
1 minute read
Gesund und lecker So bereiten Sie Trockenobst zu
by Consumo
Obst zu dörren ist eine gesunde und leckere Art der Konservierung von Früchten. Aber wie funktioniert das eigentlich, welche Vorteile bietet es – und was kann man Leckeres daraus zaubern? Wir haben uns das Thema einmal näher angeschaut.
Einer der grössten Vorteile von Trockenobst: Durch das Entziehen von Feuchtigkeit sind die Früchte länger haltbar, ohne dass Konservierungsstoffe hinzugefügt werden müssen. Zudem bleiben beim Dörren viele Nährstoffe und Vitamine grösstenteils erhalten. Weitere Informationen dazu gibt es beispielsweise bei der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE. Was man aber beachten sollte: Das Entziehen des Wassers führt auch zu einem relativ hohen Zuckergehalt.
Welche Methoden zum Trocknen von Obst gibt es?
Um das Obst zu trocknen, kann man es ganz traditionell in die Sonne legen. Das ist nicht nur eine natürliche, sondern auch eine energiesparende Methode. Je nach Klima und Wetterlage kann das allerdings auch recht lange dauern. Eine andere Möglichkeit ist es, das Obst im Backofen zu trocknen.
Währenddessen sollte man entweder regelmässig die Backofentür öffnen oder durchgehend einen Spalt offenlassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Der Nachteil ist allerdings, dass man recht viel Energie verbraucht.
Planlos? Entdecken Sie jetzt Events in der grössten Eventagenda der Schweiz auf consumo.ch
Eine weitere Möglichkeit ist ein spezielles Dörrgerät, das die Temperatur und die Luftzirkulation regelt. Dadurch werden optimale Trocknungsbedingungen gewährleistet. Bei allen Methoden ist es wichtig, das Obst zuvor zu waschen und gegebenenfalls zu schälen. Entfernen Sie eventuelle Kerne und schneiden Sie grösseres Obst in Scheiben.
Wofür kann man getrocknetes Obst verwenden?
Trockenfrüchte eignen sich hervorragend als gesunder Snack für unterwegs. Ausserdem lassen sie sich sehr gut in Kuchen oder Brot verwerten. Das gibt nicht nur eine natürliche Süsse, sondern zusätzlichen Geschmack. Auch in herzhaften Gerichten wie Currys oder Salaten kann Dörrobst sehr gut schmecken. Weitere Ideen sind beispielsweise ein selbst gemischtes Müsli oder auch ein leckerer Müsliriegel.