2 minute read

einkaufshilfe für senioren

Das Rundum-sorglos-Paket der Malteser

NEUE ZIELE

Advertisement

Excel

Und, wo soll‘s hingegen die Dame? „Wenn es keine Umstände macht, dann gerne ins Kaufland in der Münchener Straße“, meint Frau Faßte eine rüstige Seniorin, die aber schon auf ihren Rollator angewiesen ist und der das Kaufland einfach zu weit weg ist. Kein Problem, auch Herr Riemer ist einverstanden. Noch schnell die Rollatoren verstaut, eingestiegen und schon fahren wir um 9.30 Uhr

Durch Qualifizierte Weiterbildung

Abendkurs 17.04. bis 26.04.2023

Samstagkurs 22.04. bis 29.04.2023

Excel-Aufbaukurs

Abendkurs 03.05. bis 15.05.2023

Outlook

Abendkurs 02.05. bis 11.05.2023

Word

Samstagkurs 15.04. bis 22.04.2023

Word-Aufbaukurs

Abendkurs 18.04. bis 27.04.2023

Powerpoint

Samstagkurs 06.05. bis 13.05.2023

Betriebsinformatiker/in (HWK)

Teil: Netzwerk-Service-Techniker/in (HWK)

Abendkurs 18.04. bis 25.11.2023 + 1 Vollzeitwoche + einige Samstage

Gepr. kaufm. Fachwirt/in (HwO)

Abendkurs 09.10.2023 bis 20.11.2024

Gepr. Betriebswirt/in (HwO)

Abendkurs 07.11.2023 bis 06.02.2025

Bildungszentrum Ingolstadt Brückenkopf 3+5 85051 Ingolstadt ( 0841 9652-0

EDV Maria Popp ( 0841 9652-130

BdH, Gepr. Kfm. Fachw. Astrid Stahl ( 0841 9652-251

AdA

Ramona Hopfner ( 0841 9652-122 maria.popp@hwk-muenchen.de www.hwk-muenchen.de los. Im Kaufland angekommen geht es mit der Rolltreppe nach oben. Einkaufswägen brauchen wir nicht, wozu hat man ein passendes Staufach im Rollator dabei. In der Gemüseabteilung wird das Angebot zwar kritisch beäugt, aber dann gleich ein paar Äpfel eingepackt. Weiter geht’s zu den Gewürzen und ein Packerl Filterkaffee („Ganze Bohnen, die mahle ich mir immer frisch!“) muss auch noch mit. „Wenn ich jetzt noch die Möbelpolitur finde, dann hab ich‘s auch schon!“. Bei Frau Faßte geht das ganz schnell. Zwischenzeitlich versucht Herr Riemer seine „Bewacherin“ loszuwerden („Gehen Sie ruhig voraus, ich gehe mal schnell dahinten hin“), so ganz will ihn Frau Schmidt aber nicht alleine lassen und heftet sich an seine Fersen, war wohl nichts mit der kleinen Flucht.

Inzwischen ist es 10:15 Uhr und wir sind durch die Kasse durch. Jetzt kommt der gemütliche Teil, noch auf einen gemeinsamen Kaffee beim Hackner. Dort tauscht man sich aus über das Fahrerlebnis im Kleinbus und das Gefühl gemeinsam einzukaufen. So mancher Einkaufstipp macht die Runde. „Ich gehe nicht mehr zum Einkaufen, sondern suche mir Männer aus“, scherzt Frau Faßte, „das sind die einzigen, die noch an die hochgelagerten Produkte kommen!“ Und ja, wer aus der Gruppe wusste schon, dass es außer bei Schuh Mücke sonst nirgends in Ingolstadt Damenschuhe bis Größe 46 gibt?

Ein bisschen langsamer könnte übrigens der Aufzug im Kaufland schon eingestellt werden: Kaum ist man halb mit dem Rollator und dem darin befindlichen Einkauf durch die Türen hindurch, schon schließen sich diese schnell und heftig, man wird hier fast schon eingequetscht. Liebes KauflandTeam, da kann man nachbessern! Unten im Bus wird alles sicher verstaut und unsere Senioren freuen sich auf die Heimfahrt, die sie bis zur Haustür bringt.

„Nächstes Mal fahren wir zur Abwechslung aber zum Fanderl in den Edeka Markt“ meint Frau Faßte noch zum Schluss. Ja warum auch nicht? (ULi)

I einkaufshilfe für senioren

Augustinviertel: 14-tägig dienstags, Anmeldung bis Montag-12 Uhr (Vortag)

Konradviertel: 14-tägig donnerstags, Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr (Vortag)

Piusviertel: 14-tägig montags, Anmeldung bis Freitag 12 Uhr (Vorwoche)

Anmeldung:

Ausschließlich über den jeweiligen Stadtteiltreff Abfahrt 9.30 Uhr, Rückfahrt je nach Dauer gegen 11 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.

Interessenten, die sich ehrenamtlich als Fahrerin oder Fahrer engagieren möchten, melden sich bei Christina Derr unter (0 84 21) 98 07 22

This article is from: