1 minute read

Endlich wieder Luftsprünge Gesundhüpfen, geht das?

Trampolinsport: Das ist doch nur für extrem Fi e; nur für Kinder; nur für Frauen; nur für Senioren! Was nun eigentlich? Consumo möchte

Klarheit scha en und hat sich das «Sportgerät» und seine Wirkung genauer angesehen.

Für wen ist das Training auf dem Mini-Rebounder geeignet?

Tatsächlich besticht der Sport durch seine Vielfältigkeit und ist für fitte/unfitte/ junge/alte von schlank bis rund geeignet. Dies liegt an den vielfältigen Trainingsmöglichkeiten, die das Trampolin bietet. Es muss nicht zwingend rasant und waghalsig zugehen: Für wirkungsvolle Balanceübungen müssen Sie keine Saltos können.

Was passiert beim Springen mit dem Körper?

Heben wir vom Trampolin ab, so befinden wir uns kurz in der Schwerelosigkeit.

Darauf folgt unweigerlich die Wirkung der Schwerkraft, gegen die wir dann direkt wieder ankämpfen. Dies erklärt, warum behauptet wird, dass 10 Min. auf dem Trampolin 30 Min. Joggen ersetzen. Durch Anspannung und Entspannung beim Hüpfen haben wir eine kontinuierliche Muskelzellenaktivierung, aber auch die Bandscheiben, Knorpel- und Bindegewebszellen profitieren, bis zu 400 Muskeln werden gestärkt, ..., nebenbei stossen wir Glückshormone aus und fühlen uns spitze: Hip Hip Hurra!

Trampolin gegen Osteoporose

Instabile Knochen führen bei Betroffenen zu Angst vor Stürzen und Verkrampfungen.

Planlos? Entdecken Sie jetzt Events in der grössten Eventagenda der Schweiz auf consumo.ch

Sie möchten nichts mehr verpassen?

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

Durch die kontinuierliche Druck- und Zugbelastung beim Springen wird der Knochenstoff wechsel gestärkt. Trainierte, starke Muskeln wirken mit einer Zugkraft auf den Knochen, was diesen festigt. Ausserdem ist das Hüpfen eine hervorragende Sturzprophylaxe, da der Körper auf dem instabilen Untergrund ständig gefordert ist zu reagieren und korrigieren.

Was gilt bei kaputten Bandscheiben und Arthrose

Menschen mit Vorbelastungen sollten das Training langsam angehen und zuvor mit Sportmediziner:innen besprechen. Grundsätzlich betonen diese, dass gerade das Minitrampolin für ein gelenk- und rückenschonendes Training genutzt werden kann. Die vielen positiven Wirkungen können nach einem Bandscheibenvorfall aber auch bei Arthrose helfen.

This article is from: