logo ist nur für den MIKASAFootvolley FT-5 BKY vorbehalten. Dieser Ball ist damit der offizielle Spielball aller Veranstaltungen des Footvolley-Verbandes Deutschland (FVD).

Footvolley Austria

Die Footvolley-Austria schreibt für sämtliche Turniere und Veranstaltungen seines Zuständigkeitsbereiches verbindlich einen MIKASA Ball als offiziellen Spielball vor.

FINA Official

Der MIKASA Wasserball W6000W und W6009W sind die offiziellen Spielbälle der FINA (Fédération Internationale de Natation).

This article is from: